Die meisten Belästigungen sollte man auf direktem Weg über ein schlichtendes Gespräch oder gar eine Anzeige klären, aber Sie können sich auch mit technischen Mitteln wehren. Im Google Play Store gibt es zahlreiche so genannte Call- oder SMS-Blocker, die Anrufer und Nachrichten unterdrücken. Viele dieser Apps sind jedoch durch die Bank katastrophal, sie sind technisch schlecht umgesetzt und haben sehr eigentümliche Oberflächen. Ganz anders unser der Root Call Blocker, er macht durch die Bank einen guten Eindruck.
Der Root Call Blocker Pro sticht aus mit einer aufgeräumten Oberfläche und Fokussierung auf die eigentliche Aufgabe hervor. Die App erfüllt Ihre Aufgabe praktisch perfekt und ist nicht mit unnützen Features überladen, allerdings benötigt Sie zwingend Root-Rechte, da sie zum Abwimmeln von Anrufen tief in das System eingreift. Die kostenlose Variante der App dient lediglich als Demo, sie kann nur einen Eintrag in der Blacklist verwalten.
Die Sperrliste des Root Call Blockers können Sie sehr individuell gestalten, es lassen sich einzelne Kontakte manuell eintragen oder aus Ihrem Adressbuch übernehmen. Praktisch ist es ganze Nummern-Bereiche wie 0800* oder 0190* per Wildcard zu sperren. Es lässt sich auch ein Eintrag hinzufügen, der alle Anrufer blockiert, außer Ihren in den Kontakten hinterlegten Nummern.
Der Call-Blocker leitet Anrufe wahlweise auf den Anrufbeantworter oder unterdrückt, als Einziges der von uns vorgestellten Apps so, dass der Anrufer ein Freizeichen hört, der Anruf auf dem Handy allerdings nicht signalisiert wird. Der Anruf-Spammer merkt also gar nicht, dass er von Ihnen blockiert wird. Verschiedene Profile, Zeitpläne und automatisch generierte Antwort-SMS runden den Root Call Blocker ab.
Root Call Blocker Trial herunterladen
Root Call Blocker Pro kaufen