Der Start des HTC One Mini naht – und langsam bessert sich auch die Faktenlage. Die neuesten Erkenntnisse: Snapdragon 400 und ein Alu-Unibody wie der große Bruder.
Eines dürfte nach dem bei den Kollegen von Engadget aufgetauchten Bild klar sein: Das One Mini spricht genau die gleiche Formensprache wie das große One. HTC geht nicht umsonst auf Nummer sicher: Schließlich ist das schnittige Gehäuse des Flaggschiffs eines der Haupt-Verkaufsargumente.
Daneben soll das Mini über ein 4,3 Zoll-Display mit einer bisher unbekannten Auflösung verfügen – Insider tippen auf 720p. Die Gehäuse-Unterschiede zum großen One sind minimal, allein der IR-Sender fehlt am Alu-Unibody des Mini. Ein Qualcomm Snapdragon 400 Dual Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,4 GHz wird den kompakten Androiden mit ausreichend Rechenpower versorgen.
Als Betriebssystem kommt Android 4.2.2 mit Sense 5 in Frage, auch HTCs BlinkFeed ist mit an Bord. Bisher ist lediglich bekannt, dass der Verkaufsstart des Mini im dritten Quartal dieses Jahres über die Bühne gehen soll. Das kann also bereits in drei Wochen, aber auch erst im Frühherbst der Fall sein. Bis es soweit ist, gibt es sicher einige weitere Details – Wir bleiben am Ball!
Quelle: androidauthority.com