24. September 2023
StartAktuellNeue Features für OmniROM: Störungsfreie Anrufe und mehr Sound-Effekte

Neue Features für OmniROM: Störungsfreie Anrufe und mehr Sound-Effekte

AOKP, Paranoid Android und natürlich allen voran CyanogenMod haben sich zu regelrechten Marken entwickelt. Etwas, das dem OmniROM erst noch gelingen muss. Dennoch arbeiten die Entwickler des ROMs intensiv an Ihrer Firmware. Inzwischen gibt es Nightly Builds auf Basis von Android 4.4 „KitKat“, und auch an neuen Features, wie etwa unaufdringlichen Anruf-Benachrichtigungen, wird gearbeitet.

Es gibt Situationen, da stören eingehende Anrufe einfach, etwa beim Spielen eines Games, oder während der Fahrt, wenn eigentlich die Navi-App im Vordergrund bleiben sollte. OmniROM führt daher „Non-Obtrusive Incoming Call Notification“ ein, also Anrufbenachrichtigungen, die den Anwender nicht stören.

Dazu wird bei einem Anruf im unteren Bereich des Displays ein schmales und halbtransparentes Fenster eingeblendet, über das der Anruf dann mit einem Klick angenommen oder abgelehnt werden kann, die aktuell aktive Handy-App bleibt dabei weiterhin im Vordergrund.


Eingehende Anrufe werden nun nicht mehr im Vollbild angezeigt.

Auch am Handy-Sound schraubt OmniROM. Dazu schnappen sich die Entwickler den aus CyanogenMod bekannten DSP Manager und erweitern Ihn um die Möglichkeit die Center-Frequenz des Bass Boosts eigenhändig zu ändern. Zudem lässt sich nun auch der Stereo-Effekt weiter spreizen, so dass der Sound mehr Raumklang bekommt.


Neue Sound-Effekte wie die Bass-Boost-Frequenz und Stereo-Widening verbessern den Sound.

Wieder neu eingebaut wurde das so genannte ActiveDisplay, das ursprünglich von den Entwicklern hinter Chameleon OS stammt. Dabei handelt es sich um App-Benachrichtiguneen auf dem Lockscreen, so dass Sie direkt aus dem Sperrbildschirm mit den entsprechenden Apps interagieren können. Die OmniROM-Macher haben das Feature nun weiter ausgebaut, was genau geändert wurde, verraten Sie leider nicht direkt.

YouTube video

Das OmniROM wird inzwischen als flashbares Nightly-Builds zum Download für eine Reihe von Handys und Tablets angeboten. Dazu gehören die üblichen Nexus-Geräte, wie aber auch das Galaxy S II G, SII und Note I und II von Samsung. Das von Google aus dem Update-Programm geworfene Samsung Galaxy Nexus, gehört aber auch beim OmniROM nicht zu den unterstützten Handys.

Oppo

  • Oppo Find 5 (find5)

Google

  • Nexus 7 (grouper)
  • Nexus 7 GSM (tilapia)
  • Nexus 7 2013 (flo)
  • Nexus 4 (mako)
  • Nexus 5 (hammerhead)

Samsung

  • Galaxy S II G (i9100g)
  • Galaxy S III GSM (i9300)
  • Galaxy S III GSM/LTE (i9305)
  • Galaxy Note (n7000)
  • Galaxy Note II (n7100)
  • Galaxy Note II LTE (t0lte)
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE