24. September 2023
StartMagazinNeue Android-Spiele bei Google Play

Neue Android-Spiele bei Google Play

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen besondere Spiele bei Google Play vor, die neu sind oder ein größeres Update erhalten haben.

Mit Quadropus Rampage kann man eigentlich gar nichts falsch machen. Es ist kostenlos, hat sehr dezent gehaltene In-App-Käufe, ist von besonderer Qualität und bietet eine Menge Spielspaß. Sie spielen die Fantasiefigur Quadropus und sollen das Ende des Ozeans erreichen, um Pete, den finsteren Gott der Meere, zu zerstören. Klingt nicht nur abgedreht, ist es auch – kein Wunder, haben die Entwickler mit Towelfight 2 schon unter Beweis gestellt, dass deren Fantasie keine Grenzen kennt. Das Spiel ist eine Mischung aus Roguelike und Brawler. Roguelike, das ist das Genre, bei dem man schnell von Level zu Level gelangt, meistens ist die Richtung abwärts, um einen Gegner oder bestimmte Beute zu erreichen. Als Brawler bezeichnet man gemeinhin jede Art von wilder Klopperei, bei der man allein gegen eine Vielzahl Gegner bestehen muss. Das Besondere ist also an diesem Spiel, dass es auf fixe Action setzt, aber dennoch die Levelstruktur eines Roguelikes beibehält. Ein paar RPG Elemente sind ebenfalls vorhanden. Sie bekommen Erfahrungspunkte, steigen in der Spielstufe auf, werden immer stärker. Das Spiel sieht ein wenig aus wie Bastion, also eine Art Dungeon Crawler, bei dem man am Rand herunterstürzen kann. Die Steuerung geht leicht von der Hand: Mit dem linken Dualstick steuern Sie die Figur, rechts gibt es ein paar Buttons für Attacken und andere Fähigkeiten.

Coole Zwischenbosse kreuzen immer wieder auf. Die Level werden zufallsgeneriert, sodass das Spiel seinen Reiz lange behält. Die verschiedenen Waffen und Möglichkeiten zum Verbessern des Charakters motivieren ungemein. Hinzu kommen spannende Errungenschaften und verschiedene Artefakte, mit denen man beispielsweise zum Laser-schleudernden Oktopus wird. Quadropus Rampage ist ein verrücktes Spiel mit ungeheurer Tiefe und hoher Langzeitmotivation. Man muss dem schrägen Humor und der eigenwilligen Grafik allerdings Einiges abgewinnen können, denn der Stil des Spiels ist schon sehr eigen. Für null Cent sollte das aber das geringste Problem sein.

kostenlos

Englisch|Version 1.0.4|25 MByte L:★★★★★

Blip Blup

Blip Blup ist eine kleine Überraschung. Das Spiel sieht so unscheinbar aus, dabei macht es nach wenigen Minuten richtig viel Spaß. Ihre Aufgabe ist es, Farbimpulse so zu setzen, dass sich die Farbe über das Raster verteilt. Die Farbe füllt dann alle Bereiche aus, die sie vom Ursprungsort aus erreichen kann. Sie müssen also die Impulse so setzen, dass Sie alle Felder ausfüllen, und je weniger Impulse Sie benötigen, desto besser. Das Spiel lässt sich dementsprechend leicht steuern, und Ihr Hirn gerät nach ein paar Minuten in einen Zen-artigen Zustand. Ebenfalls kostenlos, ebenfalls höchst empfehlenswert.

kostenlos

Englisch|Version 1.0.87|16 MByte

★★★★★

Tiny Token Empires

Tiny Token Empires ist ein seltsames Spiel. Einerseits ist die originelle Mischung aus Strategie und Aufbau auf der einen Seite, Match 3 Spiel auf der anderen Seite sehr gelungen. Doch irgendwie wollte der Funke nicht ganz überspringen. Teilweise ist die Steuerung fummelig, das Tutorial ermüdend lang, und viele Interface-Aktionen lassen die Herkunft vom PC zu stark erahnen – Stichwort: Doppelklick! Wenn man erst einmal ins Spiel kommt, macht es bestimmt Spaß, aber zu viele Dinge haben uns den Einstieg erschwert, als das wir es uneingeschränkt empfehlen würden.

3,85 Euro

Deutsch|Version 1.0.0|140 MByte

★★★★

The Boomerang Trail

Das Spiel The Boomerang Trail vergibt die Chance, ein locker luftiges Spiel für zwischendurch zu sein, weil es zu viele Dinge falsch macht. Es macht zwar Spaß, aber das nicht lange genug – 20 Level sind heutzutage einfach zu wenig. In diesen Leveln ziehen Sie einen von mehreren Bumerangs, sehen die blaue gepunktete Flugbahn und lassen los. Dabei müssen Sie möglichst viele Sterne einsammeln. Die Flugbahn ist viel zu eingeschränkt vorgegeben, das Spiel ohne Abwechslung, der Schwierigkeitsgrad schwankt stark. Schade.

0,89 Euro

Englisch|Version 1.0|26 MByte

★★★★★

Indiana Stone

Ha, was für eine originelle Idee! Das Spiel basiert auf der bekannten Szene des ersten Films der Indiana Jones Reihe, in dem selbiger Held gleich zu Beginn vor einer riesigen Steinkugel flüchtet. In diesem Spiel sind Sie die Steinkugel uns müssen in Manier eines Endless Runners Schatzjäger plätten. Eine tolle Pixel Retrografik, ein cooler Soundtrack, verschiedene Spielmodi und viele freischaltbare Fähigkeiten geben dem Spiel einen verdienten Platz im Temple Run Olymp. Da ärgert man sich glatt, wenn man den Schatzjäger viel zu schnell erwischt hat, soviel Spaß macht das.

2,31 Euro

Englisch|Version 1.0.3|33 MByte

★★★★★

Hiversaires

Hiversaires wird man lieben oder hassen. Ohne Erklärung starten Sie in einer Schwarzweiß-Welt. Ganz intuitiv tippen Sie sich zur Seite oder nach vorne, wie bei alten Point & Click Adventures. Wie geht es nun weiter? Kryptische Symbole lassen sich aktiveren, manche Apparate öffnen sich. Es scheint alles ein Rätsel, nur das Weiterkommen motiviert. Wer keine Geduld hat, löscht das Spiel nach fünf Minuten von seinem Android Gerät, alle anderen lassen sich von einer klaustrophobischen abstrakten Welt einlullen. Wer Myst und Kairo mochte, wird Hiversaires lieben. Für alle anderen gibt es bunte Spiele mit drei Sternen pro Level.

2,26 Euro

Englisch|Version 1.0.2|41 MByte

★★★★★

Slydris

Slydris klingt nicht nur wie Tetris, sondern ist auch stark davon inspiriert. Es fallen Blöcke von oben herab – Check! Man kann Reihen vollmachen und sie somit auflösen – Check! Doch dann hebt sich das Spiel vom Klassiker ab, denn man darf sich entscheiden, ob man Blöcke gezielt von oben fallen lässt oder einzelne Blöcke mitten im Gebilde verschiebt. Das klingt alles viel langweiliger als es ist, denn Slydris hat diesen Noch-eine-Runde-Charakter: Die Steuerung nimmt man kaum wahr, das Spiel macht immer wieder Spaß, und lauter kleine Details wie Spezialblöcke oder die drei Spielmodi machen Slydris zu einem der besten Puzzle-Spieler seiner Generation. Absoluter Suchtfaktor!

1,49 Euro

Englisch|Version 1.02|35 MByte

★★★★★

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE