29. September 2023
StartMagazinNeue Spiele

Neue Spiele

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jeden Monat ein paar neue oder aktualisierte Spiele aus dem Google Play Store vor, die uns besonders gut gefallen.

Die Spieleentwickler von heute haben immer noch Schwierigkeiten damit, innovative Spiel für Mobilgeräte zu veröffentlichen. Die Flut der Portierungen mit virtuellem Steuerkreuz oder viel zu kleinen Spielelementen sind nur zwei immer wiederkehrende Zeugnisse davon. Nur selten gelingt es, die Gewohnheiten zu ändern, und dann kommen so wunderbar einfache Spiele wie Tiny Wings, Rayman Jungle Run oder eben The Room zustande. The Room ist ein geheimnisvolles Rätsel-Spiel, das ein wenig an Myst erinnert, ohne jedoch ins Mystische oder Unheimliche abzudriften, sondern dem Spieler Apparate und Maschinen präsentiert, die mehr verbergen, als man anfangs vermutet. Da gibt es Schalter, die man erst umlegen muss, um eine Holzvertäfelung zu lösen, oder etwa geheimnisvolle Zeichen, die man erst mit dem Ocular sieht und dann in die richtige Form bringen kann. Warum man das alles macht, bleibt zunächst einmal verborgen. Es gibt Hinweise in Tagebuchform, wie jemand zuvor bereits das Rätsel des Raumes lösen wollte. Doch was ist das Rätsel eigentlich genau? Es ist zunächst ein Schrank, den man öffnet, indem man sich von Rätsel zu Rätsel hangelt: Schlüssel, Zeichen, Schieberegler aus Holz, Knöpfe, Symbole und vieles mehr soll gedrückt, gezogen und gedreht werden. Dann öffnen sich Geheimfächer oder Verstecke mit weiteren Hinweisen oder Gegenständen, die man aufnehmen und verwenden kann. Der Schrank erweist sich dann sehr schnell als Matroschka-Puppe, in der weitere Apparaturen und Rätsel versteckt sind.

Das Ganze ist grafisch herausragend umgesetzt, lässt sich kinderleicht steuern, benötigt keinerlei Eingewöhnungszeit und ist atmosphärisch dicht wie ein Roman von H.P. Lovecraft. Sicherlich ist die Spielzeit von knapp zwei Stunden nicht riesig lang, doch lieber zwei Stunden Exzellenz als 10 Stunden Mittelmaß. The Room sollte man unbedingt gespielt haben!

1,79 Euro

deutsch|Version 0.54|154 MByte

★★★★★

Dynamite Jack

Dynamite Jack – der Titel ist fast ein wenig irreführend. Denn in diesem Spiel steht das Dynamit gar nicht so sehr im Vordergrund, sondern eher der Gegensatz von Licht und Schatten. Sie steuern Jack, einen Space Marine, durch 28 knifflige Level. Er versucht, sich einen Weg durch die Anathema Minen bis zur Oberfläche zu bahnen, wobei sich ihm feindliche Soldaten, Laserstrahlen, Bomben und andere Vorrichtungen in den Weg stellen. In jedem Level geht sammeln Sie zunächst einen Taschenlampe ein, die Sie ein- und ausschalten können. Jack lässt sich gut per virtuellem Steuerkreuz bewegen, die alternative Methode des Linie-Ziehens können wir hingegen nicht so empfehlen. Die Sache ist nämlich die: Jede unpräzise Aktion wird sofort bestraft! Aus Versehen ins Licht gelaufen? Entdeckt! In den Scheinwerferstrahl der Taschenlampe eines Soldaten geraten? Erwischt! Und „erwischt“ heißt „tot“, wobei die Speicherpunkte sehr entgegenkommend platziert wurden. Damit Sie vorwärts kommen, müssen Sie nicht nur Gegnern ausweichen, sondern auch Wege frei sprengen und farbige Chipkarten einsammeln, die ein Weiterkommen erst ermöglichen. Oft sollen diese Chipkarten in bestimmter Reihenfolge eingesammelt werden, sodass Sie recht viel durch die recht klein gehaltenen Level laufen. Zum Glück gibt es eine übersichtliche Karte, die Ihnen bei der Orientierung hilft. Das Spiel glänzt vor allem in der erzeugten Spannung, die sich durch alle Level zieht. Oft steht man kurz davor, erwischt zu werden, und nicht selten schleicht man sich ganz nah an die Gegner heran. Zündet man eine Bombe in der Nähe von Gegnern, strömen diese sofort herbei und leuchten mit ihren Taschenlampen alle Winkel aus – auch hier ist Vorsicht geboten. Mit 28 Leveln ist das Spiel zwar nicht besonders lang, aber es gibt hunderte von Spielern erzeugte Karten, von denen die Mehrheit richtig gut sind.

2,28 Euro

englisch|Version 1.0.23|31 MByte

★★★★★

Emergency

In Emergency sind Sie der Retter der Nation! In (nur!) 13 Katastrophen-Szenarien werden Sie mit Katastrophen konfrontiert, bei denen Sie einen kühlen Kopf bewahren müssen. Sie verarzten Verletzte, schneiden Autowracks auf, schicken Krankenwagen zum Krankenhaus oder löschen Brände. Das Ganze spielt sich wie ein Strategie-Titel, bei dem Sie unter Zeitdruck die richtigen Entscheidungen treffen müssen. Das macht Spaß und ist nervenaufreibend, aber leider auch schnell vorbei, denn die 13 Missionen sind schnell absolviert. Außerdem sind die Einheiten auf hochauflösenden Smartphones recht klein.

2,69 Euro

deutsch|Version 1.0.1|412 MByte

★★★★

Super Stickman Golf 2

Der Vorgänger war bereits toll, aber Super Stickman Golf 2 setzt noch einen drauf: In 20 Golfkursen versuchen Sie, den Ball ins Loch zu schlagen. Zu Beginn übt man sich an der reinen Spielmechanik, doch später kommen allerlei Hindernisse, Besonderheiten und Mützen hinzu. Mützen? Ganz recht: Mit den Golfmützen erlangt man besondere Fähigkeiten, die man im Spiel einsetzen kann. Die Kurse sind dynamisch, einfallsreich und werden zunehmend schwerer. Leider kann man einen Kurs nicht mittendrin abbrechen und muss jedes Mal ganz von vorn beginnen. Ein toller Multiplayer-Modus rundet das grandiose Spiel ab.

kostenlos

englisch|Version 1.0.4|34 MByte

★★★★★

10000000

Eine tolle Idee: Dieses Spiel vermischt Rollenspiel und Match 3 Spielmechanik auf interessante Weise. Oben rennt Ihre Figur von selbst und trifft dabei auf Gegner oder verschlossene Kisten und Türen. Im mittleren Bereich verschieben Sie ganze Linien so, dass Sie drei Symbole aneinanderreihen und damit Angriffe starten oder Schlösser knacken. Das geht anfangs nur zäh voran, doch nach und nach schalten Sie im Levelmenü Bereiche frei, in denen Sie Upgrades kaufen können. Dennoch: Der Spielfortschritt geht nur langsam voran, was Ungeduldige auf die Probe stellt. Davon abgesehen ein tolles Spiel für Upgrade-Fans.

1,99 Euro

englisch|Version 1.2.44|15 MByte

★★★★★

The Croods

Rovio, ansonsten bekannt für die Angry Birds Spiele, versucht sich an einem Aufbauspiel a la Ice Age: The Village oder Die Simpsons mit Filmlizenz. Das funktioniert nur halb so gut, macht aber trotzdem Spaß. Als Manager eines Neandertalerdorfes fangen Sie Tiere, zähmen diese dann und lassen sie Früchte, Gemüse und allerlei anderes Zeugs ernten. Dazu müssen sie natürlich regelmäßig gefüttert werden. Zwei Ingame-Währungen drücken mit Hilfe von Wartezeit ständig auf die Bremse, sodass man sich entweder gedudelt, genervt aufgibt oder In-App-Käufe tätigt. Dennoch hat das Spiel viel Charme.

kostenlos

englisch|Version 1.0.4|27 MByte

★★★★

DevilDark: The Fallen Kingdom

DevilDark: The Fallen Kindom kann man am ehesten mit Torchlight vergleichen – für einen Diablo-Klon ist das Spiel deutlich zu bunt. Sie steuern einen Helden durch die Spielwelt, kloppen Gegner um, erledigen Quests und leveln Ihren Helden hoch. Das gibt es schon mehrfach im Play Store, und meistens leider auch besser. Denn das Spiel stört andauernd mit nerviger Werbung, bietet sehr uninspirierte Quests und das, was ein solches Spiel ausmacht, nämlich das Verbessern der eigenen Ausrüstung, ist einfach nicht motivierend genug. Trotzdem: Da es kostenlos ist, kann man beim Reinschnuppern nicht viel falsch machen.

kostenlos

englisch|Version 2.6.3|81 MByte

★★★★★

Abalone

Abalone ist die Umsetzung des gleichnamigen Brettspiels. Auf einem hexagonalen Spielfeld spielen zwei Gegner um den Sieg, der darin besteht, eine Kugel des Gegners ins Seitenaus zu befördern. Man darf die Kugeln nur in bestimmten Richtungen und unter bestimmten Bedingungen verschieben und versucht so fortwährend, den Gegner in eine ausweglose Position zu bringen. Die Steuerung ist manchmal etwas fummelig, aber das geht voll in Ordnung. Das Spielprinzip bleibt unangetastet genial, und die gegnerische KI ist richtig fordernd. Die 60 Herausforderungen sind wie ein Kampagne, doch noch mehr Spaß macht es im Multiplayer-Modus.

2,69 Euro

deutsch|Version 1.0.6|16 MByte

★★★★★

Syder Arcade HD

Bei diesem Spiel geht es richtig zur Sache: Sie steuern ein Raumschiff, das Sie nach links oder nach rechts bewegen und so den Gegnermassen trotzen. Ihr Schiff schießt dabei von allein, Sie müssen es lediglich steuern. Wie in diesem Genre übrig gibt es für viele Punkte und Kombos Multiplizierer und Waffenupgrades, ohne die Sie die ansteigende Action gar nicht bewältigen könnten. Sehr angenehm ist die Abwechslung in diesem Spiel, denn die Missionen als auch die Gegner variieren stark und halten das Spiel frisch. Es könnte allerdings etwas leichter sein, denn schon zu Beginn muss man sich ganz schön ins Zeug legen.

0,99 Euro

englisch|Version 1.31|50 MByte

★★★★★

Toy Story: Smash it!

Toy Story: Smash it! ist eine Art Angry Birds aus der Sicht der 3. Person. Sie steuern Buzz Lightyear und sollen die Aliens von ihren Podesten werfen. Dabei können Sie Buzz so positionieren, wie es Ihnen am besten vorkommt. Der Wurf ist dann kinderleicht: ziehen und loslassen, schon fliegt die Kugel los. Wichtig ist, die Materialien der Türme zu berücksichtigen und möglichst wenige Kugeln zu benutzen, um alle drei Sterne pro Level, derer es 60 gibt, zu ergattern. Ein unterhaltsames Spiel ohne Schwächen, das aber die meiste Zeit einen Tick zu leicht ist.

0,75 Euro

deutsch|Version 1.01|38 MByte

★★★★

Earn to die

Earn to die erinnert sofort an Zombie Road Trip. Doch im Gegensatz dazu geht es bei Earn to die viel langsamer zur Sache – so langsam, dass man zu Beginn das Gefühl bekommt, das Spiel sein kaputt. Auch hier brettern Sie mit einem Gefährt durch die Zombielandschaft, doch der Sprit reicht zu Beginn gerade mal für ein paar Meter. Durch ständiges Spielen besorgen Sie sich zwar Waffen, Motorupgrades und vieles mehr, doch das Spiel drückt die ganze Zeit auf die Spaßbremse. Und spätestens, wenn Sie sich ein neues Auto leisten können, geht der zähe Spielspaß wieder vorn vorne los. Das ist schade, denn so, liebe Entwickler, motiviert man keine Spieler.

0,91 Euro

englisch|Version 1.0.6|39 MByte

★★★★★

Star Wars Pinball

Zunächst einmal ist Star Wars Pinball ein sehr gelungenes Pinball Spiel. Die Ballphysik ist überzeugend, und die Spieltische sind abwechslungsreich und schön gestaltet – es macht einfach immer wieder Spaß, die Kugeln über die Tische zu schicken. Das Star Wars Flair kommt ebenfalls gut rüber: Vor allem die Sounds überzeugen, wobei die Titelmusik etwas schwach klingt. Kleine Dinge wie etwa sich schnell wiederholende Dialogfetzen oder zu lange Pausen zwischen den Kugeln stören zwar etwas, trüben den Spielspaß aber kaum. Übrigens: Enthalten ist nur ein Tisch, die restlichen müssen erkauft werden.

1,52 Euro

englisch|Version 1.0.2|14 MByte

★★★★

Alien Hive

Ach, dieses Spiel hätte so gut sein können. Alien Hive ist ein grafisch sehr ansprechendes Match-3-Spiel, dessen eigenwillige Spielmechanik dem Spiel zum Verhängnis wird. Denn zum einen darf man nur die Elemente um die Lücke herum verschieben, das typische Tauschen zweier Elemente geht nicht. Zum anderen mutieren drei oder mehr Symbole zu einem Element höherer Stufe. Insgesamt gibt es also viel zu viele verschiedene Elemente und ein viel zu eingeschränktes Bewegungssystem. Daher schiebt man oft sinnlos hin und her, bis endlich die nächste Kombination möglich ist. Schade, aber das funktioniert leider nicht besonders gut.

kostenlos

englisch|Version 1.1.3|35 MByte

★★★★★

Sling it (Pollushot 2)

Es dauert ein paar Minuten, bis es „Klick“ macht, wenn man Sling it spielt. Es ist anfangs einfach seltsam, dass man die Schleuder verschieben kann, mit der gleichen Fingerbewegung aber auch den Gummi der Schleuder spannen soll. Man muss also immer erst die Munition einsammeln und kann dann feuern. Hat man den Dreh erst einmal raus, macht das Ganze aber viel Spaß. Dann besteht die Motivation darin, seinen eigenen Highscore immer wieder zu knacken. Grafisch gewinnt das Spiel keinen Preis, dafür ist das Spiel bestens für ein paar freie Minuten zwischendurch geeignet.

1,46 Euro

englisch|Version 1.0.29|37 MByte

★★★★

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE