Eine der größeren Neuerungen von Android 4.2 ist das neue virtuelle Keyboard. Ähnlich wie bei Swype oder SwiftKey können Sie jetzt Wörter "wischen". Dazu fahren Sie mit dem Finger einfach von Taste zu Taste ohne Abzuheben, das System baut daraus dann das Wort zusammen. Mit ein bisschen Übung "tippen" Sie so deutlich schneller. Das Keyboard lässt sich nun — nicht ganz offiziell — auch auf älteren Androiden (ab 4.0) installieren.
Im Forum der XDA-Developers finden Sie den Download zur APK-Datei oder auch einen Link zu einem ZIP-Archiv, das Sie über den Recovery Modus flashen können. Einzige Voraussetzung für die Installation ist ein Android-Handy oder -Tablet mit mindestens Android "Ice Cream Sandwich" 4.0.
Für die Installation der APK-Datei müssen Sie diese auf das Handy laden, die Installation fremder Pakete erlauben (falls Sie die Option sowieso nicht schon aktiviert haben) und die Datei dann schließlich installieren. Abschließend müssen Sie die Tastatur noch über die Einstellungen aktivieren, die folgende Bilderstrecke sollte Ihnen dabei helfen.
Ist dies erledigt, steht Ihnen das neue Keyboard umgehend zur Verfügung. Auf den ersten Blick finden Sie die neue Eingabemethode nicht, sie wird allerdings automatisch aktiv, sobald Sie mit dem Finger anfangen zu wischen und nicht mehr Buchstabe für Buchstabe tippen.
Achtung: Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Keyboard-App funktionsbedingt sämtliche Eingaben mitverfolgen kann. Der Foren-Teilnehmer, der diese Dateien zur Verfügung gestellt hat, wäre theoretisch in der Lage die Tastatur so zu verändern, dass sie Eingaben ins Internet überträgt. Logins oder gar Kreditkartendaten ließen sich so in der Theorie leicht abfischen. Eventuell ist es daher durchaus anzuraten, auf eine offizielle Android-4.2-Tastatur im Google Play Store zu warten.