17. Mai 2023
StartAppsNaturalist - Tiere beobachten und katalogisieren

Naturalist – Tiere beobachten und katalogisieren

Wer wie ich sehr ländlich wohnt, hat das Glück viele heimische Tierarten zu Gesicht zu bekommen. Früh morgens lassen sich die Waldbewohner wie Fuchs, Reh und Hase am Besten beobachten. Auch ein Auerhahn hat es sich schon mal auf einem Acker gemütlich gemacht. Die vielen Raubvögel (Falke, Bussard) fliegen im Sturzflug auf ihre Beute. Einfach toll. Um nun deine Beobachtungen mit anderen zu teilen gibt es die App Naturalist.

Um komplett auf die App zugreifen zu können erstellst du ein Konto auf einer Ornitho-Webseite. Dort füllst du ein Anmeldeformular mit deinen Kontaktdaten aus. Ebenfalls gibst du an das Meldungen, welche du gemacht hast, anonym behandelt werden und deine E-Mail-Adresse vor anderen verborgen bleibt. Deine E-Mail-Adresse ist notwendig, da die App zur Erfassung von Naturbeobachtungen für unter anderem wissenschaftliche Zwecke erstellt wurde. Um die Datenqualität sicherzustellen erfolgen gegebenenfalls Rückmeldungen bei Beobachtern. Weiterhin ist bei Datenerfassungen für wissenschaftliche Zwecke eine Nennung der Quelle üblich, daher die Registrierung mit Name, Alter und Wohnort.

Um die App nutzen zu können, legst du ein Konto auf einer Ornitho-Webseite an.
Um die App nutzen zu können, legst du ein Konto auf einer Ornitho-Webseite an.
Deine Angaben werden von verschiedenen Tierbeobachtungsorganisationen überprüft.
Deine Angaben werden von verschiedenen Tierbeobachtungsorganisationen überprüft.
Über das Menü gelangst du zu deinen Beobachtungen sowie zu Beobachtungen aus deiner nahen und fernen Umgebung.
Über das Menü gelangst du zu deinen Beobachtungen sowie zu Beobachtungen aus deiner nahen und fernen Umgebung.

Nach deiner Anmeldung erhältst du ein Passwort per E-Mail. Nun meldest du dich in der App mittels E-Mail-Adresse und zugesandtem Passwort an. Auf der Startseite befindet sich am oberen rechten Bildschirmrand ein Klemmbrett. Dies ist der Shortcut, um schneller an verschiedene Eingabemodi zu kommen. Per Fingerwisch nach rechts wird das Menü eingeblendet. Im Menü gibt es verschiedenen Kategorien. So findest du hier zum Beispiel deine Beobachtungen, Beobachtungen welche gerade überprüft werden, nahe Beobachtungen und seltene Beobachtungen. Weiterhin meldest du Beobachtungen direkt im Gelände, nachträglich oder mit Liste. In den Einstellungen besteht die Möglichkeit, Karten der Orte, an denen du dich aufhältst, herunterzuladen. Somit ist die App auch offline nutzbar. Denn wie oft kommt es vor, das in einem Waldgebiet Funkstille herrscht.

Du hast die Möglichkeit, verschiedene Karten aufzurufen.
Du hast die Möglichkeit, verschiedene Karten aufzurufen.
Eine grenzenlose Artenvielfalt ist vorhanden.
Eine grenzenlose Artenvielfalt ist vorhanden.
Die Artenlisten lädst du aus einem lokalen Internetportal.
Die Artenlisten lädst du aus einem lokalen Internetportal.

Über den Plus-Button auf der Startseite fügst du deine erste Tierbeobachtung hinzu. Die App greift, sofern möglich, auf deinen Standort zu. Mit einem Klick auf den Karten-Button lässt du dir die unterschiedlichen vorhandenen Karten anzeigen (plan, sattelite, hybrid, terrain und andere). Mit einem Klick auf den Weiter-Button wählst du eine Tierart aus. Des Weiteren findet sich links neben dem Weiter-Button ein Listen-Button. Hier sind die an deinem Standort bereits gemachten Tierbeobachtungen vermerkt. Die Tierarten bzw. taxonomischen Gruppen lädt die App direkt auf dein Smartphone. Hier ist so ziemlich alles zu finden was kreucht und fleucht. Du wählst die Tierart sowie eine Artenliste aus einem Internetportal in deiner Region aus. Danach befindest du dich wieder auf der Karte und klickst die gewählte, beziehungsweise heruntergeladene, Art an. Nun gibst du den lateinischen Namen des Tieres an sowie die Anzahl.

Du wählst den lateinischen Namen der Art aus, in unserem Fall die Gartenkreuzspinne.
Du wählst den lateinischen Namen der Art aus, in unserem Fall die Gartenkreuzspinne.
Nun kann eine Zählung gestartet werden oder eine Angabe über die Vielfalt gemacht werden.
Nun kann eine Zählung gestartet werden oder eine Angabe über die Vielfalt gemacht werden.
Deine Beobachtungen werden auf der Startseite angezeigt. Mit einem Klick auf das Smartphone kannst du diese bearbeiten.
Deine Beobachtungen werden auf der Startseite angezeigt. Mit einem Klick auf das Smartphone kannst du diese bearbeiten.

Weiterhin kann eine Zählung der Tierart gestartet werden. Danach klickst du auf den Gleich-Button, um nun ein Foto oder eine Bemerkung hinzuzufügen. Deine Beobachtung kann als geschützte Meldung gespeichert werden und taucht nun unter deinen letzten Beobachtungen auf. Weiterhin findest du deine Beobachtungen auf der Startseite sowie einen Button mit einem Smartphone. Mit einem Klick darauf öffnest du die Karte, lässt dir die Übersetzung anzeigen, änderst oder löscht deine Beobachtung. Mit einem Klick auf das Bild vergrößerst du es zum Anschauen. Über das Menü schaust du dir Beobachtungen rund um dein zu Hause an. Per GPS hast du die Möglichkeit dich direkt an diesen Ort führen zu lassen.

Du fügst Bilder zu deinen Beobachtungen hinzu.
Du fügst Bilder zu deinen Beobachtungen hinzu.
Mit einem Klick auf das Menü lässt du dir Beobachtungen aus deiner Nähe anzeigen.
Mit einem Klick auf das Menü lässt du dir Beobachtungen aus deiner Nähe anzeigen.

Mit Naturalist katalogisierst du die Tierbeobachtungen in deiner Umgebung und findest Beobachtungen anderer Nutzer in deiner nahen und fernen Umgebung. Die Bedienung ist einfach und die App richtig interessant. Allerdings ist es notwendig, die genaue Bezeichnung des Tieres zu kennen. Denn sonst wird es schwierig, dieses aus der Liste zu finden.

Die Karte führt dich direkt zum Beobachtungspunkt.
Die Karte führt dich direkt zum Beobachtungspunkt.
Weiterhin findest du Beobachtungen aus deiner weiteren Umgebung.
Weiterhin findest du Beobachtungen aus deiner weiteren Umgebung.

Naturalist ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

NaturaList
NaturaList
Entwickler: Biolovision Sàrl
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN