In dieser Rubrik stellen wir Ihnen ein paar neue oder aktualisierte Spiele aus dem Play Store vor, die uns besonders gut gefallen.
Deux Ex: The Fall ist ein bemerkenswertes Spiel. Es gelingt ihm, die Atmosphäre und (größtenteils) das Gameplay des Konsolen-Vorbilds einzufangen und Android-Geräten zugänglich zu machen. Dabei sieht es außerdem hervorragend aus und bietet eine gelungene Kampagne mit mehreren Stunden Spielzeit.
Sie schlüpfen in die Rolle von Ben Saxon, einem Söldner, der sogenannte Augmentationen besitzt. Das sind Implantate und Prothesen, die den Menschen noch stärker, schneller und besser machen sollen. Doch Menschen mit Augmentationen sind auf ein wichtiges Medikament (Neuropozyn) angewiesen, sonst erleiden die Betroffenen Schmerzen, und der Körper stößt die Augmentationen ab. Der Hauptprotagonist ist auf der Suche nach Neuropozyn, während er gleichzeitig versucht, sich einer globalen Verschwörung zu entziehen. Wer die Bösewichte sind und wer hinter der Verschwörung steckt, das ist alles etwas undurchsichtig. Die Beziehungen zwischen den Personen und die Dialoge wirken aber allesamt sehr glaubwürdig und überhaupt nicht aufgesetzt.
Trotz fehlendem Gamepads lässt sich die Figur sehr gut steuern. Entweder bewegt man den linken Daumen und aktiviert so einen virtuellen Stick, oder man tippt doppelt auf eine Stelle im Spiel, woraufhin die Figur sofort drauflos läuft. Durch Doppeltippen schmiegt man sich an Wände und Kisten – ganz wie im spielerischen Vorbild – und wechselt so automatisch von der Ego- in die Third-Person-Perspektive. Viele solcher Aktionen sind möglich, weil das Spiel entsprechende Buttons auf dem Display platziert, doch manchmal wird dadurch das Interface zu unübersichtlich.
Deus Ex: The Fall kann man in Schleich- und Hacker-Manier durchspielen oder mit viel Krawall. Die erste Methode ist die spielerisch bessere, weil man mehr Möglichkeiten hat und so die Atmosphäre des gejagten Söldners noch besser rüberkommt. Im Action-Modus enttäuscht das Spiel leider: Die Gegner lassen sich schwer anvisieren, selbst aus der Deckung heraus, und agieren dennoch wie hirnlose Zombies.
Deux Ex: The Fall ist beeindruckend, wenn man es im Schleich-Stil spielt, alle E-Mails und Data-Pads liest und die Dialoge verfolgt. Wer aber in ruppigen Kämpfen durchs Spiel rauscht, der verpasst einen Großteil von dem, was das Spiel ausmacht und kämpft mehr mit dem überladenen Interface als mit den KI-Gegnern.
5,99 Euro
Deutsch|Version 0.0.19|713 MByte
Rocket Robo
Rocket Robo könnte man vorschnell in die die große Schublade der vielen bunten Spiele packen, die man ein paar Minuten spielt und dann schnell wieder vergisst. Doch Rocket Robo hat viel mehr zu bieten. Die Inspiration liegt ganz klar bei Little Big Planet, dem Erfolgstitel der Playstation 3, der Jump `n` Run und Geschicklichkeitspassagen herrlich miteinander kombiniert. Das gelingt auch Rocket Robo: man steuert den Roboter, indem man das Smartphone oder Tablet nach links oder rechts neigt und durch Gedrückthalten des Fingers auf dem Display den Raketenantrieb des Roboters nutzt. Nimmt man den Finger wieder weg, fällt der Roboter physikalisch überzeugend hinab. So manövriert man sich durch die Spielwelt.
Die Steuerung ist gelungen, der Roboter putzig animiert, und die Spielwelt ist wunderschön gestaltet, auch wenn sich die Stoff- und Kinderzimmerelemente etwas zu oft wiederholen. Das allein macht Rocket Robo zu einem guten Spiel, doch die abwechslungsreiche Spielwelt ist der heimliche Star des Spiels und verschafft ihm die volle Punktzahl. In jedem Level sammelt man so viele Sterne wie möglich ein. Die kann man anfangs noch an einer Hand abzählen, später sind es dann 30 oder mehr pro Level. Man muss sich stets in acht nehmen vor gefräßigen Gegnern, gefährlichen Kreissägen und explodierenden Bomben.
Spannend und knifflig wird es dann, wenn man mit nur einem Fingerwisch zu einer zweiten Ebene in den Hintergrund wechselt – ebenfalls ein Feature, das man sich aus Little Big Planet abgeschaut hat. Bestimmte Passagen lassen sich nur dann überwinden, wenn diese zweite Ebene nutzt und dann später wieder in den Vordergrund wechselt. Die Sterne Die Kameraperspektive ist stets gut gewählt, und potentiell störende Elemente der Spielwelt aus dem Vordergrund werden einfach kurzzeitig transparent dargestellt, sodass man immer freie Sicht auf den Roboter hat.
Später trifft man dann auf bestimmte Felder in der Wand. Wechselt man zur hinteren Ebene, stupst man diese Felder an, und je nachdem, was auf ihnen abgebildet ist, dreht man die ganze Spielwelt nach links oder rechts. Auf diese Art und Weise löst man manche Rätsel wie etwa feststeckende Kisten oder versperrte Wege. Zwischendurch gibt es immer mal wieder kreative Abschnitte, in denen man zum Beispiel einen Golfball oder Fußball durch den Level befördert oder durch mehrere halboffene Wasserräder tauchen muss. Rocket Robo ist bunt, unterhaltsam, kreativ und klug. Die tolle Musik tut ihr Übriges. Einzig der Schwierigkeitsgrad wird manchen Spielern zu leicht sein.
0,84 Euro
Englisch|Version 2|78 MByte
Bad Hotel
Bad Hotel ist irgendwie verrückt. Am ehesten könnte man das Spiel in die Tower Defense Schublade stecken, aber auch das wird dem Spiel nicht ganz gerecht. Sie bauen lauter Appartements an ein Hotel und bewahren es so davor, von Vögeln und anderen Untieren attackiert zu werden. Die Neubauten spucken das Geld aus, das Sie für neue Appartements benötigen, doch die Widersacher werden immer hartnäckiger, und so müssen Sie immer wieder Lücken schließen und neue Gebäude nachbauen. Variationen von Räumen bringen später viel Abwechslung ins Spiel, wie etwa Räume mit Kanonen oder solche, die andere Räume reparieren. Bad Hotel ist ein ganz schön schräges Spiel, das vom Spielprinzip leider nicht originell genug ist, trotzdem aber eine Menge Spaß macht.
1,78 Euro
Englisch|Version 1.0|47 MByte
Table Top Racing
Table Top Racing ist ein spaßiges Rennspiel, das sich nur durch einen Aspekt von anderen Spielen abhebt: durch das Setting. Sie rasen mit Miniatur-Autos auf Tischen, über Müslischalen und Kaffeetassen hinweg. Das ist lustig anzusehen, nutzt sich aber nach einer Weile ein wenig ab. Ansonsten ist das Spiel eher wie viele andere: Man startet mit der langsamsten Karre, verdient sich genug Ingame-Währung, um das Auto dann aufmotzen zu können und darf so immer mehr Herausforderungen annehmen. Das geht anfangs nur zäh vonstatten, später kommt aber mit allerlei Waffen und anderen Spielereien genügend Abwechslung ins Spiel. Grafisch macht Table Top Racing jedenfalls eine sehr gute Figur.
kostenlos
Deutsch|Version 1.0.8.|133 MByte
Rube Works: Rube Goldberg Game
Dieses Spiel hat die sogenannten Rube-Goldberg-Maschinen zum Thema, also Gegenstände, die lauter Kettenreaktionen ausführen und am Ende das gewünschte Ergebnis liefern. In diesem Spiel müssen Sie alle verfügbaren Gegenstände so anordnen, dass das Spielziel erreicht wird. Dabei muss man eine Menge ausprobieren oder die Hilfetexte der Gegenstände lesen, sonst kommt man kaum weiter. Die Rätsel sind schon von Beginn an schwierig, aber nicht unlösbar. Sehr hilfreich ist die flüssige Cell-Shading-Grafik, die für einen anständigen 3D-Effekt sorgt. In vielen Leveln kommt man auch per Abkürzung ans Ziel, aber nur wenn man alle Gegenstände benutzt, erhält man die volle Punktzahl. Ein anspruchsvoller Knobelspaß mit hohem Chaos-Faktor.
1,49 Euro
Englisch|Version 1.22|63 MByte
Pyro Jump
Auf den ersten Blick ist Pyro Jump nichts Besonders: Das Spielprinzip, bei dem man von sich drehenden Stationen im richtigen Augenblick abspringen muss, um immer weiter zu gelangen, haben schon viele Spiele umgesetzt. Neu ist allerdings, mit wie viel Kreativität die Entwickler ans Werk gingen. Die grafische Qualität ist hervorragend und erinnert an Klassiker wie World of Goo oder Cut the Rope. Außerdem sprüht das Spiel vor Ideen: Da gibt es dunkle Holzräder, auf denen man nicht landen darf, riesengroße Hüpfpassagen und tolle handgezeichnete Hintergründe. Pyro Jump ist zwar weder spielerisch anspruchsvoll noch mit einer tiefen Story unterlegt, aber immer wieder sehr unterhaltsam. Und genau das will man ja von einem mobilen Spiel.
kostenlos
Deutsch|Version 1.0.1|36 MByte
Fractal Combat X
Fractal Combat X schließt die Lücke zwischen den anspruchsvollen Flugsimulatoren, für deren Bewältigung man einen Nobelpreis in Physik benötigt, und den grafisch schwachen Arcade-Shootern. Fractal Combat X sieht aus wie ein Simulator, spielt sich wie ein Arcade-Spiel und macht riesigen Spaß. Die ersten Missionen gelingen kinderleicht, womit der Einstieg keine Hürde sein sollte. Dann wird es immer knackiger, und natürlich kann man sein Gefährt aufmotzen oder neue Flugzeuge kaufen. Wer den Tiefgang vermisst, der kann in einen Simulations-Modus wechseln, bei dem vor allem das Interface viel detaillierter ist und deutlich mehr Informationen liefert. Die Steuerung per Bewegung des Tablets ist sehr präzise, die Grafik flüssig, und wer möchte, kann das Spiel über den Schwierigkeitsgrad noch etwas fordernder einstellen.
kostenlos
Englisch|Version 1.0.11.0|49 MByte
Dawn of the Plow
Den Schnee pflügen – eine Arbeit, die nur als Spiel Spaß machen kann. Seltsam, dass bisher noch niemand auf die Idee gekommen ist, doch mit Dawn of the Plow wurde diese Nische endlich besetzt. In pixeliger Retrografik steuert man einen Schneepflug, der allerdings stark verzögert reagiert – ganz so, also wolle man in den Kurven driften. Man kann den Schneepflug nur starten oder stoppen, jedoch nicht beschleunigen oder bremsen. Durch kontextuelles Antippen des Displays ändert man die Richtung. Das ist – um es milde zu sagen – ziemlich frustrierend. Dann erscheinen überall Autos, immer neue Schneeberge, um man muss jegliche Kollisionen und Staus verhindern. Ein Spiel, das irgendwie seinen Reiz hat, doch an die Steuerung muss man sich erst einmal gewöhne. Die stressige Musik und das Chaos auf dem Bildschirm sind dabei keine große Hilfe.
1,45 Euro
Englisch|Version 1.0|4,7 MByte
The Great Martian War
Endless Runner gibt es zu Genüge im Play Store, doch bisher hat sich kaum jemand daran getraut, dieses Genre mit historischen Begebenheiten zu verknüpfen. Ausgerechnet die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg haben die Entwickler von The Great Martian War mit fiktiven Riesen-Roboterspinnen vermischt – eine Art Krieg der Welten im Jahr 1913. Die Idee ist ganz schön durchgeknallt, das Spiel aber sehr unterhaltsam. Wie für das Genre übrig hüpft man – in toller Grafik übrigens – über Hindernisse, sammelt Ressourcen ein und gelangt mit etwas Übung immer weiter und weiter. Komisch nur, dass der Schwierigkeitsgrad innerhalb der Versuche so stark schwankt. Trotzdem: Steuerung und Grafik überzeugen völlig, und wie immer gibt es hier eine Menge Dinge freizuschalten, sodass man gerne länger am Ball bleibt.
kostenlos
Englisch|Version 1.2.1|37 MByte
Ferris Mueller’s Day Off
Dieses Spiel ist ein verrücktes Adventure, das auf dem Film "Ferris Bueller’s Day Off" (Ferris macht blau) beruht. Doch in diesem Spiel ist es ein Esel, der ausgebüchst ist, und nun sollen Sie diesen wieder einfangen. Das Abenteuer setzt auf viel Humor, verrückte Dialoge und schräge Situationen. Das muss es auch, denn sowohl Grafik, Sound und auch Steuerung lassen stark zu wünschen übrig. Das Spiel wird Indie-Anhänger überzeugen können, doch in Zeiten von Machinarium, Baphomet’s Fluch und The Room können ungeduldige Spieler schnell die Aus-Taste drücken. Nur etwas für Geduldige, die sehr wenig Wert auf Grafik legen.
1,81 Euro
Englisch|Version 1.0|208 MByte
Magnetized
Magnetized ist eine dieser kleinen App-Perlen, die mit minimalistischer Grafik, aber tollem Spielprinzip überzeugen. Wer Slingshot Racing kennt, der versteht das Gameplay auf Anhieb: Ein Rechteck schwebt einem Pfad entlang. Tippt man nun auf das Display, wird das Rechteck von dem Magneten per Seil angedockt, der am nächsten ist. Dadurch schwebt das Rechteck nun wie ein Mond um einen Planeten um den Magneten herum. Das Problem dabei: Das Rechteck darf die Wände des Pfades nicht berühren, sondern muss ungeschoren bis zum Ausgang gelangen. Der elektronische Soundtrack sorgt für einen Tunnelblick, und das Spiel verliert auch nach dem x-ten Versuch nicht an Reiz. So einfach und doch so gut!
2,21 Euro
Englisch|Version 1.1|32 MByte
Archangel
Archangel wirkt wie ein Spiel, das aus vielen Vorbildern klaut, um daraus eine eigene Mischung zu schaffen. Das gelingt aber nicht ganz. Beuteprinzip und Levelausbau erinnern an Infinity Blade, der Rest wirkt wie eine dunkle Variante eines x-beliebigen Hack-and-Slay-Spiels (Diablo). Grafisch sieht das wirklich schick aus, doch spielerisch ist Archangel sehr dünn: Man ist bereits zu Beginn viel zu stark, das macht die Kämpfe sehr schnell langweilig. Der Versuch, eine Geschichte daraus zu stricken, wirkt albern und klischeebeladen. Letztendlich ist Archangel wirklich nur etwas für Spieler, denen die grafische Qualität sehr am Herzen liegt und die jeden Diablo-Klon gierig verschlingen.
1,49 Euro
Deutsch|Version 1.3|327 MByte
Tower Madness 2
Das Genre der Tower-Defense-Spiele wird dank Smartphones und Tablets nie aussterben. Tower Madness 2 macht vieles richtig, was auch schon der Vorgänger und die Konkurrenz richtig gemacht haben. Aliens versuchen, Schafe zu klauen und suchen sich daher einen Pfad über die Wiese. Durch geschickten Turmbau vernichtet man die Aliens nicht nur, sondern erzwingt auch neue Laufwege und gestaltet jeden Level individuell neu. Das ist alles ganz solide umgesetzt, doch Überraschungen gibt es keine: Türme und Taktiken hat man alle bereits gesehen. Daher ist Tower Madness 2 vor allem etwas für Genre-Liebhaber. Wer keine Innovationen sucht, sondern auf Vertrautes setzt, der ist hier genau richtig.
2,21 Euro
Deutsch|Version 1.1.2|66 MByte
Marvel Run Jump Smash!
Daumen runter! Marvel Run Jump Smash! nutzt die Marvel-Lizenz und lässt sämtliche Superhelden einmal in diesem Endless Runner auftauchen. Hinter dem Spiel steckte genügend Geld, um die Grafiken ansehnlich zu gestalten, doch man wird das Gefühl nicht los, dass die Entwickler lediglich auf den Free-to-Play-Zug aufgesprungen sind, um noch ein bisschen Geld zu verdienen. Zudem ist die Ähnlichkeit zum Spiele-Hit Jetpack Joyride dermaßen offensichtlich, dass man schon fast von einem Plagiat sprechen kann. Als wäre das nicht genug, gibt es auch noch einen völlig unnötigen, permanenten Onlinezwang. Bleiben Sie also lieber beim Vorbild, das nicht nur mehr Spaß macht, sondern auch netter zu Ihrem Geldbeutel ist.
0,75 Euro
Deutsch|Version 1.0.1|41 MByte
Infos
- Deus Ex: The Fall:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.squareenix.dxm
- Rocket ROBO:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.BadKraken.rocketRobot
- Bad Hotel:https://play.google.com/store/apps/details?id=cc.openframeworks.androidBadHotel
- Table Top Racing:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.playrisedigital.ttr
- Rube Works: Rube Goldberg Game:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.unitygames.rubeworks
- Pyro Jump:https://play.google.com/store/apps/details?id=air.com.pinpinteam.pyrojump
- Fractal Combat X:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mangopub.fractalcombatx
- Dawn of the Plow:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.df.plowgame
- The Great Martian War:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.SecretLocation.MartianWar
- Ferris Muelleru017ds Day Off:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glitchgames.ferrismuellerhd
- Magnetized:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.CloudMacaca.Magnetized
- Archangel:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.unitygames.archangel
- Tower Madness 2:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.limbic.towermadness2
- Marvel Run Jump Smash:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.marvel.runjumpsmash_goo