Einen Forscherteam von Google ist es gelungen, eine Kontaktlinse herzustellen, die über die Augenflüssigkeit den Blutzuckerwert ermittelt. Damit will man in nicht allzuferner Zukunft Menschen mit Diabetes helfen und Unfälle durch Unter-/Überzuckerung verhindern.
Während die smarte Datenbrille von Google von vielen Leuten einfach als Gadget gesehen wird, soll der smarten Kontaktlinse eine sehr wichtige Funktion zukommen. Die mit einem speziellen Glukose-Sensor und demnächst auch mit einer Micro-LED ausgestattete Kontaktlinse überprüft einmal pro Sekunde den Blutzuckerwert. Durch die LED kann die Linse den Träger vor einem zu hohen oder zu niedrigen Wert warnen, um so beispielsweise Unfällen beim Autofahren oder bei anderen Tätigkeiten vorzubeugen, bei denen keine Möglichkeit besteht, den Wert manuell zu messen.
Aktuell befindet sich die smarte Kontaktlinse noch in einem Prototyp-Zustand, aber erste klinische Tests habe man bereits erfolgreich absolviert, so das Team in einem aktuellen Blog-Posting im offiziellen Google-Blog.

Die smarte Kontaktlinse ist nicht das erste Projekt, bei dem Google von seinem Kerngeschäft abweicht. Im vergangenen Jahr hat die Firma mehrere Investitionen in Richtung Gesundheitswesen vorgenommen. Vor rund einer Woche hat Google zudem die auf intelligente Thermostate und Brandmelder spezialisierte US-Firma Nest für 3,2 Mrd. US Dollar übernommen.
Android User meint…
Google ist immer wieder für eine Überraschung gut! Die smarte Kontaktlinse zeigt wie vielleicht kein anderes Projekt, warum die meisten Nutzer Google ein sehr hohes Vertrauen entgegenbringen. Anstatt sich mit Softwarepatenten und anderen Rechtsstreitigkeiten gegen Konkurrenten zu beschäftigen, bringt man immer wieder neue und vor allem auch für das Allgemeinwohl sinnvolle Erfindungen hervor. Denn auch wenn aktuell vermutlich der Prototyp noch fast unbezahlbar ist, dürfte diese Linse als Massenprodukt auch für ärmere Menschen erschwinglich sein.
Quelle: via Posting von Vic Gundotra auf Google+