In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jeden Monat ein paar neue oder aktualisierte Spiele aus dem Google Play Store vor, die uns besonders gut gefallen.
Die große Spieleschmiede Gameloft, die sich dank qualitativ hochwertiger Spiele einen guten Ruf erarbeitet hat, muss sich auch oft Kritik anhören: Die französischen Entwickler haben mittlerweile fast jede Spieleserie kopiert, von Call of Duty über Uncharted bis zu World of Warcraft. Außerdem hat Gameloft einige kostenlose Spiele herausgegeben, die sehr stark auf In-App-Käufe setzen. Macht Wild Blood alles besser?
In Wild Blood steuern Sie einen Helden, der sich gegen Untote, Drachen und andere Monster durchsetzen muss. Die Geschichte borgt sich Elemente aus der Artussage aus: Als Lanzelot beginnen Sie eine Affäre mit der Königin Guinevere, der Frau von König Artas, und lösen eine Eifersuchtsattacke bei ihm aus. Artas lässt das Höllentor öffnen, durch das alle möglichen dämonischen Monster schlüpfen, und hetzt Ihnen die mächtige Zauberin Morgana auf den Hals, die fortan als Drache Furcht und Schrecken verbreitet. Sie aber sind ein Held, und so pflügen Sie sich durch Monsterhorden, lernen dabei immer neue Fähigkeiten kennen, verteilen Punkte für Upgrades und wechseln die Waffen im Minutentakt.
Das alles ist handwerklich solide umgesetzt, wie man es von Gameloft gewohnt ist. Aber genau da liegt das Problem: Das Spiel kann sich mit der schwachen Story und dem plumpen Kampfsystem nicht vom üblichen Gameloft-Portfolio abheben. Außerdem ist fraglich, warum ein Spiel, das zum Vollpreis von über 5 Euro angeboten wird, In-App-Käufe enthalten muss, die zwar optional sind, aber schon nach kurzer Zeit locken, wenn man nämlich am Ende des ersten Kapitels schon dringend Gesundheitstränke benötigt. Überhaupt hätte man hier eine tolle Geschichte erzählen können, doch letztendlich haut man für ein paar Goldmünzen jede noch so belanglose Vase kaputt. Im Pause-Menü kann man Münzen ausgeben, im Hauptmenü upgraden – durch Münzen -, und Tränke kann man auch kaufen – genau, mit Münzen. Runterdosiert hätte dies das Spiel bereichern können, aber wenn selbst die Entwicklung des Charakters ausschließlich von Münzen abhängt, die man zwar automatisch im Spiel erhält, aber auch im Shop kaufen kann, dann ist das für einen Vollpreistitel etwas zu viel des Guten.
5,49 Euro
deutsch|Version 1.0.8|948 MByte
Streaker Run
Nach dem Erfolg von Temple Run erscheint wöchentlich mindestens ein Endless Runner, so scheint es. Streaker Run gehört zu der besseren Sorte. Die Idee, dass Sie vom Ehemann Ihrer Geliebten auf frischer Tat ertappt wurden und nun vor ihm flüchten ist ganz lustig. Außerdem verzeiht das Spiel mehr als Temple Run, so dass Sie vergleichsweise meist länger sprinten dürfen. Mit Geldscheinen (Bucks) und Edelsteinen schalten Sie Upgrades frei. Die Fortschrittskurve ist bei diesem Spiel behutsam umgesetzt worden, was länger andauernden Spielspaß garantiert.
kostenlos
englisch|Version 1.2.4|29 MByte
Cloud & Sheep
Cloud & Sheep ist ein aufdringliches Spiel: Tippe hier, klicke da, streichle das Schaf, wirf es doch mal hoch und kuck mal hier: Jetzt ist es glücklich! Das alles macht man mit und steckt plötzlich mitten in einer Tamagotchi-Simulation mit Schafen, die auf die Fürsorge des Spielers angewiesen sind. Wem das Spaß macht, der bekommt mit dem aktuellen Update noch putzigere Animationen und niedlichere Grafik. Uns ist es jedoch etwas zu aufdringlich und durchsichtig.
kostenlos
englisch|Version 1.6.4|27 MByte
Jaws Revenge
Jaws Revenge ist nicht gerade zimperlich. Als blutdurstiger Weißer Hai zischen Sie durch das Meer und verschlingen Fische, Surfer, Taucher und eigentlich alles, was Ihnen vor die Zähne kommt. Pro Level erhalten Sie Aufgaben wie etwa das Zerstören von Booten oder ein bestimmte Zahl von hohen Sprüngen. Dabei ist das Spiel völlig überzogen, aber immer noch brutal genug, um den ein oder anderen Spieler abzuschrecken. Ein kurzweiliger Spaß für zwischendurch – mehr nicht.
kostenlos
englisch|Version 1.6.1|24 MByte
Flow Free
Flow ist ein Spiel, das Sie vielleicht in ähnlicher Form schon einmal gesehen haben könnten. Auf einem Raster mit Feldern befinden sich immer zwei gleichfarbige Punkte. Sie sollen diese Paare nun verbinden, indem Sie mit dem Finger eine Linie zeichnen. Dabei dürfen sich die Linien nie kreuzen, und Sie müssen alle Felder ausfüllen. Je größer das Raster, desto schwieriger ist die Aufgabe. Flow beinhaltet 750 kostenlose Level, weitere lassen sich kaufen. Ein gelungenes Denksport-Spiel für Geduldige.
kostenlos
englisch|Version 1.9|4,5 MByte
League of Evil
Man kann es nicht oft genug betonen: Der Erfolg eines guten Plattformers steht und fällt mit der virtuellen Kontrolle des Helden. und die funktioniert bei League of Evil ausgezeichnet. Die Level sind kurz, motivieren aber dank Sterne-System (nach Zeit) immer wieder. Das Spiel wird schnell schwer, bleibt aber dank der exzellenten Steuerung immer fair. Auf iOS bereits ein Hit, der mit einem sehr guten zweiten Teil gekrönt wurde.
0,77 Euro
englisch|Version 1.0.2|20 MByte
Blood of the Zombies
Game Books sind Bücher, die interaktiv sind: Sie müssen sich oft entscheiden, wie die Geschichte weiter verlaufen soll. Je nach Entscheidung springen Sie so im Buch immer hin und her, und ewig droht die Geschichte vorzeitig zu enden, wenn Sie eine falsche Entscheidung treffen. Blood of the Zombies erzählt eine spannende, aber teilweise klischeebeladene Geschichte, in der Sie sogar Lebenspunkte sammeln können und Kämpfe austragen müssen. Leider nur in Englisch verfügbar.
4,99 Euro
englisch|Version 1.0.3.0|34 MByte
Death Dome
Falls Sie als Android Spieler jemals neidisch auf die Infinity Blade-Reihe auf iOS-Geräten waren, so haben Sie jetzt keinen Grund mehr dazu. Denn mit Death Dome gibt es eine hervorragende Alternative für Android Geräte, die nicht nur farbenfroher und verrückter, sondern insgesamt unterhaltsamer ist. Doch der Titel ist kostenlos: Tappt das Spiel in die In-App-Kauf-Falle?
Die Story von Death Dome ist schnell erzählt: Ein Virus namens „M“ hat eine ganze Stadt heimgesucht. Die Infizierten wurden in eine Bio-Kuppel gebracht und unter Quarantäne gestellt. Dort hat sich der M-Virus selbständig gemacht und von seinem Wirt gelöst: Es entstanden sogenannte Behemoths, mutierte Riesenmonster. Erst, wenn man als Spieler alle Behemoths besiegt, wird die Kuppel wieder geöffnet. Von all diesen Story-Schnipseln kriegen Sie bis auf ein Intro-Video nicht viel mit, denn Sie werden sofort in den ersten Kampf geschleudert. Sie steuern eine weibliche Protagonistin, die sich dem Kampf gegen die Infizierten verschworen hat. Eine Auswahl an Charakterklassen gibt es nicht. Gekämpft wird aus der Schulterperspektive. Durch Wischgesten führen Sie Attacken aus, Blocken oder Parieren Angriffe des Gegners oder weichen zur Seite aus. Ohne gutes Timing kommen Sie nicht weit, aber die wenigen Gesten gehen schnell in Fleisch und Blut über. Fast noch wichtiger ist, dass Sie Ihre Figur und die Ausrüstung permanent upgraden. Egal ob Waffe, Schild, Gesundheitspunkte oder Rüstung: Alles muss ständig verbessert werden, damit Sie in den Kämpfen eine Chance haben. Mit Glu Credits und sogenannten Skulls stehen sogar zwei Währungen zur Verfügung, wobei die Glu Credits deutlich wertvoller sind. Erfahrungspunkte und Charms, das sind Upgrades mit bestimmten Fähigkeiten, gibt es ebenfalls. Es gibt also vieles, das man im Blick behalten muss, und leider gerät man schon sehr früh im Spiel an einem Punkt, wo man bessere Waffen gut gebrauchen könnte. Grafisch ist der Titel wirklich top. Der Look ähnelt dem von Borderlands und hat einen Cell-Shading-Stil, das bedeutet, dass Figuren und Gegenstände ein wenig wie gezeichnet aussehen. Die Animationen und Zwischensequenzen sind absolute Spitzenklasse und laufen dennoch sehr flüssig ab. Fazit
Ein wirklich erstklassiges Spiel, das zwar früh die Ingame-Währungskarte zieht, das aber bei einem Preis von null Euro voll in Ordnung geht. Schließlich merkt man dem Spiel an jeder Ecke an, dass viel Arbeit darin steckt.
kostenlos
englisch|Version 1.1.1|458 MByte
Angry Birds: Star Wars
Selbst wenn Ihnen der ganze Hype um Angry Birds zum Hals raushängt, kann man die Qualität und den Spaßfaktor dieses Titels einfach nicht verneinen. Rovio hat nicht nur ein bisschen Star Wars Flair ins Spiel gebracht, sondern die Elemente sehr geschickt in das Spiel integriert, mit tollen Fähigkeiten wie Laserschwertern, Laserpistolen und Jedi-Fähigkeiten. Das Spiel erzählt sogar die Geschichte von Episode IV nach. Ein fantastischer Titel, der auf Android kostenlos ist und nicht mit Werbung stört.
kostenlos
englisch|Version 1.0.1|44 MByte
Robotek
In Robotek kämpfen Sie in Rundenstrategie-Manier gegen einen feindlichen Roboter. Die Spielmechanik ist erfrischend neu: Sie wählen aus drei verschiedenen Kategorien aus. Dann schmeißen Sie eine Art Casino Automat an, der die entsprechenden Fähigkeiten, Drohnen oder Angriffe auswählt. Bei Combos verstärken sich die Attacken. Trotz des Glücksfaktors ist das Spiel sehr taktisch. Ein toller Geheimtipp mit großem Umfang und schickem Grafikstil.
kostenlos
englisch|Version 2.6.6|9 MByte
Zombie Frontier
Viele Spiele sind auf den Free2Play-Zug aufgesprungen und würzen ihre Spiele mit Level- und Upgrade-Funktionen, um die Motivation hoch zu halten. Bei Zombie Frontier wird das offensichtlich so sehr auf die Spitze getrieben, dass das eigentliche Spiel völlig vernachlässigt wurde. In Schießbudenmanier ballern Sie ohne Bewegungsfreiheit schwach animierte Zombies ab. Finger weg.
kostenlos
englisch|Version 1.05|18 MByte
X-Runner
X-Runner ist ein weiterer Endless Runner, der sich aber dadurch auszeichnet, dass der Schwierigkeitsgrad nur langsam und behutsam anzieht. Einzelne Rennen können also schonmal einige Minuten dauern. Durch In-App-Käufe besorgen Sie sich bei Bedarf Diamanten, mit denen Sie Upgrades, die Sie während eines Rennens einsammeln können, verstärken. Ein gutes Spiel, das leider grafisch etwas überholt wirkt und wenig Abwechslung bietet.
kostenlos
englisch|Version 1.0.3|14 MByte
Marble Blast 3
Marble Blast ist ein gewöhnlicher Marble-Shooter, also ein Spiel, bei dem Sie bunte Kugeln abfeuern und versuchen, sie mit gleichfarbigen Kugeln zusammenzubringen, um sie aufzulösen. Mindestens drei Kugeln sind dazu nötig, bei mehr Kugeln gibt es Combopunkte. Ab und zu locken kleine Sonderkugeln, die der nächsten Kugel eine tolle Fähigkeit verschaffen. Die einzelnen Level unterscheiden sich durch den Verlauf der Kugelketten. Ein nettes Spiel, das sich aber kaum von den vielen Alternativen interessant abheben kann.
kostenlos
englisch|Version 1.0.7|20 MByte
Burger
Es gibt bessere Jobs als das Zusammenbasteln von Hamburgern in einer Fast-Food-Kette. Und genau so langweilig ist auch das passende Spiel dazu: Oben rechts ist die „Bauanleitung“ zu einem Burger abgebildet. Dann wählt man, von unten nach oben, die Zutaten durch Tippen aus. Je schneller man ist, desto mehr Trinkgeld erhält man. Im Laufe der Tage kommen immer mehr Zutaten dazu, was das Ganze nicht spannender macht. Laut Achievement-Liste dauert der Karriere-Modus 356 Tage, also ein ganzes Jahr. Wir hatten schon nach zehn Tagen die Nase voll.
kostenlos
englisch|Version 1.0.4|6,5 MByte
Ist nur misst wenn man keine Apps Kaufen kann weder Rechnung, und Kreditkarte hat auch nicht jeder. Wäre ja man ne Massnahme wenn man das z.B über PayPal zahlen könnte dann könnte man sich auch mal sowas wie Max P oder Nova holen ;)
ne virtuelle prepaidkarte kann jedermann haben