In dieser Rubrik stellen wir Ihnen ein paar neue Spiele oder aktualisierte Spiele aus Google Play vor, die uns besonders gut gefallen.
Tiny Thief stammt von 5 Ants und ist nach Icebreaker: A Viking Voyage das zweite Spiel von Rovio Stars, dem internen Publisher des großen Bruders Rovio. Rovio wird damit zum Publisher für besonders talentierte Spiele-Entwickler. Im Falle von Tiny Thief hat sich das voll gelohnt. Das Spiel ist ein kleines Meisterwerk, das optisch und spielerisch voll überzeugen kann. Man steuert einen kleinen Dieb, der in kurz abgesteckten Leveln verschiedene Dinge erbeuten und den Gegnern ein Schnippchen schlagen soll. Was zunächst nach Jump’n’Run Gameplay aussieht, zeigt dann seine Ähnlichkeit mit Adventures. Ihr könnt den Dieb von links nach rechts steuern, Leitern hoch und runter laufen lassen und Beute einsacken. Gibt es interaktive Gegenstände in der Nähe des Diebes, wird das schnell durch ein aufpoppendes Symbol gekennzeichnet. Tippt man das Symbol an, wird eine Aktion ausgeführt: Im Fass verstecken, Beute einstecken, Leiter hochklettern etc. Dabei muss man immer auf die Gegner im Level achten. Manche Ritter schlafen nur, aber andere Gegner wandern ständig hin und her. Dann ist gutes Timing gefragt. Sie müssen die Figur dann im Fass verstecken, schnell die Leiter hochschicken oder im Versteck ausharren. Bisher ist das gutes, solides Gameplay. Was das Spiel nun aber von all den anderen im Google Play Store abhebt sind der Humor, der grafische Stil und die vielen Feinheiten und Details. Allein wie sich der Dieb verzweifelt in die Erde gräbt, wenn er entdeckt wird, oder wie unterschiedlich die Ritter agieren, das ist einfach toll gemacht.
Manche Dinge muss man per Fingertippen aktivieren, wie etwa Fenster oder andere Protagonisten. Dann ist oft etwas Trial&Error gefragt, um weiterzukommen. So müssen sie um Beispiel einen Jongleur dazu bringen, sein Obst fallenzulassen. Doch dann scheint es nicht mehr weiterzugehen, und Sie müssen den ganzen Bildschirm absuchen, bis Sie endlich den entscheidenden Gegenstand gefunden haben. Wir sind sehr gespannt, was uns in Zukunft unter dem Label Rovio Stars erwartet, Tiny Thiefs ist in jedem Fall eine absolute Kaufempfehlung.
2,69 Euro
Deutsch|Version 1.0.0|45 MByte L:
Miseria
Ohne den grafischen Look wäre Miseria wäre ein tolles Puzzle-Spiel. Wäre es ein Spiel, bei dem man einen runden Stein auf einer Holzplatte zum Portal bewegt, indem man die Levelstruktur nach links oder rechts kippt und allen Hindernissen ausweicht, dann wäre es ein interessantes Puzzle-Spiel. Doch mit dem düsteren Thema, dem gruseligen Soundtrack, den drohenden Monstern und der an Limbo und Contre Jour erinnernden Optik ist es viel mehr als das: Großartig, fesselnd, fordernd. Hier haben die Entwickler Optik und Gameplay zu einem wirklich tollen Spiel zusammengefügt.
kostenlos
Englisch|Version 1.0.5|43 MByte
Minion Rush
Endless Runner müssen sich vom Einheitsbrei dadurch abheben, dass sie originell sind, ohne den Spielspaß mit aufdringlichen In-App-Käufen zu vermiesen. Minion Rush gelingt beides, und seit ich es auf meinem Android Phone habe, gibt mein Sohn es nicht mehr her. Das Spielprinzip ist klar: Sie steuern einen Minion aus der Filmvorlage „Ich, unverbesserlich 2“ durch eine bunte Spielwelt und müssen dabei zwischen drei Pfaden hin und her wechseln. Lustige Powerups, kreative Hindernisse und viel Humor machen das Spiel zu einem Dauerbrenner. So muss ein Endless Runner aussehen!
kostenlos
Deutsch|Version 1.0.0|297 MByte
Bombcats SE
Katzen und Bomben – warum nicht? Wenn uns mobile Spiele etwas gelehrt haben, dann ist es die Tatsache, dass man alles mit allem kombinieren kann. Bei Bombcats SE schießt man per Fingerziehen Katzen durch die Spielwelt und muss per Explosion kleine Kätzchen retten. Allerlei Hindernisse und eine unübersichtliche Zahl von Upgrades, Powerups und Boots überladen das Spiel ein bisschen zu sehr. Trotzdem macht es einen Heidenspaß, schließlich ist diese Art von Spielmechanik spätestens seit Angry Birds etabliert. Zudem sind die Level sehr abwechslungsreich, immer wieder werden Extra-Herausforderungen eingestreut.
1,79 Euro
Englisch|Version 1.0.3|47 MByte
Hero of Many
Wenn man etwas an diesem Spiel aussetzen kann, dann folgendes: Es ist sich oft selbst im Weg. Besser: Der eigene Finger ist oft im Weg. Denn bei Heroes of Many steuert man die Leuchtkugel, die von Wassertierchen umgeben ist, durch eine düstere Welt und muss den dunklen Tierchen entweder ausweichen oder die eigenen Tiere sie angreifen lassen. Per Fingerhalten schwebt die Leuchtkugel durch die Welt, und genau deswegen verdeckt man das Geschehen leider viel zu oft. Davon abgesehen sprüht das Spiel vor Charakter und Charme, das Ganze könnte nur etwas fordernder sein. Unbedingt mit Kopfhörern spielen!
3,59 Euro
Englisch|Version 1.0.36|176 MByte
Lazy Raiders
„Faule Räuber“, so lautet der Titel des Spiels übersetzt. Und tatsächlich: Der Schatzjäger ist allein nicht in der Lage, Beute zu machen, also müssen Sie die Figur durch die Aztekenruinen steuern. Dass das Gameplay dabei stark dem von Miseria ähnelt ist Zufall: Auch hier müssen Sie die Spielwelt kippen, damit die Figur per Schwerkraft durch die Level rutscht. Bei Lazy Raiders allerdings geht das ganz schön schnell, dadurch kann man schnell die Übersicht verlieren. Spannend wird das Spiel durch die vielen Herausforderungen: Schlüssel einsammeln, Türen aufschließen, Fallen umgehen, Dynamit setzen. Das Beste: Man kann das gesamte Spielgeschehen einmal auf den Kopf stellen und so Türen, Passagen und vieles mehr freimachen. Ein irres Spiel mit tollem Leveldesign.
kostenlos
Englisch|Version 1.3|139 MByte
Inferno+
Inferno+ gibt es schon eine Weile für iOS, jetzt erschien das Spiel für Android. Sie steuern ein Kugel per virtuellem Steuerkreuz durch die stylische Spielwelt, und mit dem rechten Steuerkreuz wird gefeuert – Dual-Stick-Shooter nennt sich das Genre. 40 Level wollen bestritten werden, warum und wieso ist dabei völlig egal, denn das Gameplay macht riesigen Spaß. Die vielen Upgrades motivieren und machen die Gefechte im späteren Verlauf zu wahren Explosionsorgien. Der Entwickler Radiantgames hat schon mit Ballistic SE und Fireball SE gezeigt, dass sie die Steuerung präzise hinbekommen, und auch bei Inferno+ ist das gelungen. Auf Dauer vermisst man allerdings etwas Abwechslung.
1,79 Euro
Englisch|Version 1.02|38 MByte