In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jeden Monat ein paar neue oder aktualisierte Spiele aus dem Google Play Store vor, die uns besonders gut gefallen.
Gunman Clive hält sich nicht lange mit einem Einleitungstext oder einem Intro auf. Im Gegenteil: Die Story wird in wenigen Sekunden gezeigt: Die Tochter des Bürgermeister Johnson wird von Banditen entführt, und Sie versuchen sie zu retten. Sofort fällt die interessante Optik ins Auge. Gunman Clive nutzt einen besonderen Shader-Effekt, der die Spielwelt wie gezeichnete 3D-Objekte aussehen lässt. Und trotz dieser Effekte sieht das Spiel nicht aus wie eines der unzähligen "Doodle"-Games, sondern besitzt seinen ganz eigenen Stil. Denn mag die Spielwelt noch so gezeichnet aussehen, die Animationen sind wunderbar flüssig.
Wie die Bilder so verraten handelt es sich bei Gunman Clive um ein waschechtes Jump’n’Run. Sie laufen von links nach rechts durch die Spielwelt und bewältigen dabei Hindernisse, springen auf Plattformen und hüpfen über bedrohliche Abgründe. Dabei stellen sich Ihnen eine Vielzahl Gegner in den Weg, seien es ob Räuber, Pelikane oder Roboter. Glücklicherweise strotzt das Spiel nur so vor Ideenreichtum. Immer wieder gibt es Elemente im Spiel wie etwa die schwenkbaren Plattformen, bombenschmeißende Vögel oder Roboter-Banditen, die das Spiel zu einem besonderen Erlebnis machen. Mal werden Sie von Banditen auf Pferden verfolgt, müssen explodierenden Fässern ausweichen oder in einer Güterlore auf Schienen durch eine Mine navigieren. Langweilig wird es garantiert nie!
Auch deshalb nicht, weil das Spiel Sie ganz schön fordert. Der Schwierigkeitsgrad ist selbst auf Leicht schon ziemlich knackig, und hinzu kommt, dass das Spiel bei Mittel und Schwer keine Speicherpunkte kennt. Sterben Sie auch nur einmal, landen Sie wieder am Anfang des Levelabschnitts. Und die knackschweren Bosskämpfe sollten Sie nur in einer von Kissen und Decken geschützten Umgebung spielen – damit das Android Gerät nicht bei einem Frustwurf beschädigt wird.
Alles in allem ist Gunman Clive ein faszinierendes tolles Spiel, das zwar mit seinen 16 Levelabschnitten nicht allzu lang ist, aber trotzdem viel Spaß macht. Wem das Spiel zu schwer ist, der wählt den Schwierigkeitsgrad Leicht aus.
[1,59 Euro|Englisch|Version 1.06|14 MByte]
Men in Black 3
Men in Black 3 erschien parallel zum gleichnamigen Kinofilm und wurde von Gameloft entwickelt. Wenn ein so großes Entwicklerstudio ein Spiel mit einer Lizenz kostenlos in den Google Play Store packt, wittern erfahrene Spieler einen Haufen In-App-Kaufoptionen. Und genau so ist es: Wollen Sie schnell vorankommen und Wartezeiten vermeiden, sind In-App-Käufe irgendwann unvermeidbar.
Und das Spiel selbst? Das ist ohne Fragen ziemlich spaßig. Sie führen Aufträge aus, bauen die Zentrale aus, rekrutieren Agenten und verschiedene Aliens und andere Gegner. In mehreren Szenarien, die allesamt in starren 2D-Bildern dargestellt sind, führen Sie die automatisch gestellten Aufgaben lediglich durch Anklicken aus. Das Spiel versteckt unter der schicken und durchaus abwechslungsreichen Oberfläche, dass alles nur ein mathematisches Spiel der Einheiten Energie, Erfahrung und Zeitimpuls ist. Nur was für Fans.
[kostenlos|Deutsch|Version 1.03|2 MByte + Download]
Bag it!
Es gehört eine Menge Mut dazu, ein Spiel zu entwickeln, das die langweiligen Aufgaben des Alltags zum Thema macht. Bag it! versucht genau das, denn in diesem Spiel sollen Sie die oben in einer Reihe erscheinenden Einkaufswaren in die Tüte packen – eine originelle Idee. Je nach Ware sind die Gegenstände mal größer, mal kleiner und mal stabiler und mal zerbrechlich. Da Sie die Gegenstände stapeln müssen, geht schnell einiges zu Bruch. Das Spiel ist über weite Strecken ein ordentliches Puzzle-Spiel, doch das Herumsortieren der Waren ist auf Dauer nicht jedermanns Sache. Einfach mal ausprobieren!
[1,59 Euro|Deutsch|Version 2.0|17 MByte]
Munch Time
Munch Time hat das Potenzial zu einem Hit wie Angry Birds oder Cut the Rope, den es besitzt ein leicht zu erlernendes Spielprinzip, sieht niedlich aus und besitzt viele tolle Level. Sie steuern einen Frosch, der sich mit der Zunge an Blumen entlanghangelt, um zu seiner Beute, einem Regenwurm, zu gelangen. Auf dem Weg dorthin sammeln sie möglichst alle drei Sterne ein. Schwierig wird das Spiel dadurch, dass die Blumen erst in Reichweite des Frosches genutzt werden dürfen, und auch nur dann, wenn der Frosch die entsprechende Blumenfarbe besitzt. Ein wirklich gelungenes Spiel, dass aber mehr Level vertragen könnte. Außerdem wechselt der Schwierigkeitsgrad manchmal zwischen zu leicht und etwas zu knifflig sprunghaft hin und her.
[0,79 Euro|Englisch|Version 1.22|37 MByte]
Plants War
Plants War ist ein League of Legens Klon für die Hosentasche! In diesem RPG-Strategiespiel streifen Sie als Pflanze durch den Wald von Dryad und müssen verschiedene Missionen absolvieren. Ziel ist es immer, die gegnerischen Monster zu beseitigen und die feindliche Basis zu zerstören. Das wird zunehmend schwieriger, aber Sie erhalten können sich Begleiter kaufen und später mit viel Gold neue Helden freischalten. In jeder Mission erhalten Sie Skillpunkte, die Sie auf verschiedene Fähigkeiten verteilen. In-App-Käufe sind zwar vorhanden, aber gerade am Anfang gar nicht nötig, weshalb wir auf jeden Fall empfehlen, sich das Spiel einmal genauer anzusehen. Die Grafik ist flüssig und putzig, und der Zoomfaktor für ein solches Spiel erstaunlich hoch. Ein großer Spaß in kleinem Format!
[kostenlos|Englisch|Version 1.02|19 MByte]
Logos Quiz
Logos Quiz ist, um mal etwas Abwechslung in diese Runde zu bringen, ein sehr simples Ratespiel. Es gilt, die Logos von bekannten Marken, Unternehmen oder Organisationen zu erkennen. Das Spiel ist in acht Level á 30 Logos eingeteilt. Um ein Level freizuschalten, müssen Sie im Level zuvor mindestens 15 Logos erkannt haben. Das Spiel selbst könnte einfacher nicht sein: Sie tippen ein Logo an, wählen dann das Textfeld aus und geben den Markennamen ein. Dabei sind Groß- und Kleinschreibung egal. Ist der Begriff richtig, wird er mit einem Haken markiert. Ein kleines unterhaltsames Spiel für zwischendurch.
[kostenlos|Englisch|Version 1.1.1|9,1 MByte]
Exhaust Thing
Exhaust Thing hat unsere Aufmerksamkeit erlangt, da es ein putziges Design besitzt und von einigen Webseiten sehr positiv bewertet wurde. Ziel des Spiels ist es, die im dargestellten Ausschnitt der Welt emporsteigenden Abgase und Giftstoffe durch Antippen zu zerstören, damit diese nicht den Schutzschild der Atmosphäre zerstören. Also tippt man wie wild drauflos. Die Gase kommen aus Flugzeugen, Gebäuden und Autos, und Sie drehen mit dem Finger permanent den Ausschnitt der Erde, um alle weiteren Gase zu zerstören. Trotz vieler Sonderfähigkeiten und abwechslungsreichen Gegnern ist das Grundprinzip sehr nervig, denn auf Dauer tippen Sie einfach nur in zunehmender Hektik auf das Display. Zum Glück ist es kostenlos.
[kostenlos|Englisch|Version 1.1.0|12 MByte]
Infos
- Gunman Clive: https://play.google.com/store/apps/details?id=beril.mootor.gmc
- Men in Black 3: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gameloft.android.ANMP.GloftMBHM
- Bag it!: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hiddenvariable.bagit
- Munch Time: https://play.google.com/store/apps/details?id=nl.gamistry.Chameleon
- Plants War: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gamevil.plantswar.glo
- Logos Quiz: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.quizlogo
- Exhaust Thing: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fencingfleas.exhaustthing