10. Mai 2023
StartAktuellMWC: Wiko stellt Highway Star, Highway Pure und Ridge 4G vor

MWC: Wiko stellt Highway Star, Highway Pure und Ridge 4G vor

Wiko hat uns auf dem Mobile World Congress in Barcelona drei neue Android-Smartphones vorgestellt. Das Wiko Ridge ist bereits im Handel, die beiden Highway-Geräte „Pure“ und „Star“ erscheinen im April und Mai.

Wiko schafft es immer wieder, uns durch besonders günstige oder besonders tolle Smartphones zu überraschen. Und die Franzosen hatten auch dieses Jahr auf dem Mobile World Congress ein paar sehr interessante Smartphones mit im Gepäck. Beim Wiko Ridge handelt es sich um das erste Wiko-Smartphone mit Qualcomm-Prozessor. Wiko hat sich hier für den Snapdragon 410 entschieden, dem 16 GByte ROM-Speicher und 2 GByte RAM zur Seite stehen. Das 5-Zoll-Display löst mit 1280 x 720 Pixeln auf und ist durch Gorilla Glass 3 vor Kratzern geschützt. Für genügend Akkulaufzeit sorgt der verbaute 2400-mAh-Akku.

Ebenfalls interessant: Neben LTE verfügt das Rdige auch über Dual-SIM-Support, wobei sich der zweite SIM-Slot wahlweise auch als MicroSD-Kartenslot benutzen lässt (Hybrid-Slot). Eine weitere Besonderheit des Ridge stellt die Rückabdeckung dar, die man sich am besten als Mischung aus OnePlus One Sandpapier und Mein-Kleines-Pony-Plüsch vorstellt. Das Wiko Ridge gibt es auch als Ridge FAB mit 5.5 Zoll-Display, diese Version wird aber hierzulande nicht verkauft. Die 5-Zoll-Variante ohne FAB-Zusatz ist bereits im Handel (zum Beispiel bei Amazon) und kostet 219 Euro.

Wiko setzt beim Ridge auf einen vereinfachten Launcher ohne separaten App-Drawer.
Wiko setzt beim Ridge auf einen vereinfachten Launcher ohne separaten App-Drawer.

Etwas länger gedulden müssen sich Wiko-Fans auf die zwei neuen Smarptphones der Highway-Serie. Beim Highway Pure handelt es sich um ein utradünnes 4,8-Zoll-Smartphone, das gerade mal 98 Gramm auf die Waage bringt und 5,1mm dick ist. Auch hier ist der Qualcomm Snapdragon 410 verbaut (64-Bit-fähig, 2 GByte RAM, 16 GByte ROM, LTE CAT 4) und das HD-AMOLED-Display ist dank Gorilla Glass 3 recht gut gegen Kratzer geschützt. Im direkten Vergleich mit dem Ridge musste Wiko bei der Kamera etwas abspecken (8 Megapixel statt 13 Megapixel, die Frontkamera löst bei beiden mit 5 Megapixeln auf) und der Akku fällt mit 2000 mAh etwas kleiner aus. Zudem gibt es anstelle von Dual-SIM/Hybrid nur einen Nano-SIM-Slot und keinen MicroSD-Slot. Das Wiko Highway Pure ist wirklich extrem dünn und wird im Mai zu einem Preis von rund 300 Euro (genaueres konnte man uns am Wiko Stand noch nicht verraten) mit Android 4.4 auf den Markt kommen.

YouTube video

Das dritte neue Wiko-Smartphone ist das Highway Star, das ebenfalls um die 300 Euro kosten wird und im April auf den deutschen Markt kommen wird. Das 5-Zoll-Smartphone verfügt über einen Achtkern-Prozessor von MediaTek, 2 GByte RAM, 16 GByte Speicher (erweiterbar) und LTE-Konnektivität). Zudem ist das Handy wie bei Wiko gewohnt Dual-SIM fähig. Auch das Highway Star fällt mit einer Bauhöhe von 6,5 mm angenehm flach aus. Es verfügt zudem über ein Unibody-Gehäuse aus Metall und eine 5-Megapixel-Frontkamera mit Blitz für bessere Selfies. Die Frontkamera löst mit 13 Megapixeln auf, der Akku verfügt über eine Kapazität von 2450 mAh.

Das Wiko Highway Star verfügt über ein Unibody-Gehäuse aus Metall und wird in vier knalligen Farben ab April verfügbar sein.
Das Wiko Highway Star verfügt über ein Unibody-Gehäuse aus Metall und wird in vier knalligen Farben ab April verfügbar sein.

Allen drei neuen Wiko-Smartphones gemein ist der neue Launcher im MIUI/Emotion UI/Apple-Stil ohne separaten App-Drawer und Android 4.4. Da sich auf den uns gezeigten Testgeräten aber bereits der neue Kernel 3.10 befand und es sich beim verbauten Snapdragon 410 zudem um eine 64-Bit-CPU handelt, gehen wir stark davon aus, dass zumindest die Modelle mit Qualcomm-CPU auch ein Update auf 5.0 bekommen werden. Ein offizielles Statement von Wiko gibt es dazu wie üblich keines. Lassen wir uns mal überraschen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE