OpenSignal Maps ist ein einfach verständliches und informatives Tool, um das eigene WLAN und 2G/3G/4G-Netze in der Umgebung zu analysieren. Die App eignet sich ideal, um die regionale Netzabdeckung im Blick zu behalten.
OpenSignal-Maps ist ein Werkzeug, um das lokale Mobilfunk- und WLAN-Signal zu orten, abzubilden und zu analysieren. Neben der räumlichen Herkunft des Signals zeigt die App eine Signalkurve an, bietet Karten- und Radaransichten der Mobilfunktürme und WiFi Router in der Umgebung und liefert eine detaillierte Ansicht der Signalstärke. Die aktuellen Daten sind auf der SD Karte speicherbar, zudem kann ein praktisches Widget eingerichtet werden.
Wie leistungsfähig ist ihr WLAN? Wir erreichten im Test die volle Punktzahl.
Wo befinden sich andere Netze im unmittelbaren Umkreis?
Wo ist das nächste Café mit WLAN? Die App zeigt es an.
Ist man in einer fremden Umgebung und will einfach nur das nächste WiFi-Café ausfindig machen, genügt ein Blick auf die Umgebungskarte – auch Wardriver kommen hier voll auf ihre Kosten, sollte es sie denn noch geben. Besonders eindrucksvoll sind die Karten, die die App für die 2/3/4G- und WiFi-Abdeckung anbietet – hier zeigt sich wie vermutet ein starkes Stadt-Land-Gefälle.

Übrigens: Ein Besuch der toll gestalteten Webseite opensignal.com lohnt sich ebenfalls, denn hier bekommt man schön übersichtlich auf dem Desktop präsentiert, was auf dem mitunter kleinen Smartphone-Bildschirm viel Platz in Anspruch nimmt.
Die Netzabdeckung in München ist überdurchschnittlich gut, geht man aufs Land, sieht es schnell mau aus.
Fazit:
Die App bietet einen tollen Rundumschlag in Sachen Netz-Info an und ist nicht nur ein klarer Tipp für Tüftler, sondern auch für Otto-Normalsurfer, die stets über die Netzabdeckung und das nächste WLAN-Café Bescheid wissen wollen. Aufgrund einiger etwas lästiger Bugs (falsch abgebildete und inaktive Buttons) gibt es einen Stern Abzug, macht also 4 von 5 Sternen.
BEMERKUNG: Im Android User Ausgabe 3/2013 haben wir übrigens einen Artikel veröffentlicht, in dem beschrieben wird, wie man den Akkuverbrauch des Androiden bei schlechtem Empfang drosseln kann.