Mein Nexus 6 besitzt einen fetten Snapdragon 805 mit vier Kernen und einer Adreno 420 GPU. Doch trotz allem tritt manchmal der Fehler auf, dass Videos beim Anschauen ruckeln. Das liegt nicht an der Hardware selbst, sondern an den fehlenden Codecs. Um mich darüber nicht weiter zu ärgern, habe ich mal den neuen MX Video Player getestet.
So gut wie alle Smartphones haben heute ja schon Mehrkern-Prozessoren oder tolle Grafikchipsätze, um ein Video in HD-Qualität ohne Ruckeln abzuspielen. Wenn es trotzdem ruckelt, hängt das meistens nicht am verbauten Chipsatz, sondern an mangelnden Software-Komponenten. Diese bringt der MX Player gleich mit. Die App hat vor Kurzem ein Update bekommen. Unter anderem wurde ein neues Hardware-Decodierungs-Modul mit dem Namen HW+ spendiert. Dieses kann Videos mit Hardwarebeschleunigung abspielen. Am Anfang erfolgt ein Hinweis, das dieses Modul auf einigen Geräten möglicherweise nicht funktioniert. Dieser HW+ Decodierer kann in den Einstellungen unter Decodierer aktiviert werden.



Ebenfalls ist der MX Player der erste Video-Player, der eine Mehrkern-Decodierung unterstützt. Geräte mit 2 Kernen haben somit eine Leistungsstärkung um bis zu 70% gegenüber Geräten mit nur einem Prozessorkern. Das Vergrößern und Verkleinern der Videos ist mit der Zwei-Finger-Zoom-Funktion ganz einfach möglich. Des Weiteren zeigt der MX Player sämtliche Untertitel-Formate an und enthält eine Kindersicherung, sodass der Nachwuchs ganz beruhigt während der Autofahrt ein Video schauen kann. Nachdem du dein MX Player geöffnet hast findest du alle deine Videos in Ordnern sortiert. Sofern ein neues Video in einem der Ordner hinzugekommen ist, wird dir dieses durch den Button New angezeigt. Durch Antippen werden die Ordner geöffnet und du suchst dir dein Video zum Abspielen aus. Per Fingerwisch spulst du die Videos vor- oder zurück. Mit dem Rotations-Button drehst du deinen Bildschirm. Die im Ordner befindlichen Videos werden nacheinander abgespielt.


Der MX Video Player spielt fast jedes sich auf deinem Smartphone befindliche Video in sehr guter Qualität ab. Der Ton wurde allerdings nur wiedergegeben, sofern man den kompletten Ordner durch einen Klick auf den Play-Button abgespielt hat. Durch einen Klick auf das einzelne Video wurde der Ton in meinem Test nicht mit abgespielt. Um nur ein bestimmtes Video abzuspielen und einen Ton dazu zu bekommen, klickt man dieses kurz an und geht dann über die Zurück-Taste wieder zur Videoauswahl. Das Video ist dann blau markiert. Sofern man es dann mit dem Play-Button abspielt ist auch der Ton vorhanden. Keine Ahnung warum, aber so ist das nun mal ;-)


MX Player ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt am unteren Bildschirmrand Werbung an. Mit dem Erwerb der Pro-Version für 6,00 Euro entfallen die Werbe-Einblendungen.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mxtech.videoplayer.ad“ appname=“MX Player“]