4. März 2023
StartMagazinNeue Spiele im Android Market

Neue Spiele im Android Market

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jeden Monat ein paar neue oder aktualisierte Spiele aus dem Google Play Store vor, die uns besonders gut gefallen.

Eufloria ist ein Spiel eines Independent- Entwicklers, das bereits für Steam (PC), Playstation 3 und iOS erschienen ist. Für Apple war es in Deutschland das zweitbeste iOS Spiel des Jahres 2012 – und nun steht es seit ein paar Wochen im Google Play Store zur Verfügung. Eine Besonderheit: Das Spiel ist nicht nur für Tablets gedacht, sondern ist auch für die meisten gängigen Smartphone Modelle verfügbar, und das trotz der „HD“-Bezeichnung im Namen.

Eufloria ist eines dieser abstrakten Spiele, bei denen die Story im Hintergrund steht. Wichtiger sind hingegen Style und Steuerung. Dennoch ist Eufloria kein sonderbares Spiel wie Sword & Sworcery und nicht so mysteriös wie Waking Mars. In seinem Kern ist Eufloria ein waschechtes Strategiespiel, doch wie die Entwickler das verpackt haben, das verdient eine Auszeichnung.

In Eufloria steuern Sie Setzlinge, die Asteroiden bevölkern können. Die Setzlinge kreisen dabei um die Asteroiden, fliegen zum nächsten Ziel oder attackieren feindliche Setzlinge. Asteroiden lassen sich mit Bäumen bevölkern, die für Nachschub an Setzlingen sorgen. Wer die Spiele Galcon oder GalaxIR kennt, ist schnell mit dem Spiel vertraut. Doch im Gegensatz zu den genannten Spielen bestimmt nicht die Menge der Setzlinge über eine erfolgreiche Kolonisierung, sondern es müssen auch die richtigen Setzlinge sein. Diese unterscheiden sich nämlich in Stärke, Geschwindigkeit und Energie voneinander – Attribute, die die Setzlinge durch die Asteroiden erhalten, auf denen sie entstanden sind. Schnelle Setzlinge kommen ungeschoren an Verteidigungsbäumen vorbei, während starke Setzlinge eher zum Angriff taugen. Und so ergeben sich viele taktische Möglichkeiten, die in Kombination mit den 25 abwechslungsreichen Story-Leveln für viele unterhaltsame Spielstunden sorgen. Im Laufe der Kampagne schalten Sie sogar noch sogenannte Skirmish-Level frei, die Sie immer wieder spielen können. Außerdem können Sie mit dem „Relaxed-Mode“ ein entspannteres Spieleerlebnis herbeiführen, während der „Dark Matter-Mode“ für mehr Herausforderung sorgt. Obwohl das Spiel in der Steuerung gut durchdacht ist, geht manchmal ein bisschen die Übersicht verloren. Außerdem muss der Prozessor je nach Gerät ganz schön arbeiten, wenn man ganz herauszoomt, aber zum Glück lassen sich die Grafikeinstellungen in den Optionen anpassen, ohne dass das Spiel gleich viel schlechter aussieht.

3,99 Euro

englisch|Version 1.0.4|140 MByte

★★★★★

Pudding Monsters

ZeptoLab haben mit Cut the Rope den Niedlichkeits-Olymp erklommen. Jetzt endlich gibt es ein weiteres Spiel der Entwickler, das mindestens genau so niedlich ist. Auf dem ersten Blick sieht das Spiel so aus, als könne man es mit einer Kurzvorstellung genügend abhandeln. Doch glücklicherweise hat das Spiel viel mehr auf Lager, als die Bilder hergeben. Wie in den Spielen Quell und Quell Reflect dürfen sie die Objekte, in diesem Falle die niedlichen Puddingmonster, in alle vier Richtungen schieben. Sie halten erst dann an, wenn es ein festes Objekt gibt, an dem es nicht mehr weiter geht, wie etwa ein Haus, eine Wand, ein Eisbrocken oder ein anderes Puddingmonster. Im letzten Fall verbinden sich die Monster zu einem größeren Monster. Schiebt man das Monster allerdings in eine Richtung, in der es nicht anhalten kann und dann aus dem Bildschirm „fliegt“, muss der Level noch mal versucht werden. Ziel ist es, alle Monster zu einem großen Puddingmonster zu vereinen.

Wo sich das Spiel Quell jedoch in immer schwereren Leveln erschöpft, wartet Pudding Monsters mit viel mehr Kreativität auf. Da gibt es Schalter, mit denen man erst Wände hochfahren lässt, ohne die man den Level nicht schafft. Oder Monster, die in Eis eingefroren sind und zum Aufwecken erst einmal von einem anderen Monster angeschubst werden müssen. Oder grüne Monster, die Schleimspuren hinterlassen, auf denen die anderen Monster abbremsen können. Und das ist nur ein kleiner Teil der vielen Spielelemente. Die Level sind alle sehr leicht zu lösen. Etwas schwerer wird es, wenn man versucht, das große Puddingmonster so zu platzieren, dass es am Ende auf allen drei Sternen steht. Oft ist die Lösung nicht ganz offensichtlich und es sind mehrere Versuche nötig. Trotzdem: Wenn man das Spiel kritisieren möchte, dann kann man die kurze Spieldauer ankreiden, denn die 72 Level sind schnell durchgespielt. Aber wie schon bei Cut the Rope, so kann man auch bei Pudding Monsters in den nächsten Monaten mit vielen kostenlosen Leveln rechnen.

0,76 Euro

deutsch|Version 1.0.2|38 MByte

★★★★★

Pitfall!

Pitfall sticht aus der Masse der Endless Runner heraus. Zwar hüpfen Sie hier auch über Hindernisse, wechseln die Laufspur oder rutschen durch Lücken durch. Doch Pitfall ist durch und durch ein Werk professioneller Entwickler. Steuerung, Look und Gameplay bilden ein reibungslos harmonisches Spielerlebnis. Aber wie für einen kostenlosen Titel üblich muss auch hier fast alles mit mehreren Währungen – Arasymbolen, Diamanten und Schätze – bezahlt werden: Power-Ups, Verbesserungen, Kostüme und der Start von Kontrollpunkten. Ein weiterer Spielmodus namens Reliktrausch sorgt für mehr Spielspaß, außerdem gibt es noch Errungenschaften, „Flicken“ genannt und Statistiken. Ein rundum gelungenes Spiel.

kostenlos

deutsch|Version 1.2.323.3740|38 MByte

★★★★

Playmobil Piraten

Playmobil Pirates ist ein kostenloses Aufbau-Spiel von Gameloft, das genau zwei Probleme hat: Zum einen richtet es sich trotz des Themas überhaupt nicht an Kinder. Das fängt bei Skeletten im Introvideo an und endet bei den viel zu kleinen Schriften und Schaltflächen im Interface. Und zum anderen ist es nichts anderes als das Spiel Ice Age: Die Siedlung, nur in anderem Gewand. Und bei dieser Art von Spiel muss man einfach nur geistesabwesend alles ausführen, was das Spiel von einem verlangt, und zwar solange, bis die eigene Währung erschöpft ist. Immerhin gibt es nette Seegefechte zur Abwechslung.

kostenlos

deutsch|Version 1.1.1|31 MByte

★★★★★

Rummikub

Rummikub ist die offen gestanden etwas minimalistische Umsetzung des gleichnamigen Gesellschaftsspiels. Sie sehen weder Avatare für die Spieler noch irgendwelche anderen tollen Effekte, sondern nur den Spieltisch mit den ausgelegten Steinen sowie Ihren Rummibubständer mit Spielsteinen. Sie spielen gegen einen KI-Gegner und müssen die Spielsteine so auslegen, dass immer mindestens drei Steine aneinanderliegen. Sie dürfen Steine gleicher Farbe mit aufsteigender Zahl oder solche mit unterschiedlichen Farben und gleicher Zahl aneinanderlegen. Im Verlauf des Spiels muss man viel kombinieren und austauschen, was auf dem kleinen Spielfeld schnell unübersichtlich wird. Ein ordentlich umgesetztes Spiel, dass aber die spaßige Rummikub-Runde am Tisch keinesfalls ersetzt.

2,49 Euro

englisch|Version 1.1.|30 MByte

★★★★★

Contre Jour

Contre Jour ist in der schnelllebigen Smartphone-Welt bereits ein alter Hase, hat es aber erst jüngst auf die Android Geräte geschafft. Es ist ein Geschicklichkeitsspiel, das vor Atmosphäre nahezu überquillt: Französische Klavierklänge und düster-melancholische Farben prägen das Gesamtbild. Sie sollen eine Kugel zum Ziel führen und dabei bestenfalls alle drei Lichter einsammeln. Dazu müssen Sie Fallen umgehen, den Boden verformen, Ranken und Seile an die Kugel heften oder die Kugel gar per Schleuder durch die Luft befördern. Ganze 100 Level bietet das Spiel, und während des Spielens versinkt man in einer tollen Stimmung, die auch noch nach dem Spiel anhält.

1,52 Euro

deutsch|Version 1.1.4|24 MByte

★★★★★

Modern Combat 4: Zero Hour

In Modern Combat ist das drin, was man von diesem Spiel erwartet: Ein weiterer sehr guter Action-Shooter im Call of Duty-Stil. Die Grafik ist besser, die Story anders, doch ansonsten hat sich nicht viel getan. Im Gegenteil: Das Spiel kämpft genretypisch mit den Tücken einer Touchscreen-Steuerung. Insbesondere in den toll inszenierten Multiplayer-Gefechten fällt es schwer, blitzschnell die richtige Drehung zu vollführen und den Feind anzuvisieren. Der vierte Teil wird Fans der Reihe begeistern, aber Gelegenheitsspieler überfordern.

5,99 Euro

deutsch|Version 1.0.1|1,9 GByte

★★★★

Anomaly Korea

Anomaly Korea ist die Fortsetzung des großartigen Spiels Anomaly Warzone Earth. Beiden Titeln ist die Umkehrung des typischen Tower-Defense-Konzepts gemeinsam. Sie sind nämlich nicht Verteidiger, sondern Angreifer und müssen sich einen Weg durch die von Türmen gesäumten Straßen bahnen. Dazu planen Sie zu Beginn jedes Levels die Route, können Fahrzeuge kaufen und upgraden und dann geht es los. Die Missionen sind sehr abwechslungsreich, aber mit nur 13 Stück an einem langen Abend durchgespielt. Dennoch: Das Spiel macht Lust auf mehr und lässt auf weitere Missionen durch Updates hoffen.

3,49 Euro

deutsch|Version 1.0.|294 MByte

★★★★★

Superbrothers: Sword and Sworcery EP

Dieses Spiel ist bizarr, schräg, verrückt und irgendwie auch schön, aufregend und interessant. Zur Geschichte und sogar zum Gameplay kann man nicht viel erzählen, ohne etwas von dem Zauber vorwegzunehmen. Es sei nur so viel gesagt: Wenn Sie Adventures mögen, gleichzeitig aber aufgeschlossen sind für ein undurchsichtiges Spiel, bei dem man wie bei einem Experiment erst alles entdecken und erleben muss, dann könnte Ihnen das Spiel gefallen. Und ein wichtiger Tipp: Spielen Sie Superbrothers: Sword & Sworcery unbedingt mit Kopfhörern. Die Klänge und Musikstücke tragen sehr viel zur ungewöhnlichen Atmosphäre bei.

1,49 Euro

englisch|Version 1.0.11|191 MByte

★★★★★

Baphomets Fluch 2

Baphomets Fluch ist ein Adventure der alten Schule und daher genau so gestrickt. Sie steuern George, der seine entführte Freundin Nico befreien will und dabei Geheimnisse um einen Maya-Kult lösen muss. Ganz klassisch besitzt das Spiel Dialoge mit Auswahl, ein Inventar mit mehr oder weniger nützlichen Gegenständen und vielen wechselnden Szenarien, an denen Rätsel gelöst werden sollen. Dank eines Hotspot-Systems, das interessante Dinge mit blauen Kreisen markiert, muss man die Bilder nicht wie mit einem Mauszeiger absuchen. Die Rätsel sind oft stimmig und nur selten etwas abwegig, und auch die Story bleibt durchweg spannend. Adventure-Fans kommen voll auf ihre Kosten.

2,99 Euro

deutsch|Version 1.0.6|723 MByte

★★★★

Battle Bears Royale

Battle Bears Royale ist wie Unreal Tournament, nur mit Bären. Das beschreibt das Spiel schon recht gut. Sie kreieren einen Account, wählen sich einen Bären aus und dann geht es ab in die Multiplayer-Gefechte. Die sind aufgrund der Steuerung anfangs sehr schwer zu meistern und erfordern eine Menge Übung. Und eine gute WLAN-Verbindung, denn über das Mobilfunknetz kommt keine Freude auf. Die Gefechte sollten eigentlich auch taktisch sein, aber wie bei vielen Online-Shootern kommt es immer an fixen Punkten zu Scharmützeln, die nicht mehr aufhören. Nur etwas für hartgesottene Shooter-Fans.

kostenlos

englisch|Version 1.4|38 MByte

★★★★★

Ant Raid

Ant Raid hat aufgrund der vielen positiven Bewertungen hohe Erwartungen geweckt und diese vielleicht gerade deswegen etwas enttäuscht. Es ist eine Art Strategie-Spiel, bei dem Sie einen Haufen Ameisen einsetzen, um den Ameisenhügel vor Eindringlingen zu verteidigen. Das sieht zwar putzig und professionell aus, aber leider klappt die Auswahl der Ameisen nicht so gut und das Anvisieren des Gegners noch schlechter. Sind Ameisen verletzt, müssen sie erst wieder aufgesammelt werden – das nervt schnell. Und warum können die Ameisen Feinde in der Nähe nicht selbst angreifen? Zoomstufen gibt es auch nicht, dafür immerhin etwas Abwechslung in den Story-Missionen. Ein eher durchschnittlicher Titel.

0,70 Euro

deutsch|Version 1.0.|47 MByte

★★★★★

Space Keeper

Bei Space Keeper sollen Sie in einem Weltraumszenario bunte Kugeln und Sterne in die farblich entsprechenden Spiralen, die wie Wurmlöcher alles verschlucken, befördern. Das ist anfangs weniger interessant, und das Ziehen der Elemente ist träge und nicht gerade präzise. Doch es wird spannender: Es geht schneller, wenn man die Objekte mit einem Fingerschnippen auf die Reise schickt. Verkettungen bestimmter Objekte geben mehr Punkte, und im Laufe des Spiels werden die Level mit verschiedenen Hindernissen, Wänden und anderen Gegebenheiten immer interessanter. Und irgendwann ertappt man sich dabei, wie man unbedingt noch die für drei Sterne nötige Punktzahl erreichen will.

kostenlos

englisch|Version 1.0.4|26 MByte

★★★★

Ski Safari

Ski Safari ist ein Heidenspaß. Sie brettern mit einem Skifahrer los und müssen so weit wie möglich fahren. Das klingt noch nicht so originell, doch jedes Rennen ist anders, ständig passieren verrückte Sachen: Sie benutzen Pinguine, Yetis und Schneemobile als fahrenden Untersatz, sausen über Wolken und Skihütten ab durch Höhlen und über riesige Abgründe hinweg. Zusammen mit der eindringlichen Musik ist das die reinste Gaudi. Die In-App-Käufe sind überhaupt nicht notwendig, da man auch ohne sie sehr weit kommt und nicht schon zu Beginn zu einem Upgrade genötigt wird.

0,78 Euro

englisch|Version 1.4.0|42 MByte

★★★★★

Infos

  1. Eufloria HD: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.omnilabs.eufloria
  2. Pudding Monsters HD: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.zeptolab.monsters.paid.google
  3. Pitfall!: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.activision.pitfall
  4. Playmobil Piraten:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gameloft.android.ANMP.GloftPPHM
  5. Rummikub: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kimaia.rummikub
  6. Contre Jour: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.chillingo.contrejour.android.rowgplay
  7. Modern Combat 4: Zero Hour: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gameloft.android.ANMP.GloftM4HM
  8. Anomaly Korea: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.elevenbitstudios.AnomalyKorea
  9. Superbrothers Sword & Sworcery EP: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.capybaragames.sworcery
  10. Baphomets Fluch 2: https://play.google.com/store/apps/details?id=uk.co.revolution.BSII.de
  11. Battle Bears Royale: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.skyvu.battlebearsroyal
  12. Ant Raid: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.herocraft.game.antraidgame
  13. Space Keeper: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.codaweb.spacekeeper
  14. Ski Safari: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.DefiantDev.SkiSafari

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN