Etwas mehr als zwei Drittel sämtlicher neuen Smartphones gehen in Europa mit Android über die Ladentheke, in einigen Ländern sind es sogar über 80 Prozent der Neugeräte. Doch es gibt auch Ausnahmen.
Android ist nicht zu bremsen — zumindest nicht auf dem europäischen Festland. Nachdem bereits im letzten Jahr jedes zweite neue Smartphone mit Android verkauft wurde, sind es nun laut einer aktuellen Studie von Kantar Worldpanel ComTech im europäischen Durchschnitt bereits 67,1 Prozent. Spitzenhalter ist dabei Spanien: hier haben sich im Testzeitraum bis Ende August sogar 86,6 Prozent der Smartphone-Käufer für ein Android-Gerät entschieden.
Gleichzeitig verlor in sämtlichen getesteten Ländern iOS an Marktanteilen. In Deutschland kommen die neuen Apple-Geräte noch auf 13,3 Prozent (Vorjahr: 22,3 Prozent), in Spanien sind sogar nur drei von 100 Smartphones ein iOS-Gerät. Gegen den Trend entwickelt sich aktuell lediglich England. Hier konnte iOS leicht zulegen, Android aber auch.
Die aktuelle Studie zeigt zudem, dass sich rund 30 Prozent der Smartphone-Besitzer für ein Gerät mit einem großen Display entschieden haben (über 4,5-Zoll). Mit der Display-Größe nimmt zugleich auch die Nutzung des Geräts für diverse Inhalte zu.

Die aktuelle Studie wirft auch einen Blick auf die USA, Brasilien und Australien. In Amerika hat Android Martkanteile gegenüber iOS verloren und liegt nun wieder unter 50 Prozent, in Australien und Brasilien zeigt sich hingegen ein ähnliches Bild wie in Europa mit Wachtumsraten gegenüber dem Vorjahr zwischen 20 und 30 Prozent.