In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jeden Monat ein paar neue oder aktualisierte Spiele aus dem Google Play Store vor, die uns besonders gut gefallen.
Real Racing 3 ist der lang erwartetet Nachfolger der erfolgreichen Rennspielreihe. Kurz vor der Veröffentlichung ließen die Entwickler verlauten, dass das Spiel ein Free-to-Play Geschäftsmodell besitzt. Im Klartext: Das Spiel ist kostenlos, wartet aber mit einigen In-App-Käufen auf. Was folgte war ein Aufschrecken in der Spielergemeinde. Aber wir können Sie beruhigen: Wenn Sie gerne warten, werden Sie mit dem Spiel viel Spaß haben. Ach, Sie warten nicht gerne? Tja, da geht es Ihnen wie uns.
Doch zunächst zum Spiel. Wie üblich werden Sie als Nachwuchsfahrer hinter das Steuer gesetzt und dürfen in unzähligen Rennen Geld verdienen, neue Autos kaufen und Events freischalten. Die Steuerung der Wagen geht leicht von der Hand und verdient den Namen "Simulation" auf keinen Fall. Denn Gas geben und Schalten, das nimmt Ihnen das Spiel ab. Stattdessen konzentrieren Sie sich nur aufs Lenken und Bremsen, und auch hier sind standardmäßig Steuerungshilfen eingeschaltet, die Sie aber wieder abschalten können. Das macht trotzdem Spaß, ruckelt aber auch älteren Android-Modellen teilweise. Die Grafik variiert je nach Gerät, kann also auf dem Nexus 10 fantastisch und auf dem Galaxy S2 eher schwach aussehen. Wenn das Spiel in seiner vollen Grafikpracht aufblitzt, kann man es fast für einen Konsolentitel halten.
Auch in Sachen Umfang überzeugt das Spiel vollkommen. 45 Wagen und über 900 Events müssen erst einmal gekauft beziehungsweise bestritten werden. Das wird garantiert länger dauern als Sie denken. Denn an jeder Ecke müssen Sie warten: Motorwechsel? 5 Minuten pausieren, bitte. Motorwartung gefällig? Nochmal 15 Minuten drauf. Neues Auto gekauft? Toll, die Lieferung dauert aber 18 Minuten. Alle Reparaturen zahlen Sie mit R$, der ersten Währung. Mit der zweiten Währung, Gold, entfernen Sie die Wartezeiten. Das Gold ist schnell weg, also locken die In-App-Käufe, damit Sie endlich weiterfahren dürfen. Ein furchtbares Geschäftsmodell, das sich nur dann ertragen lässt, wenn man mindestens drei Autos besitzt und mit denen Abwechselnd die Rennen bestreitet. Ein eigentlich tolles Spiel, dass den schlimmsten Fehler begeht, den ein Spiel machen kann: Den Spieler nicht weiterspielen lassen, wenn er das möchte.
kostenlos
deutsch|Version 1.0.59|1,2 GByte
God of Blades
God of Blades ist ein grandioses Spiel. Es ist ein Endless Runner, derer es viele im Google Play Store gibt. Doch God of Blades ist anders. Da wäre zum einen die tolle Atmosphäre: Der Entwickler ist Fan von Pulp-Fantasy-Fiction-Büchern, und das sieht man dem Spiel überall an: Stimmungsvolle Hintergrundgrafiken, ungewöhnliche Kreaturen und eine Geschichte um mystische Schwerter und Könige. Die Levelabschnitte sind illustriert mit Buchcovern aus genau diesem Genre und verleihen dem Game eine ganz besondere Note.
Wenn Sie das Spiel beginnen, wählen Sie aus einem Kampagnen- und einem Endless-Modus. In der Kampagne kämpfen Sie in mehreren Etappen gegen anstürmende Gegner, um dann in der letzten Etappe gegen einen Oberboss anzutreten. Die Kämpfe laufen immer gleich ab: Vier verschiedene Schwerthiebe stehen zur Wahl, zudem müssen Ihren Speed kontrollieren und die Zeit berücksichtigen, die es braucht die Attacke auszuführen. Nur dann treffen Sie Gegner richtig und werden nicht geblockt. Andernfalls geht Ihr Angriff ins Leere oder kommt zu spät, sodass Sie zuerst getroffen werden. Der schrumpfende Lebensbalken oben links zeigt Ihnen, dass das nicht zu oft passieren darf.
Der Spielspaß ist hier ein schmaler Grat: Er erfordert richtig viel Übung und manchmal auch eine Menge Glück, damit die Treffer landen. Sehr schnell wird die Kampagne schwer, sodass man manchmal das Smartphone an die Wand werfen möchte. Aber wenn man dann nach vielen versuchen endlich weiterkommt, dann ist das Glücksgefühl umso größer.
Ein tolles Feature, was aber leider nicht alle Spieler nutzen können, heißt Loreseeker. Es ermöglicht Spielern, die sich innerhalb oder in der Nähe einer Bibliothek befinden, Spielelemente freizuschalten. Das läuft über eine integrierte Foursquare-Funktion ab. Zum Glück sind die freischaltbaren Elemente nicht spielentscheidend. God of Blades zieht einen in den Bann und fordert heraus, fasziniert und ärgert manchmal. Es ist schaurig-schön und macht irrsinnig viel Spaß.
0,75 Euro
englisch|Version 1.0.1|111 MByte
Catch the Candy
Catch the Candy ist ein Spiel, das sich in stark ausgetretenes Terrain wagt: Ein niedliches Puzzle-Spiel mit realistischer Physik. Sie steuern eine runde Kugel, die eine lange Zunge ausfährt wenn man auf das Display tippt. So kann sie sich am Boden, Wand oder Decke festhalten und in eine Richtung ziehen, aber auch mit der Zunge Gegenstände umstoßen. Das Ziel ist aber, mit der Spitze der Zunge die Süßigkeit zu erreichen. Das Ganze ist leider ohne Charme und Story umgesetzt und die Rätsel sind oft fummelig, weil die Steuerung nicht gut gelingt. Wenn man sich dann auch noch in eine Sackgasse bringen kann, vergeht der Spielspaß sehr schnell. Hier wäre viel mehr drin gewesen.
0,72 Euro
englisch|Version 1.0.1|28 MByte
Galactic Run
Galactic Run ist ein Highscore-Shooter, bei dem Sie mit einem Raumschiff aus der Schulter-Perspektive durchs All rasen, gegnerische Angriffswellen überstehen, Sterne einsammeln, durch Portale die Welt wechseln und und und. Hier passiert ständig etwas, das macht das Spiel so unterhaltsam. Ungewöhnlich, aber gut ist auch die Weitsicht, durch die man gegnerische Schiffe schon früh sieht und seine Laserschüsse dementsprechend abfeuert – vorausschauendes Schießen quasi. Leider kommt es trotz der mittelmäßigen Grafik oft zu Rucklern, sobald etwas mehr auf dem Bildschirm passiert. Ansonsten eine spaßige Sache.
1,53 Euro
englisch|Version 1.3|32 MByte
Roller Rally – Snake Pass
Dieses Spiel lässt sich am ehesten mit Granny Smith oder Ski Safari vergleichen. Ihre Figur rast los und tritt gegen mehrere KI-Gegner an. Durch geschickte Drehungen in der Luft, Sprünge und punktgenaue Landungen gewinnen Sie an Tempo. Doch im Gegensatz zu den genannten Spielen klappt das hier nicht so gut, viel zu oft werden Sie im Tempo komplett ausgebremst, selbst wenn die Landung gelingt. Und eine richtige Dynamik will auf den Strecken auch nicht so richtig aufkommen. Die beiden genannten Alternativen sind auf jeden Fall die bessere Wahl.
0,81 Euro
englisch|Version 1.0.1|50 MByte
Forever Lost: Episode 1 SD
Wenn man Myst, The Room (iOS) und Dark Meadow in einen Topf wirft, einmal kräftig umrührt, dann kommt am Ende dieses Spiel heraus. Ein klassisches Adventure-Spiel aus der Ego-Sicht, mit unheimlich-gruseligen Elementen, vielen Rätseln und einer düsteren Stimmung. Stets bleibt ungewiss, was als Nächstes kommt, und das macht den Reiz dieses Spiels aus. Zur Perfektion reicht es aber nicht, denn die Rätsel schwanken sehr stark im Schwierigkeitsgrad, und die stets trüb-braunen Farben sind auf Dauer etwas ermüdend. Dennoch eine spannendes Abenteuer für Adventure-Fans.
1,73 Euro
englisch|Version 1.1|46 MByte
Puzzle Retreat
Puzzle Retreat ist ein wirklich toll gemachtes Knobelspiel von dem Machern von Train Conductor 1 & 2. Ihnen wird ein Feld mit freien Flächen und kleinen Eiswürfeln vorgesetzt. Die Eiswüfel sollen Sie nun so über das Brett schieben, dass am Ende in allen freien Flächen ein Eiswürfel steckt. Der Clou ist, dass die Eiswürfel über andere Würfel rutschen, sodass Sie schon sehr früh genau überlegen müssen, welche Würfel Sie zuerst in welche Richtung schieben. Später kommen einige Würfelvarianten hinzu, die das Ganze noch erschweren. Dabei steigt der Schwierigkeitsgrad angenehm langsam – aber stetig – an. Volle Punktzahl!
kostenlos
deutsch|Version 1.7|17 MByte
You’re a Bank
You’re a Bank ist eine reine Finanzsimulation, und damit eine Besonderheit im Google Play Store. Sie sitzen an den Schalthebeln einer Bank und müssen Kredite, Aktien und Fonds verwalten. Das Ziel: In 3 Jahren so viel Geld wie möglich zu machen. Dazu schieben Sie in sämtlichen Finanzsparten Regler hin und her, ändern so die Werte und hangeln sich so von Monat zu Monat. Das Ganze ist leider so schwer zu durchschauen, das wir in der Testphase bei dem Spiel nicht durchgestiegen sind, und vermutlich wird es vielen Spielern ähnlich gehen. Da die Präsentation ebenfalls nicht der Knaller ist, können wir nur 3 Punkte vergeben, auch wenn es vorstellbar noch mehr Potenzial hat.
1,49 Euro
englisch|Version 1.1|5 MByte
Pixel Kingdom
Pixel Kingdom erinnert ein klein wenig an Pflanzen gegen Zombies, denn auch hier greifen die Gegner in Wellen auf festen Bahnen an. Sie schicken Ihre Truppen von links los, sodass irgendwann Freund und Feind aufeinanderprallen und gegeneinander kämpfen. Der Clou: Einheiten kosten Mana, das sich von allein auffüllt. Für viel Mana können Sie aber die Mana-Rate erhöhen (Boost), daher müssen Sie abwägen: Lieber mehr Einheiten ins Rennen schicken oder mehr Mana beschaffen? Viele Einheiten und immer neue Gegnertypen halten das Spiel lange Zeit frisch. Ein Spiel, das einfach Spaß macht und mit der Retro-Grafik viel Charme versprüht.
kostenlos
englisch|Version 1.09|14 MByte
Slingshot Racing
Die kreativen Köpfe von Crescent Moon haben sich etwas Tolles ausgedacht: Ein Top-Down-Racer, bei dem man das eigene Auto dadurch beschleunigt, dass es am Seil um einen Pfahl herum beschleunigt. Das Seil setzt man ganz leicht, indem man einfach den Finger auf das Display legt. Solange man den Finger gedrückt hält, bleibt das Seil bestehen. Man muss also im richtigen Moment loslassen, damit die Richtung des Wagens stimmt. Das ist gar nicht so leicht wie man denkt. Über 80 Rennen, ein tolles Steampunk-Setting, abwechslungsreiche Schauplätze und ein Multiplayer-Modus machen das tolle Spiel komplett.
0,74 Euro
deutsch|Version 1.3.0.3|32 MByte
Awesome Land
Awesome Land ist ein typisches Plattform-Spiel, das die gängigen Vertreter des Genres – Mario, Mega Man und Castlevania – auf die Schippe nimmt. Das etwas schräge Setting wird durch die 16-Bit Retro-Grafik unterstrichen. Die vielen tollen Level sind originell gestaltet und sehr abwechslungsreich. Die Steuerung ist zwar präzise, erfordert aber ein bisschen Eingewöhnung, weil die Figur für eine Millisekunde langsam anläuft und erst dann volle Geschwindigkeit hat. Daher werden Sie anfangs ein paar Mal daneben hüpfen, aber nach einer Weile hat man den Dreh raus. Ein tolles, kurzweiliges Spiel mit Nostalgie-Elementen.
1,85 Euro
englisch|Version 1.2|12 MByte
Knights of Pen & Paper
Was für ein abgedrehtes Spiel! Da sitzen im Spiel mehrere Figuren am Tisch und beschaffen sich Aufträge oder machen allerlei anderen Rollenspielkram, ganz so, wie man es bei Rollenspielabenden am Wohnzimmertisch tut. Man kontrolliert aber auch die Rolle des Gamemasters. Es gibt so viel zu tun, und die Story ist verrückt bis absurd. Aber manchmal hakt der Mix aus Rollenspiel, Pen & Paper Abenteuer und Simulation, nämlich wenn es nur noch um Ingame-Währung geht oder die Kämpfe durch Zufallselemente unberechenbar erscheinen. Trotzdem: Für Rollenspiel-Fans gibt es hier ein riesiges Reich an Möglichkeiten, das sich hinter der putzigen 16-Bit-Grafik versteckt.
1,53 Euro
englisch|Version 1.4|13 MByte
Zombie Road Trip
Manchmal machen die einfachsten Spiele den meisten Spaß. So wie Ski Safari. Oder Jetpack Joyride. Oder Zombie Road Trip. In diesem Spiel rasen Sie mit einem Auto einer Horde Zombies davon. Durch Vorwärts- oder Rückwärts-Rollen und einer guten Landung verschaffen Sie sich einen Geschwindigkeitsschub. Je weiter Sie kommen, desto besser. Durch Münzen, die Sie im Spiel einsammeln, können Sie Autos, Waffen und Gadgets kaufen. Außerdem steigen Sie im Level auf und erhalten so noch mehr Münzen. Ein Riesenspaß, der viel Abwechslung liefert und immer spannend bleibt.
kostenlos
englisch|Version 2.0.1|25 MByte
Dungelot
Dieses Spiel scheint dem Sammeltrieb des Menschen direkt anzusprechen. Denn auf den ersten Blick ist das Spiel recht langweilig. Dieses Feld mit quadratischen Feldern, das soll ein Dungeon sein? Und das Antippen der Felder, ist das nicht auf Dauer langweilig? Könnte man denken. Noch nach ein paar Minuten kann man kaum noch aufhören: Man klickt Feinde an und kämpft in RPG-Manier per Zahlenwert gegeneinander, sammelt Lebensenergie und andere Schätze ein und gelangt immer weiter. Komisch, dass das so viel Spaß machen kann, man muss es einmal selbst probiert haben.
0,76 Euro
englisch|Version 1.55|25 MByte
Infos
- Real Racing 3:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ea.games.r3_row
- God of Blades:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.whitewhalegames.godofblades
- Catch the Candy:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.herocraft.game.catchthecandy
- Galactic Run:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rebelbox.galacticrun
- Roller Rally – Snake Pass:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.milkytea.rollerrallyplaytest
- Forever Lost: Episode 1 SD:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glitchgames.foreverlostepisode1sd
- Puzzle Retreat:https://play.google.com/store/apps/details?id=thevoxelagents.puzzleretreat
- You’re a Bank:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sgarces.bank
- Pixel Kingdom:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.SmashGames.PixelKingdom
- Slingshot Racing:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.crescentmoongames.slingshotracing
- Awesome Land:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.freakzone.awesomeland
- Knights of Pen & Paper:https://play.google.com/store/apps/details?id=br.com.beholdstudios.knightspp
- Zombie Road Trip:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.noodlecake.zombieroadtrip
- Dungelot:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rws.dungelotFull