24. September 2023
StartAppsNeue Apps im Market

Neue Apps im Market

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jeden Monat ein paar neue oder aktualisierte Apps aus dem Android-Market vor, die uns besonders gut gefallen.

App Locker

Das Handy liegt ungeachtet auf dem Tisch und die Tastensperre ist noch nicht drin. Damit kann jeder Mensch, der das Handy in die Hand bekommt sämtliche Anwendungen nutzen; E-Mails und SMS lesen. Mit den folgenden Apps der Firma AntTek lässt sich dieses Problem lösen.

Die drei App-Locker Apps „PIN“, „Passwort“ und „Linie“ haben das gleiche Ziel – einzelne Anwendungen vor ungewolltem Zugriff schützen. In erster Linie geht es um den Schutz von Anwendungen, die Passwörter gespeichert haben – zum Beispiel Browserprogramme, E-Mail-Clients oder Applikationen wie Facebook oder Twitter. Dabei setzt jede App auf eine andere Methode, um den Zugriff auf die Anwendung zuzulassen. Entweder per PIN [1], per Passwort [2] oder per über das Display gezogener Linie[3]. Beim ersten Start scannendie Apps die installierten Anwendungen und listen diese aus. Aus der Liste wählen Sie nun die einzelnen App aus, die AppLocker vor unbefugtem Zugriff schützen soll.

Auch wenn Sie den PIN-Code oder eine der anderen Methoden vergessen haben, bietet das Programm Möglichkeiten die Programme zu starten. Zum einen lässt sich ein Hinweis eingeben, der bei der Eingabe auftaucht. Wenn das nicht mehr hilft, sich an den Code zu erinnern, lässt sich eine E-Mail-Adresse im Programm speichern, an die dann der Code gesendet wird. Insgesamt eine sehr gelungene App, die es ermöglicht, vertrauliche Daten auf Ihrem Android Gerät zu sichern. Genügen Ihnen selbst diese drei Möglichkeiten nicht, dann schauen Sie mal Advanced AppLocker vom gleichen Entwickler an.

PIN [kostenlos|englisch|Version 1.2|1,6 MByte] 4 Sterne Passwort [kostenlos|englisch|Version 1.2|1,6 MByte] 4 Sterne Linie [kostenlos|englisch|Version 1.2|1,6 MByte] 4 Sterne

Abbildung 1: Nach Eingabe der Linie entsperrt AppLock Ihnen die Anwendung.
Abbildung 1: Nach Eingabe der Linie entsperrt AppLock Ihnen die Anwendung.
Abbildung 2: Oder es kann auch die klassische PIN sein, die den Zugriff erschwert.
Abbildung 2: Oder es kann auch die klassische PIN sein, die den Zugriff erschwert.
Abbildung 3: Wenn Sie sich weder eine Linie noch einen PIN-Code merken wollen, entscheiden sie sich einfach für ein Passwort.
Abbildung 3: Wenn Sie sich weder eine Linie noch einen PIN-Code merken wollen, entscheiden sie sich einfach für ein Passwort.

Finde deinen Lauf

Die App „Finde deinen Lauf“ [4] zeigt Ihnen verschiedene Routen zum Joggen an. Geben Sie dazu die Länge der gewünschten Route ein und schon zeigt Ihnen die App aufgrund des aktuellen Standorts einige Strecken für die nächste Jogging-Tour an. Während Sie unterwegs sind, gibt die App optional in verschiedenen Sprachen die Route vor. Der nützliche Helfer speichert die Strecken mitsamt der verbrannten Kalorien und Sie können Ihre Lauferfolge direkt auf Facebook oder Twitter posten. Finde deinen Lauf eignet sich in erster Linie für unterwegs, wenn man sich nicht so auskennt.

[kostenlos|deutsch|Version 1.8.5|466 KByte] 4 Sterne

Autokill Task Manager

Mit der App „Autokill Task Manager“ [5] kann ihr Android-Gerät Akku sparen, indem das Tool nicht genutzte Apps automatisch und ziemlich unsanft beendet. Vor dem ersten Betrieb sollten Sie unbedingt in den Einstellungen des Programms festlegen, welche Applikationen vom automatischen Beenden ausgeschlossen werden sollen. Auch systemnahe Apps der jeweiligen Hersteller sollten Sie nicht killen lassen.

[kostenlos|englisch|Version 1.0.8|774 KByte] 4 Sterne

App Farbe Ordner

Wenn das Smartphone immer voller wird und das Suchen immer länger dauert, dann bietet sich mit „App Farbe Ordner“[6] eine Abhilfe. Mit Hilfe des Widgets lassen sich auf den Startbildschirmen verschieden farbige Ordner erstellen, in denen Sie verschiedene Anwendungen, Telefonnummern oder Lesezeichen sammeln können. App Color Folder – wie die App im englischen Original heißt – macht, was sie verspricht, es gibt aber auch Gratis-Alternativen, zum Beispiel Application Folder.

[1,22 Euro|englisch|Version 1.0|215 KByte] 3 Sterne (noch keine Bewertung)

Koffein Tracker

Sie trinken sehr viel Kaffee oder schwarzen Tee und sorgen sich wegen des Koffeins? Dann ist die App „Koffein Tracker [7] genau das Richtige für Sie. Geben Sie einfach an, wann Sie was getrunken haben und die App sagt Ihnen, wann Sie für diesen Tag lieber aufhören sollten. Wann der kritische Punkt erreicht ist, berechnet die App anhand verschiedener Körperdaten, gespeicherter Getränkekategorien und der jeweiligen Koffeinmenge. Keine Must-Have-App, dafür gibt es die App auch als Lite-Version mit Werbung.

[0,70 Euro|englisch|Version 1.13|704 KByte] 4 Sterne

CamScanner

Ihren eigenen, portablen Scanner erhalten sie mit dem Programm CamScanner [8]. Mit Hilfe der Kamera Ihres Android-Gerätes fotografieren Sie Kassenbelege, Briefe und Dokumente aller Art. CamScanner wandelt das Foto automatisch zu einem PDF-Dokument um, anschließend können Sie es zum Beispiel zu Dropbox hochladen. CamScanner gehört auf jedes Handy, für die meisten Aufgaben reicht die kostenfreie Version, die die PDFs mit einem Wasserzeichen versieht.

[3,99 Euro|deutsch|Version 1.2.1.20110715|4,9 MByte] 5 Sterne

Restaurant-Kritik.de

Sie haben Hunger und wissen nicht, wo es in der Nähe gute Restaurants gibt? Dann kann ihnen die App Restaurant-Kritik.de [9] der gleichnamigen Webseite helfen. Sie zeigt ihnen auf einer Karte die umliegenden Restaurants an und mit einem Klick erhalten sie die Restaurant-Bewertungen des Portals https://www.restaurant-kritik.de oben drauf. Leider ist die App noch ziemlich anfällig für Abstürze, wir sind schon gespannt auf Version 1.0.

[kostenlos|deutsch|Version 0.95|385 KByte] 3 Sterne

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE