22. September 2023
StartMagazinNeue Spiele bei Google Play

Neue Spiele bei Google Play

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jeden Monat besonders gute oder interessante neue Spiele aus Google Play vor.

Bei Punch Quest boxen Sie alles um. Der linke Knopf ist zum Zuschlagen, der rechte ebenfalls, und so schlagen Sie sich einen Weg durch die Spielwelt. Das klingt einfach, hat aber eine Menge Tiefgang. Das schöne bei diesem Spiel ist, dass das Gameplay immer so einfach bleibt, Ihnen aber immer mehr Geschicklichkeit und Timing abverlangt. Der linke Knopf löst einen Uppercut, also einen Sprungschlag nach oben aus. Drückt man die Taste gleich nochmal, saust die Figur wieder nach unten und führt ebenfalls eine Attacke aus. Mit der rechten Taste schlägt die Figur nach vorne, beschleunigt dabei auch ein wenig. Ist die Figur in der Luft, schlägt sie mit dieser Taste nach vorne. Man kann gegnerische Angriffe auch blocken, indem man beide Tasten gedrückt halt.

Diese Fähigkeit muss aber gekauft werden, ebenso wie einige andere Attacken, Powerups und Superangriffe. Sie verdienen sich beim Spielen sogenannte Punchos als Ingame-Währung, können diese aber auch als In-App-Kauf besorgen. Toll ist der Coin Doubler, der für einen moderaten Preis die Summe der verdienten Coins beim Prügeln verdoppelt. So kommt in kürzester Zeit genug zusammen, um sich die meisten Angriffe leisten zu können.

Bisher hört sich das alles recht gut an, oder? Das Spiel ist aber besser, als man es mit Wörtern oder Bildern beschreiben kann. Denn es hat einen gewissen Flow, eine Leichtigkeit des Spielens, die man in solche Sidescrollern nur selten findet. Es gibt Kombos, Herausforderungen, unterschiedliche Gegnertypen und verrückte Bosse, wild ineinander krachende weggeboxte Gegner und vieles mehr. Es ist ein Heidenspaß und perfekt für ein kurzes Spiel zwischendurch, besitzt aber trotzdem eine Menge Langzeitmotivation. Man wird auch nicht übermächtig, wenn man alle Powerups und Extras gekauft hat, da man ja immer nur einen Angriff pro Kategorie verwenden kann. Und jeder verändert ein wenig die Kampfweise, da man sich entweder starker durchboxt oder mehr Uppercuts ausführt. Ein herrlich abgedrehtes Spiel!

0,74 Euro

Englisch|Version 1.1|17 MByte

★★★★★

Cut the Rope: Time Travel HD

Ich kenne jemanden, der schmeißt Cut the Rope in einen Topf mit Angry Birds und Doodle Jump. Nichts gegen die beiden letztgenannten Spiele, doch die Verallgemeinerung führt nur dazu, dass man Ermüdungserscheinungen bekundet und jede Art von Nachfolger als uninteressant abstempeln könnte. Das wäre bei Angry Birds Space und Angry Birds Star Wars ein Fehler, aber noch fataler wäre es bei Cut the Rope: Time Travel, dem jüngsten Teil der Spielreihe. Warum? Ganz einfach: Es ist ein absolut großartiges Spiel! Sicherlich, wenn Sie Cut the Rope bisher nichts abgewinnen konnten, werden Sie diesen Teil ebenfalls nicht besonders interessant findet. Doch im Vergleich mit dem Erstlingswerk ist Cut the Rope: Time Travel ein Feuerwerk an Spielwitz und Kreativität.

Das Hauptthema des Spiels ist, dass Om Nom nicht mehr allein ist. Er reist durch verschiedene Epochen der Geschichte, in denen es immer einen Vorfahren von Om Nom gibt, der ebenfalls eine Süßigkeit haben will. Das erhöht den Schwierigkeitsgrad von Grund auf ein wenig, schließlich gab es im Vorgänger immer nur eine Süßigkeit. Gleichzeitig wird das Gameplay variiert, denn nun müssen Sie manchmal nacheinander, manchmal gleichzeitig agieren. In jeder Epoche steht eine bestimmte Mechanik im Vordergrund. So gibt es Mittelalter Ketten statt Seile, die man nicht mit dem Finger, stattdessen aber mit scharfen Rotationsmessern durchtrennen kann. In der Renaissance können Sie die Zeit einfrieren und so schwingende Süßigkeiten stoppen. Später kommen noch Raketen, fliegende Zwillingssüßigkeiten, Trampoline, Portale und vieles mehr dazu.

Am beeindruckendsten ist vermutlich, wie kreativ die Entwickler mit all diesen Elementen umgehen. Die Level sind immer wieder erfrischend und spielen sich unterschiedlich. Nicht nur, dass sich die Rätsel unterscheiden, es gibt auch immer viel Abwechslung zwischen Rätseln, Geschicklichkeit und reinem Ausprobieren. Manchmal führt einen das Level in die Irre, bis man den korrekten Weg herausgefunden hat. Das macht jederzeit Spaß. Und wer die Level schnell durch hat, kann versuchen, in allen alle drei Sterne einzusammeln, was vor allem in den späten Leveln schwer wird. Ich kann es kaum abwarten, bis bald neue Level zum Spiel dazukommen.

0,72 Euro

Deutsch|Version 1.0|52 MByte

★★★★★

Ninja Village

Kennen Sie ein Spiel von Kairosoft? Wenn ja, kennen Sie alle. Denn in gewisser Weise haben die Entwickler es perfektioniert, das Spielprinzip des Erstlingswerks Game Dev Story zu klonen und es in sämtliche andere Bereiche unterzubringen. Das ist ja nicht schlecht, aber es nutzt sich langsam ab. Ninja Village gehört aber zu den besseren Titeln von Kairosoft. Sie bauen ein Ninja Dorf auf, verwalten das Land, erobern neue Ortschaften, statten die Einwohner mit Arbeitsgeräten oder Waffen aus und wachsen, wachsen, wachsen. Die Kämpfe zwischendurch peppen das Aufbauspiel auf, der Umfang des Spiels ist riesig.

3,80 Euro

Englisch|Version 1.0.4|6,1 MByte

★★★★★

Shiny the Firefly

Shiny the Firefly ist ein putziges Spiel, bei dem Sie ein Glühwürmchen steuern und die verlorenen Babyglühwürmchen retten sollen. In mehreren Leveln gibt es eine bestimmte Mindestanzahl an Babys, die Sie retten sollen. Sie müssen sich dabei mit hartnäckigen Stechmücken und Wasserfällen herumschlagen, Münzen einsammeln und später immer mehr Widersacher aus der Pflanzenwelt umgehen. Die Steuerung ist gut gelungen und das ganze Setting sehr niedlich-kindlich, und trotzdem ist das Spiel nicht zu leicht. Für einen Probeversuch gibt es eine kostenlose Version des Spiels, die allerdings arg mit Werbung zugepflastert ist.

2,69 Euro

Deutsch|Version 1.0.8|145 MByte

★★★★

Repulze

Repulze ist ein Rennspiel im Stil von Wipeout. Das bedeutet, dass Sie in einem futuristischen Szenario über Strecken in absoluter Höchstgeschwindigkeit rasen, dabei Powerups oder Ladungen einsammeln und im Multiplayer auch gegen andere Spieler antreten können. Es gibt Herausforderungen, viele unterschiedliche Strecken und eine Menge Gegenstände wie Magneten und Portale, die das Spiel immer interessant machen. Leider war die Steuerung etwas verzögert, und das hohe Tempo ist nix für taktische Fahrer, sondern eher etwas für Action-Freunde. An der Qualität und dem großen Umfang des Spiels ändert das aber nichts – und für einen knappen Euro bekommt man woanders nicht einmal die Hälfte davon.

0,82 Euro

Deutsch|Version 1.0.4|257 MByte

★★★★

Catapult King

Catapult King ist wie Angry Birds, nur in 3D, mit Rittern und aus der Sicht der dritten Person. Na gut, es ist nicht ganz wie Angry Birds, aber das Hauptfeature ist auch hier das Zerstören der gegnerischen Formationen mit Hilfe eines Katapults. Catapult King besitzt knapp 100 sehr abwechslungsreiche Level, in denen man die Gegner mit unterschiedlichen Geschossen in verschiedenen Szenarien unter Beschuss nimmt. Viele abwechslungsreiche Ideen wie Drachen, Powerups für das Geschoss und besondere Attacken halten das Spielfrisch. Das Zielen will allerdings gelernt sein, denn die Anzeige für die Flugkurve fehlt oder, wenn erworben, ist nur schwer zu erkennen.

kostenlos

Deutsch|Version 1.0.3|20 MByte

★★★★★

Ice Rage

Die Entwickler von Ice Rage werben mit 2 Mio. Spielern weltweit und fantastischer 3D-Grafik. Wenn man dann aber das Spiel anwirft, steuert man nur eine Figur in einer atmosphärisch dünnen Halle. Darüber hinaus ist die Steuerung nicht besonders präzise oder einfallsreich – tacklen und wildes Schießen führen oft schneller zum Erfolg als präzise Manöver. Zwar besitzt das Spiel mit verschiedenen Spiel-Helden und einem Multiplayer-Modus genügend Umfang, doch das Gameplay ist einfach nicht spannend genug. Da bieten andere Hockey-Spiele deutlich mehr. Zudem beklagen sich viele Android User über Abstürze auf ihrem Smartphone.

0,69 Euro

Englisch|Version 1.0.2|36 MByte

★★★★★

Fieldrunners 2

Fieldrunners 2 ist der Nachfolger des überaus erfolgreichen Vorgängers, der den Tower-Defense-Boom auf mobile Geräten überhaupt ausgelöst hat. Fieldrunners 2 punktet vor allem mit mehr Umfang: Eine größere Kampagne, mehr Türme und Items wie Minen, Frostattacken oder Luftangriffe machen das Spiel zu einer Dauerbeschäftigung. Das Spiel leidet aber unter zwei Dingen, die stark miteinander zusammenhängen: Der Schwierigkeitsgrad ist permanent zu hoch, und das Gleiche gilt für die Rundenanzahl pro Level. In Runde 49 von 50 doch noch zu verlieren, das macht einfach keinen Spaß. Davon abgesehen ist das Spiel aber wirklich empfehlenswert.

2,25 Euro

Englisch|Version 1.2|297 MByte

★★★★

Epoch

Epoch ist ein ungewöhnlicher Shooter, da er vor allem ein bestimmtes Spielelement ganz stark im Vordergrund hat: die Deckung. Sie können sich also nicht frei bewegen, sondern wandern von Station zu Station, immer dann, wenn sich erfolgreich alle Gegner beseitigt haben. Bei jeder Station wechseln Sie mit Wischbewegungen die Position, gehen in Deckung oder gehen aus der Deckung heraus, um die Gegner unter Beschuss zu nehmen. Zum Repertoire gehören auch spezielle Waffen wie Granaten, Raketen oder Effekte wie Zeitlupe oder Konterattacken. Wer die lange Kampagne durch hat, kann sich in einer der Arenen mit nie nachlassenden Gegnerhorden messen.

2,36 Euro

Englisch|Version 1.4.4|507 MByte

★★★★★

Clowns in the Face

Clowns in the Face ist ein simples Spiel: Sie sollen den Clows Tennisbälle an den Latz knallen, und das am besten mit so wenigen Schlägen wie möglich. Dazu zielen Sie einfach mit dem Finger, lassen los und schon fliegt der Ball los. Variation kommt in das simple Geschehen durch die unterschiedlich gestalteten Level, die vielen Elemente, die oft Kettenreaktionen auslösen und die Platzierung der Clowns. Diese ganzen Elemente motivieren zwar, doch die Flugkurven der Bälle sind schwer vorauszuahnen, sodass das Spiel eher auf Versuch & Irrtum beruht und weniger ein Rätselspaß ist. Spaß macht das aber trotzdem, nur die Werbung in der kostenlosen Version ist sehr aufdringlich.

kostenlos

Deutsch|Version 1.0.7|24 MByte

★★★★

Mosaique

Bei Mosaique schießen Sie einen farbigen Stein los, eine farbige Linie zeigt an, in welche Richtung er fliegt. Treffen zwei oder mehr gleichfarbige Steine aufeinander, werden sie ausgelöscht, bei unterschiedlich farbigen Steinen wird die Farbe getauscht. Das Ziel ist es, so viele Punkte wie möglich zu erreichen, indem man die Steine so arrangiert, dass man möglichst viele auf einem Schlag entfernt. Der Clou: Sie können die Ausgangsposition des Steines, den Sie abfeuern, um 360 Grad drehen, also von allen Seiten losfeuern. Ein interessantes Spiel mit nur 7 Leveln, demnach steht die Highscore-Jagd hier im Vordergrund.

0,76 Euro

Englisch|Version 1.2|30 MByte

★★★★

Daddy Was A Thief

Dieses Spiel müssen Sie unbedingt einmal ausprobieren! Die Grafik könnte aus einem Pixar Film stammen, das Gameplay ist supereinfach, und das Spiel kostet keinen Cent. Dazu müssen Sie zwar mit Werbung leben, die erscheint aber nie mitten im Spiel. Nun zum Spiel: Sie steuern einen frustrierten Vater, der seinen Job verloren hat und sich fortan als Einbrecher seinen Lebensunterhalt verdient. Durch Fingerwischen hüpfen Sie oder springen eine Etage nach unten, die Figur läuft dabei unbeirrt von selbst. Sie sammeln Münzen ein, bringen Geldschränke zum Explodieren, fallen mit Badewannen metertief herunter oder weichen Raketen aus. Ein Heidenspaß, der lange anhält.

kostenlos

Englisch|Version 1.0.2|25 MByte

★★★★★

PUK

Wer einmal mit PUK anfängt, lässt sich auf ein Auf und Ab der Gefühle ein: Frust, Hektik, Enttäuschung, Begeisterung – hier ist alles möglich. Bei PUK sollen Sie die Kreise am unteren Bildschirmrand durch Ziehen und Loslassen nach oben schießen und die Zielscheiben treffen. Das muss schnell gehen, denn in jedem Level ist die Zeit begrenzt. Es gibt 1.000 Level, deren Reihenfolge aber zufällig generiert wird, wobei natürlich am Anfang die einfachsten stehen. Scheitert man nur ein einziges Mal, muss man wieder von vorne beginnen. Das Spiel entwickelt seine ganz eigene Faszination und ist vom Gefühlsrausch am ehesten mit Super Hexagon zu vergleichen.

0,81 Euro

|Version 1.1.1|19 MByte

★★★★★

Relic Rush

Es ist immer eine tolle Überraschung, wenn man nach all den Jahren ein Spiel entdeckt, dass man in der Form zuvor noch nie erleben durfte. In Relic Rush können Sie nur eine Sache machen: Die Figur stoppen, indem Sie den Finger aufs Display legen. Nehmen Sie den Finger wieder weg, läuft sie weiter. So läuft die Figur nimmermüde weiter und überwindet in verschiedenen Welten Hindernisse in Form von Tieren – Berührungen sind nicht erlaubt. Die Zeit rast, genaues Timing ist erforderlich, und am Ende von mehreren Abschnitten wartet jeweils ein Relikt. Ein interessantes Spiel mit sehr pixeliger Grafik, aber einfachem, fesselnden Gameplay.

0,76 Euro

Englisch|Version 1.0.1|12 MByte

★★★★

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE