14. Mai 2023
StartMagazinNeue Spiele bei Google Play

Neue Spiele bei Google Play

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen ein paar neue oder aktualisierte Spiele aus dem Play Store vor, die uns besonders gut gefallen.

Gemini Rue ist ein Adventure der alten Schule, nur ohne Humor. Denn Gemini Rue ist todernst. In diesem Spiel geht es um Leben und Tod, um die Zukunft, um Gedächtnislücken, Drogen, Verbrecher und Verschwörungen. Sie spielen eine Figur mit dem Namen Azriel, die auf einem Planeten nach einer Person namens Matthius Howard sucht. Dieser kann Azriel vermutlich dabei helfen, seinen Bruder zu finden, der als vermisst gilt. Natürlich gibt es auch einen Bösewicht und dieser tritt in Form der Verbrecherorganisation Boryokudan auf. Diese scheint den Planeten, auf dem Azriel gelandet ist, zu kontrollieren und ihn an seinen Nachforschungen zu hindern. Das Spiel nimmt eine interessante Wendung, wenn man plötzlich eine zweite Figur steuern kann. Diese Figur heißt Delta-Six, sie befindet sich in einem Rehabilitationszentrum für Kriminelle und hat ihr Gedächtnis verloren. Wie sich schnell herausstellt, hat Delta-Six schon einige Ausbruchsversuche hinter sich. Er freundet sich mit Giselle an, die sich an den "alten" Delta-Six erinnert und ihm dabei hilft, einen erneuten Ausbruch zu planen und die Tests zu bestehen, die die Insassen absolvieren müssen.

Die Story ist also ernst. Die Atmosphäre entspricht einer Mischung aus dunklen Sci-Fi-Klassikern wie Blade Runner, gewürzt mit einer Prise Film Noir. Das wird von der dunklen, farblosen Pixelgrafik sehr gut eingefangen. Dunkle Gassen, heruntergekommene Wohnungen, verregnete Nächte und Neonlichter kreieren eine wunderbar düstere Stimmung. Das ist also kein Spiel für Freunde von Wortspielen, albernem Humor und quietschbunten Hintergrundgrafiken. Hier überzeugen eine gute, wendungsreiche Story, interessante Dialoge, spannende Schauplätze und die bereits erwähnte, zum Schneiden dicke Atmosphäre.

Perfekt ist Gemini Rue allerdings nicht. Die Grafik ist zwar stimmungsvoll und passend. Das ist aber keine Entschuldigung dafür, dass das Spiel ständig nur einen Teil des Bildschirms nutzt. Die Steuerung ist außerdem nicht immer präzise, in manchen Bereichen wird das Ganze zur Geduldsprobe. Und auch das Interface hätte man etwas moderner gestalten können.

Die Icons und Schriftzüge wirken doch sehr altbacken, zumal die Symbole nicht immer eindeutig sind – der Entwickler hat sich für die Symbole Hand, Auge, Sprechblase und Fuß (treten) entschieden. Doch daran hat man sich schnell gewöhnt. Das Spiel lebt von der Geschichte und der Stimmung und in dieser Hinsicht ist Gemini Rue eine ganz klare Empfehlung.

3,63 Euro

Englisch|Version 1.1|215 MByte

★★★★★






Badland ist ein außergewöhnliches Spiel. Es ist deshalb außergewöhnlich, weil es mit nur einer Aktion des Spielers auskommt, dafür aber eine Vielfalt an spielerischen Inhalten liefert. Das ist genau die Sorte Spiel, die moderne Touchscreens "versteht" und daher kann Badland auf ganzer Linie überzeugen.

In Badland steuert man ein Tier, eine Silhouette, die wie eine Mischung aus Igel und Stacheltier aussieht, durch bizarre Welten voller Gefahren. Das Vieh kann mit den Flügeln schlagen, und zwar immer dann, wenn Sie auf den Bildschirm tippen. Dann fliegt es hoch, und wenn man den Finger wieder wegnimmt, sinkt es wieder ab. Aus Sicht des Gameplays war das schon alles, was das Spiel zu bieten hat. Aber gerade die Wechselwirkung mit der Spielwelt, die physikalischen Reaktionen und die Hindernisse – das ist das, was besonders viel Spaß macht. Denn wie schon bei dem Spiel Limbo, von dem sich Badland mit Sicherheit einiges in Sachen Atmosphäre abgeguckt hat, ist diese Spielwelt ebenfalls voller Gefahren: Kreissägen, Dornen, herabfallende Steine und Äste, die Wege blockieren, wollen die Kreatur aufhalten. Bleiben Sie irgendwo stecken oder geraten Sie links aus dem Bild, müssen Sie einen neuen Versuch wagen.

Hinzu kommen lauter Bälle, die das Verhalten des Tieres ändern, wenn man sie einsammelt, was sich nur selten vermeiden lässt. Dann wird das Tier plötzlich kleiner, größer, langsamer, schneller oder teilt sich in zig Varianten auf, von denen dann fast alle in der Kreissäge oder irgendeiner anderen Falle landen. Es macht wirklich Spaß, die Figur durch all diese Hindernisse zu steuern und schwierige Passagen zu meistern. Man wird in diesem Spiel unweigerlich oft sterben, aber das macht nichts. Die Checkpoints sind fair gesetzt, man startet fast immer vor der Passage, in der man gestorben ist. Dann versucht man es einfach noch einmal. Manchmal haben die Entwickler den Schwierigkeitsgrad nicht so ganz im Griff gehabt, so scheint es, denn manche Abschnitte sind sehr schwer und frustrierend, während andere wiederum viel zu leicht sind. Aber auch das verzeiht man dem Spiel leicht, denn es gibt keine Stellen, an denen man lange hängen bleibt. Wo Physik im Spiel ist, da regiert auch der Zufall, und wenn man Pech hat, stirbt man an einer bestimmten Stelle sehr oft, und dann klappt es plötzlich irgendwann. Langweilig wird es jedenfalls nie.

kostenlos

Englisch|Version 1.7088|252 MByte

★★★★★





The Cave


Ein guter Name macht noch kein grandioses Spiel. Ein gutes hingegen schon. Wie The Cave, das von der Entwicklerlegende Ron Gilbert (Monkey Island) kreiert wurde. The Cave ist ein ansehnliches Adventure, in dem man drei von sieben Figuren aussucht und mit ihnen eine Höhle durchkämmt. Typischer Ron-Gilbert-Humor und eine charmante Grafik heben das Spiel von anderen Adventures ab, doch die Rätsel sind manchmal unlogisch, die Steuerung ist sehr unpräzise und der Humor ist an vielen Stellen zu dick aufgetragen. Es ist leider nicht der Abenteuer-Meilenstein, den man sich gewünscht hätte, aber interessant genug, um eine Empfehlung auszusprechen.

3,62 Euro

Deutsch|Version 1.1.3|1,23 GByte

★★★★



Knightmare Tower


Dieses Spiel ist ein Knaller! Knightmare Tower ist, als hätte man Doodle Jump auf den Kopf gestellt. Ein Ritter rast mit einer Rakete einen Turm empor. Er will die Prinzessinnen retten, die in den Stockwerken gefangen gehalten werden. Der Ritter verliert an Schubkraft, also schwingt man ihn per Fingertipp mit dem Schwert Richtung Monster und schwenkt das Smartphone oder Tablet, um ihn nach links oder rechts zu bewegen. Jeder Hieb treibt den Ritter weiter nach oben. Doch man muss aufpassen: Die Zahl der ist begrenzt und je höher man gelangt, desto widerspenstiger werden die Monster. Sehr motivierend ist das Fortschrittssystem: Es gibt jede Menge Upgrades. So gelangt man immer höher, ohne dass das Spiel zu schnell vorbei ist. Der perfekte Spaß für zwischendurch.

kostenlos

Deutsch|Version 1.02|35 MByte

★★★★★



Solar Flux HD


Solar Flux ist ein Geschicklichkeitsspiel im All. Eine kleine Raumsonde fliegt durch den Weltraum, mit einer begrenzten Menge Treibstoff. Im Weltall sind Plasmateilchen verteilt, die Sie einsammeln sollen. Dann sollen Sie die Plasmateilchen auf die Sonnen schießen, um diese auf 100 Prozent zu bringen. Das ist ganz schön knifflig, denn die Sonde lässt sich nur schwer steuern. Geraten Sie in die Umlaufbahn von Planeten, sollen Sie die Plasmateilchen dort einsammeln, müssen der Sonde aber im richtigen Augenblick einen Schub versetzen, um die Reise fortzusetzen. Ein nettes, manchmal etwas frustrierendes Spiel, das ein wenig mehr Charme und Atmosphäre vertragen könnte.

1,48 Euro

Deutsch|Version 1.0.3|167 MByte

★★★★



Naught 2


Naught 2 ist der Nachfolger des erfolgreichen Spiels, das für Android und iOS erschien. "Naught" bedeutet "nichts", "null" oder "vergebens". Und genauso dunkel wie das Wort ist auch das Spiel. Sie steuern eine silhouettenartige Figur, die ein wenig an eine Katze erinnert, durch eine dunkle, bedrohliche Welt. Doch im Gegensatz zu Spielen wie Limbo oder Badland ist die Atmosphäre hier nicht beklemmend, sondern schon fast stylisch und cool. Der grafische Stil ist sehr modern. Leider ist das Gameplay wie schon beim Vorgänger, eine Sache des Geschmacks: Man steuert nicht die Figur, sondern kippt die Spielwelt nach links oder rechts und die Figur rennt. Nette Idee, hat aber mit Jump ’n‘ Run so gut wie nichts zu tun. Ausprobieren lohnt sich trotzdem, das Spiel hat ein paar tolle Ideen auf Lager.

0,89 Euro

Englisch|Version 1.0.2|45 MByte

★★★★



Lyne


Lyne ist ein hervorragendes Puzzlespiel. Es ist so simpel und doch so verzwackt. Sie sollen eine oder mehrere Linien ziehen, und zwar zwischen Anfangs- und Endsymbol. Dabei müssen Sie manche Punkte mehrfach überqueren, andere nur einmal. Lyne trifft dabei genau die richtige Mitte zwischen Frust und Langeweile: Es ist nie zu schwer, aber auch selten zu leicht. Das Spiel punktet vor allem mit einem klaren Design, das keine Fragen oder Sackgassen ermöglicht. Die gesamte Atmosphäre ist weder stressig noch hektisch, sondern sehr beruhigend. Für Puzzle-Fans ist Lyne ein ganz großer Tipp!

1,99 Euro

Englisch|Version 1.0.1|8,5 MByte

★★★★



Colossatron


Colossatron ist ein für den Entwickler Halfbrick ungewöhnliches Spiel. Das Gameplay ist so schlicht wie möglich: Ein Riesenmetallwurm aus dem Weltall gerät auf die Erde und will alles zerstören. Sie können den Wurm nicht steuern, können ihm aber farbige Teilstücke hinzufügen, die permanent erscheinen. Damit bestimmen Sie, wie der Wurm aufgebaut ist, und daraus ergibt sich dann seine Feuerkraft. Die farbigen Teile summieren sich nämlich wie bei einem Match-3-Spiel zu stärkeren Objekten. Das ist anfangs etwas ernüchternd, doch das Spiel entwickelt einen besonderen taktischen Tiefgang, den man anfangs gar nicht erwartet. Wie für Halfbrick typisch ist darüber hinaus die gesamte Präsentation ganz hervorragend.

0,69 Euro

Deutsch|Version 1.0|42 MByte

★★★★



Hoplite


Wenn Sie in den nächsten Wochen noch arbeiten, Freunde treffen, Dinge erledigen und Kinder erziehen wollen, dann laden Sie sich um Gottes willen nicht Hoplite herunter! Mit Hoplite kann man nur schwer wieder aufhören. Es ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das sich sehr wie ein Rogue-like spielt (Held kann endgültig sterben, man gelangt von Ebene zu Ebene), aber dank einer simplen Spielmechanik manchmal an klassische Brettspiele erinnert. Ach was, laden Sie sich das Spiel auf jeden Fall herunter, wer braucht schon Freizeit! Das Spiel ist kostenlos, per In-App-Kauf schaltet man eine Premium-Version frei.

kostenlos

Englisch|Version 2.2.1|6,3 MByte

★★★★★



Kami


Bei Kami ist es Ihre Aufgabe, das Ihnen angebotene Feld in so wenigen Schritten wie möglich in eine Farbe zu verwandeln. Das ist ganz leicht: Man wählt eine Farbe am rechten Rand aus und tippt einen farbigen Bereich auf dem Spielfeld an, der sich dann in genau die Farbe verwandelt, die man ausgewählt hat. Die Herausforderung besteht darin, dafür nur wenige Schritte zu benötigen. Das Spiel hat einen tollen Stil. Der Effekt, dass die farbigen Felder wie Origami-Papier umfalten, ist besonders hübsch anzusehen. Eine ganz klare Empfehlung für Puzzle-Fans.

0,82 Euro

Englisch|Version 1.0.10|40 MByte

★★★★



Detective Grimoire


Detective Grimoire passt am ehesten in das Genre der immer beliebter werdenden Crime-Spiele. Als Detektiv versucht man, einen Fall zu lösen. Was anfangs wie ein typisches Point ’n‘ Click-Adventure aussieht, entpuppt sich schnell als pfiffiges Kombinationsspiel, bei dem man durch Kombinationen von Gegenständen und Wörtern eigene Überlegungen anstellt. Das ist klug gemacht und in dieser Form wirklich neu. Nur Englisch muss man können, und zwar gut, sonst geht der ganze Spielwitz an einem vorbei. Wer Spiele wie Ace Attorney oder Devil’s Attorney mag, der wird Detective Grimoire lieben.

2,92 Euro

Englisch|Version 1.0.1|129 MByte

★★★★



Clash of Puppets


Clash of Puppets ist ein Abenteuer aus isometrischer Perspektive (Bastion, Diablo), das die Entwickler als Hack ’n‘ Slash-Plattformer einstufen, was nichts anderes heißt als Metzeln und Knobeln. Das macht das Spiel ganz solide, mit abwechslungsreicher Spielwelt und guter Grafik. Trotzdem bleibt das Spiel blass, da man alles irgendwie schon einmal gesehen hat: Gegner verhauen, Hebel umlegen, Tore öffnen, über Kisten springen und so weiter. Die Story sucht man auch vergebens – wer sich also fragt, warum er das alles macht, der findet keine richtige Antwort. Nur für Fans des Genres.

2,21 Euro

Englisch|Version 1.0.2|127 MByte

★★★★★



Dokuro


Dokuro ist eine Mischung aus Jump ’n‘ Run und Rätselspiel, gerne auch Puzzle Plattformer genannt, mit einem ganz eigenen Stil. Die Figuren und die Spielwelt wirken wie handgezeichnet. Das klingt eigentlich positiv, ist es aber im Falle von Dokuro nicht immer, denn manchmal wirkt das Spiel ein wenig uninspiriert. Die Rätsel und das Gameplay sind leider nur Standardkost, lediglich der ganz individuelle Stil hebt dieses Spiel von anderen ab. Dokuro hätte einen professionelleren Touch gebrauchen können, so hingegen ist das Spiel etwas störrisch und manchmal einfach nur seltsam.

2,69 Euro

Deutsch|Version 1.0.2|41 MByte

★★★★★



Omicron


Omicron ist ein einfach gehaltenes Spiel, das dennoch eine Menge Spaß macht. Ziel ist es, so viele farbige Felder wie möglich anzutippen, und zwar in der Farbe, die das Spiel vorgibt. Alle paar Sekunden wechseln die Felder jedoch, sodass man immer mal wieder danebentippt oder einfach nur zu spät reagiert. Diese Ungewissheit, ob man es doch noch rechtzeitig schafft oder nicht, genau das macht den Reiz aus. Dieser Reiz hält im Solospiel nicht lange an, doch im Multiplayer-Duell an einem Gerät macht das sogar noch mehr Spaß. Allerdings sollte man dafür mindestens ein 7 Zoll großes Tablet besitzen.

0,74 Euro

Englisch|Version 2.1.2|25 MByte

★★★★




Infos

  1. Gemini Rue:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wadjeteye.geminirue.google
  2. Badland:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.frogmind.badland
  3. The Cave:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.doublefine.thecave
  4. Knightmare Tower:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.juicybeast.knightmaretower
  5. Solar Flux HD:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.firebrandgames.solarflux.gplay
  6. Naught 2:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.blueshadowgames.naught2
  7. Lyne:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.thomasbowker.lynerelease
  8. Colossatron:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.halfbrick.colossatron
  9. Hoplite:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.magmafortress.hoplite
  10. Kami:https://play.google.com/store/apps/details?id=air.com.stateofplaygames.kami
  11. Detective Grimoire:https://play.google.com/store/apps/details?id=air.com.sfbgames.DetectiveGrimoire
  12. Clash of Puppets:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.crescentmoongames.clashofpuppets
  13. Dokuro:https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.gungho.dokuro
  14. Omicron:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.canupa.omicron

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein