In dieser Rubrik stellen wir Ihnen ein paar neue Spiele oder aktualisierte Spiele aus Google Play vor, die uns besonders gut gefallen.
Die Entwickler von Sei mein Held kennen anscheinend alle Belohnungszentren des Gehirns, denn das Spiel macht süchtiger als Diablo und World of Warcraft zusammen! Dabei ist der Kern des Spiels ein simples Match-3-Spiel. Man zieht mit dem Finger gleichfarbige Symbole zu einer möglichst langen Linie zusammen und füllt so den Energiebalken des Helden auf. Kombiniert man spezielle Zauberbücher mit den Symbolen, gibt es besonders viel Energie. Ist der Energiebalken voll, führt der Held einen Angriff aus.
Fast immer kann er dabei zusätzlich zwischen drei weiteren Angriffen einen auswählen, von denen einer kostenlos ist, die anderen jedoch Ressourcen kosten. Der Gegner ist aber auch nicht untätig. Sein Energiebalken wächst stetig, weshalb man sich nicht allzu viel Zeit lassen sollte. Denn auch er greift an, wenn sein Lebensbalken voll ist. Zum Glück sind die ersten 20 Gegner ein Kinderspiel, erst wenn man die bereits besiegten Gegner für weitere Sterne in höheren Schwierigkeitsstufen angeht, wird es fordernder.
Auf einer Comic-artigen Weltkarte schlägt man sich so von Gegner zu Gegner. Ihr Held will die Prinzessin retten, wie es sich für einen anständigen Held gehört. Da die Gegner immer schwerer werden, muss sich der Held weiterentwickeln: Ausrüstung muss her, ein Schild, bessere Schwerter, und das alles kostet Ressourcen. Diese erbeutet man sich durch Kämpfe, aber auch für bestimmte Knotenpunkte auf der Karte, wo man in speziellen Match-3-Partien Ressourcen ergattert. Die Sterne stellen ebenfalls eine Hürde dar, denn erst ab einer bestimmten Zahl gibt es bessere Ausrüstung. Hat man alles zusammengekratzt, muss man beim Herstellen der Ausrüstung meist etwas Wartezeit in Kauf nehmen, oder man verkürzt diese durch den Einsatz von Kristallen. Gleiches gilt für die bereits erwähnten speziellen Knotenpunkte, die haben eine Abklingzeit und können nicht permanent hintereinander besucht werden. Selbstverständlich kann der Ressourcenknappheit durch In-App-Käufe entgegengewirkt werden, aber nötig ist das nie, wenn man etwas Geduld hat.
Das Verhältnis von Währung, Ressourcen und In-App-Käufen erinnert sehr stark an Ice Age: Die Siedlung, nur das man hier nicht wie ein Roboter Auftrag nach Auftrag ausführen muss, sondern wirklich gut inszenierte Macht-3-Partien spielen darf. Man merkt, dass sich die Entwickler Mühe gegeben haben, denn Humor, Animationen und Spieltiefe sind auf einem sehr hohen Niveau. Besonders cool: Das Cloudsave-Feature funktionierte reibungslos, es war möglich, einen Spielstand auf dem Smartphone fortzusetzen, der vom Spielen auf dem Tablet am Vormittag stammte.
kostenlos
Deutsch|Version 1.1.117.4|30 MByte
Skylanders Cloud Patrol
Skylanders Cloud Patrol beweist, dass ein Spiel auch mit simplen Gameplay Spaß machen kann, solange die Präsentation gelungen ist. In diesem Spiel sitzen Sie an der Kanone eines Flugschiffes und sausen von Plattform zu Plattform und müssen jedes Mal die Trolle abschießen. Das ist spielerisch nicht mehr als Moorhuhn, macht aber dank der abwechselnden Szenarios, Kombos und Boni viel Spaß. So muss man nämlich immer höllisch aufpassen, nicht eine der Bomben zu treffen, sonst ist das Spiel aus. Motivierend ist auch das Sammeln der 30 Charaktere, die man für Diamanten bekommt. Ein sehr kurzweiliges Vergnügen.
1,50 Euro
Deutsch|Version 1.8.0|105 MByte
Little Galaxy
Little Galaxy ist ein putziges Spiel, das für den gelegentlichen Zeitvertreib gedacht ist. Man kenn das Spielprinzip von ähnlichen Spielen wie etwa Paper Galaxy oder DizzyPad : Die Spielfigur dreht sich automatisch um den Planeten, auf dem sie steht, und durch Tippen hüpft sie los. Jetzt soll man natürlich genau dann hüpfen, dass sie zu einem anderen Planeten hüpft und nicht etwa aus dem Bildschirm heraus. Man kann Sterne einsammeln und muss später heißen Sonnen und anderen Hindernisse ausweichen. Ein harmloser, aber wirklich liebevoll gestalteter Spaß. Lediglich etwas mehr Physikspielereien dank der Gravitation hätten dem Spiel gut getan.
0,79 Euro
Englisch|Version 1.1.0|27 MByte
Delta-V Racing
Delta V Racing ist eine tolle Kreuzung aus Side-Scroller und Rennspiel. Das eigene Auto steuert man nämlich nur dadurch, dass man es auf der Bahn nach oben und unten schickt und so möglichst über Power-ups und andere Boni lenkt, die das Auto beschleunigen oder ihm Schüsse nach vorne oder hinten ermöglichen. Das ist gewöhnungsbedürftig, macht aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase irre viel Spaß. Auch im Multiplayer sind die Gefechte oft ein Riesenspaß. Schade nur, dass die Karren anfangs so schwach beschleunigen, denn dadurch wirft ein jeder Fauxpas um viele Sekunden zurück.
0,80 Euro
Englisch|Version 1.0.3|46 MByte
Link the Slug
Dieses Spiel kopiert ganz schamlos bei den Entwicklern von Cut the Rope und Pudding Monsters, und zwar bei genau diesen beiden Spielen. Sogar Menüs und die verspielte Musik wirken wie aus dem Hause ZeptoLab. Wer darüber hinwegsehen kann, den erwartet dennoch ein unterhaltsames Spiel, bei dem man auf einem Spielfeld Paare gleich farbiger Monster antippt. Gibt es zwischen beiden eine freie Bahn mit nur einem "Knick", lösen sie sich auf und machen die Bahn für andere Monster frei. Wer gut ist, verbindet die Monster so, dass die Linien zwischen ihnen die Sterne einsammeln. Das wird immer schwerer, und leider muss man oft viele Züge zurücknehmen und weiter rumprobieren.
0,99 Euro
Deutsch|Version 1.0|31 MByte
Flip Kick Field Goal 2014
Die Spiele von Flip Kick gibt es in unzähligen Varianten, und doch wird das simple Gameplay – die Schussbahn des Balls mit dem Finger wischen – nie langweilig. Bei Flip Kick Field Goal sollte man sich allerdings mit Facebook anmelden, um wirklich alle Features genießen zu können. Denn das Spiel lebt stark davon, dass man sich auf die Seite eines Teams schlägt und in ständig aktualisierten Wettbewerben versucht, das eigene Team in den Ranglisten ganz nach oben zu bringen. Nur dann kann man außerdem besondere Boni erhalten und Freunde rekrutieren. Es ist also wie das gute alte Flip Kick, nur eben mit einem starken Fokus auf Online-Gefechte. Etwas störend: Die aufdringliche Werbung.
kostenlos
Englisch|Version 1.0.3|19 MByte
Dots
Jeder Moment in Dots könnte als Aufnahmen für ein Wallpaper dienen. Das Spiel ist vom Design her unglaublich beeindruckend, allein schon die Menüführung sieht toll aus. Das Spiel ist denkbar einfach: Einfach mit dem Finger so viele Kugeln einer Farbe verbinden wie möglich. Es gibt zwei Spielmodi: Entweder spielt man auf Zeit, oder man versucht, in nur 30 Zügen so viele Punkte wie möglich zu bekommen. Trotz des simplen Gameplays motiviert das Spiel immer wieder, seinen eigenen Rekord zu knacken. Besonders cool: Die Entwickler planen viele Updates und haben erst jüngst einen einwöchigen Gravitationsmodus veröffentlicht. Vorsicht, Suchtgefahr!
kostenlos
Deutsch|Version 1.9|14 MByte
Infos
- Sei mein Held: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.madhat.hero
- Skylanders Cloud Patrol: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.activision.skylanders.cloudpatrol
- Little Galaxy: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bitmapgalaxy.lpg
- Delta-V Racing: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.spacehopperstudios.games.deltav
- Link the Slug: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bulkypix.linktheslughttps://play.google.com/store/apps/details?id=com.bulkypix.linktheslug
- Flip Kick Field Goal 2014: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pikpok.fkfg2.play
- Dots: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nerdyoctopus.gamedots