21. September 2023
StartMagazinNeue Spiele im Android Market

Neue Spiele im Android Market

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jeden Monat ein paar neue oder aktualisierte Spiele aus dem Google Play Store vor, die uns besonders gut gefallen.

Hätte es niemals mobile Spiele auf Android oder iOS gegeben, das Tower Defense Genre wäre bestimmt irgendwann ausgestorben. So aber trudelt pro Woche mindestens ein gutes Spiel (und viele schlechte) dieser Kategorie in den Play Store. Solche haben es schwerer als die bunten Spiele, bei denen man Vögel oder Fische durch die Luft schleudert. Denn dort ist Spielspaß die Währung, hier ist es jedoch vor allem die Spielbalance, die bestimmt, ob das Spiel genügend taktische Tiefe besitzt und verschiedene Variationen zulässt.

Radiant Defense ist kostenlos, und das bedeutet bei Android meist zwei Dinge: Entweder ist das Spiel von Werbung durchzogen, oder es finanziert sich durch In-App-Käufe, die man früher oder später tätigen sollte oder muss. Radiant Defense gehört zur letztgenannten Sorte, und nun ist es wichtig herauszufinden, ob man das Spiel auch ohne in-App-Käufe spielen kann. Was aber, wenn das Spiel so gut ist, dass es die In-App Käufe rechtfertigt? Genau das nämlich ist bei Radiant Defense der Fall, und zu glauben, man dürfe diese Qualität standardmäßig für lau erhalten, würde bedeuten, dass bald niemand mehr Spiele für Android entwickelt.

Doch jetzt endlich zum Spiel. Radiant Defense ist zunächst ein typisches Tower Defense Spiel: Gegnerhorden strömen von der einen Seite zur anderen und dürfen einen bestimmten Punkt – hier den spiralen Reaktorkern – nicht erreichen. Für jeden Gegner, dem das gelingt, wird Ihnen ein Punkt von einer festgelegten Zahl abgezogen, bei Null haben Sie die Mission verloren. Entlang des Pfades setzen Sie die verschiedenen Waffen ein: Laser gegen kinetische Schutzschilde, Kanonen gegen Einzelgegner, toxische Kanonen und Raketen gegen Gegnermassen. Sie starten mit einem geringen Budget und erhalten für das beseitigen der Gegner Geld. Dieses setzen Sie für neue Waffen ein oder führen mit den bereits gebauten Waffen ein oder mehrere Upgrades aus. Tower Defense Spiele gehören generell nicht gerade zu den leichtesten Spielen, doch Radiant Defense kann man getrost als bockschwer bezeichnen. Die Missionen bestehen nämlich aus mehreren Wellen, die jedes Mal anders verlaufen. Mal müssen Sie die Schutzschilde mit Lasern ausschalten, dann wieder die Gegner permanent unter Beschuss halten, weil Sie Lebensenergie regenerieren. Dann wiederum sind die Gegnerwellen so große, dass die Waffen, die eigentlich mehrmals von den Gegnern passiert werden, im Dauereinsatz sind und so die Gegner nur einmal statt mehrfach unter Beschuss nehmen. Hinzu kommt, dass Sie durch das Setzen von Modulen den Pfad der Gegner bestimmen können – eine weitere Entscheidung, bei der Fehler lauern und Ihre Entscheidung gefragt ist. Glücklicherweise lässt sich jede Welle erneut angehen. Doch wenn Sie erst einmal eine Menge Geld ausgegeben haben und dann bei Welle 8 von 16 merken, dass Sie eigentlich einen ganz anderen Aufbau benötigten, können Sie oft die ganze Mission wiederholen. Radiant Defense ist ein großartiges Spiel, das Sie fordert, ohne jemals unfair zu sein. Man muss aber einige Zeit in das Spiel investieren, um voran zu kommen, und die angebotenen Weapon Packs helfen dabei deutlich. Es geht auch ohne, aber mit ihnen wird das Spiel deutlich leichter.

[kostenlos|englisch|Version 1.3.0|9,9 MByte] 5 Sterne

8bit Ninja

8bit Ninja bedient sich dem Erfolgskonzept so vieler Spiele, das da lautet: Nimm ein supereinfaches Spielprinzip und versehe es mit einem Levelsystem, lauter Upgrades und Achievements. Bei 8bit Ninja steuern Sie ein Ninja lediglich durch zwei Tasten, nämlich nach links oder nach rechts. Damit weichen Sie Früchten aus, die durch das Bild hüpfen. Je mehr Früchten Sie auswichen, desto mehr Punkte erhalten Sie. Zusätzlich erhält Ihr Ninja Erfahrungspunkte, die ihn schneller machen und ihm ermöglichen, sich Upgrades zu kaufen. Mit diesen erhält man unterschiedliche Mittel wie Schneideblätter oder Ninja-Sterne (Shuriken), die Sie gegen die Früchte einsetzen können. Alles in allem ein einfaches und spaßiges Spiel, das durch die zusätzlichen Features viel Langzeitmotivation verursacht.

[kostenlos|englisch|Version 1.2.0|8,4 MByte] 4 Sterne

Ice Age: Die Siedlung

Ice Age Village hat uns im Test überrascht. Denn eigentlich hätten wir erwartet, dass dieses kostenlose Spiel die Marke „Ice Age“ gnadenlos ausnutzt, um die Spieler nach einer gewissen Zeit mit In-App Käufen zu gängeln. Doch wundersamerweise funktioniert diese Mischung aus Aufbau und Abenteuer ganz ohne Kaufzwang und langen Wartezeiten, wie man Sie beispielsweise bei Sims Freeplay erdulden muss. Das Spiel selbst ist grafisch hübsch, unterhaltsam und abwechslungsreich. Sie bauen eine kleine Siedlung auf, verschaffen den Tieren Nachwuchs und bestehen allerlei Aufgaben, für die Sie eine Ingame-Währung erhalten, die Sie wiederum für sämtliche Anschaffungen ausgeben. Das geht lange Zeit gut. Sie erhalten Erfahrungspunkte und leveln damit Ihre Siedlung auf, wodurch Sie immer weitere Features freischalten. Dadurch, dass es immer etwas Kurzweiliges zu tun gibt, eignet sich das Spiel perfekt für die paar Minuten in der Bahn.

[kostenlos|deutsch|Version 1.0|3,1 MByte + Download] 4,5 Sterne

Bomberman vs Zombies

Wer Bomberman oder Dynablaster kennt, kennt auch dieses Spiel. Für alle anderen: Bei Bomberman vs. Zombies ist es Ihre Aufgabe, Zombies mit geschickt platzierten Bomben aus dem Weg zu räumen. Sie steuern Ihre Figur in einer Art Draufsicht auf ein Labyrinth. Mit den Bomben zerstören Sie Kisten und machen so den Weg zu den Zombies frei, die augenscheinlich verwirrt durch die Gegend marschieren. Das Spielprinzip bleibt immer gleich: Sie legen eine Bombe, rennen davon und hoffen, dass die Bombe einen vorbeilaufenden Zombie erwischt. Das ist auf Dauer langweilig, und die miese Steuerung hilft dabei leider gar nicht. Zusätzlich ist die Werbung in der kostenlosen Variante dermaßen schlecht platziert, dass ständig das Spielfeld verdeckt wird.

[0,75 Euro|englisch|Version 1.0.6|7,8 MByte] 3 Sterne

Drag Racing

Drag Racing ist der Beweis dafür, dass ein Spiel keine spektakuläre Grafik besitzen muss, um Spaß zu machen. In diesem Spiel mimen Sie den Fahrer, der bei Drag Car Rennen sein Geld verdienen muss. Damit können Sie sich dann entweder Upgrades für das Auto oder ganz neue Karren leisten. Das wird ganz schnell zu einem Kreislauf, der sich nicht mehr aufhalten lässt. Und das, obwohl die Rennen nicht einfacher sein könnten: In einer 2D-Optik von der Seite sehen Sie Ihr Auto und das des Gegners. Am unteren Bildschirmrand dient der Tacho als Hilfsmittel zum Schalten, denn das ist das Einzige, das Sie tun: Mit dem rechten Pedal schalten Sie hoch, mit dem linken runter. Erwischen Sie dabei den besten Punkt zum Schalten, holen Sie das Meiste aus dem Auto raus. Sie können verschiedene Offline- und Online-Rennen (allerdings gegen aufgezeichnete Rennen) fahren. Löst den verheerenden „Nur noch ein Rennen“-Reflex aus!

[gratis|englisch|Version 1.1.16|9,2 MByte] 4,5 Sterne

Galaxy Pool

Physik-Knobeleien stehen auf dem Smartphone immer ganz hoch im Kurs. Galaxy Pool ist ein solches Puzzle-Spiel, das man sich, wie der Titel schon sagt, wie eine Art Billard im Weltall vorstellen kann. Ein kleines Ufo wird losgeschossen, und Sie müssen die Wände so im Winkel verstellen, dass es in die richtige Richtung fliegt. Mit zunehmendem Fortschritt werden das immer mehr Wände, so dass Sie gleich mehrere Winkel korrekt einstellen müssen. Später kommen Portale und andere Hindernisse hinzu. Das Ganze ist niedlich umgesetzt, aber der Funke will nicht so recht überspringen. Zum einen lassen sich die Wände nur umständlich neigen, zum anderen lassen sich die Level nur durch Ausprobieren lösen, was leider kein bisschen Spannung aufkommen lässt. Kein schlechtes, aber auch kein fesselndes Spiel.

[kostenlos|englisch|Version 1.1|12 MByte] 3,5 Sterne

Treemaker

Treemaker ist einfach nur ein tolles Spiel. Es überzeugt von der ersten Sekunde mit seinem grafischen Stil und besitzt diese Art von Atmosphäre, die man von einem Spiel wie Contre Jour, Osmos oder Eufloria kennt. Es ist kein hektisches Puzzle-Spiel, sondern ein ruhiges Geschicklichkeitsspiel, bei dem man die Hauptfigur mit einem Seil von Plattform zu Plattform schwingen lässt. Dabei geht die Steuerung sehr schnell leicht von der Hand. Sie müssen im richtigen Moment ein Seil werfen, Schwung holen oder das Seil wieder loslassen – alles mit nur einem Fingertippen oder -wischen. Der Schwierigkeitsgrad steigt nur langsam an, wodurch das Spiel gerade am Anfang fast schon etwas zu leicht ist. Die Szenerien wechseln aber schnell, was für Abwechslung sorgt. Das Spiel ist kostenlos und nur während der Ladephasen mit Werbung versehen. Eine uneingeschränkte Empfehlung.

[kostenlos|englisch|27 MByte] 4,5 Sterne

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE