Huawei hat heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona drei neue Wearables vorgestellt. Den Nachfolger des bisherigen Activity Trackers, das TalkBand 2 in einem edlen Design aus Metall, die Sport-Kopfhörer TalkBand N1 und die Android-Wear Uhr Huawei Watch.
Keine neuen Smartphones auf der Bühne, dafür im Vorführungsraum. Hier zeigte Huawei neben den drei erwähnten Fitness- und Livestyle-Geräten auch noch das MediaPad X2 und Huawei CarFi. Bei letzterem handelt es sich um einen Mobilen Hotspot, der perfekt in den Zigarrenanzünder von PKWs passt. Das X2 ist die logische Weiterentwicklung des 7-Zoll-Smartphones X1. Wir werden es uns am Mittwoch genauer anschauen.

Im Mittelpunkt der Präsentation standen aber die drei Wearables. Beim Talkband 2 hat Huawei die Idee des in einem Armband integrierten Bluetooth-Headsets weitergeführt und das Talkband in zahlreichen Bereichen verbessert. Anstelle des Plastik-Gehäuses und des Plastik-Armbands besteht die Bluetooth-Headset-Komponente des Talkband 2 komplett aus Metall. Das Armband ist wahlweise aus Kunststoff, Leder oder Metall. Das TalkBand 2 wird bereits ab April für 169 Euro (Kunststoff-Armband) oder 199 Euro (Metall-Armband) in den Handel kommen. Die Akulaufzeit des Talkband 2 soll bei 5 Tagen liegen.

Ende Mai bringt Huawei mit dem Talkband N1 einen speziellen Bluetooth-Kopfhörer mit integriertem Fitness-Tracker auf den Markt. In den stylischen Kopfhörern verbergen sich neben dem Schrittzähler und der Bluetooth-Technologie auch 4 GByte Flash-Speicher, sodass sich die Kopfhörer perfekt zum Joggen inklusive Musikhören eignen. Die UVP der edlen Kopfhörer beträgt 119 Euro.

Erst ab Mitte Jahr wird die erste Smart Watch mit Android Wear von Huawei auf den Markt kommen. Die Huawei Watch ist laut Hersteller die erste Smart Watch mit einem Saphirglas. Huawei hat aber auch beim Design tolle Arbeit geleistet, da die Uhr über einen sehr schmalen Bezel verfügt und komplett aus Edelstahl gefertigt ist. Über die in Android Wear integrieten Funktionen hinaus bringt Huawei eine spezielle App für das Fitness Tracking mit. Wie auch beim Talkband 2 ist auch in der Huawei Watch ein 6-Achsen-Sensor verbaut, der unter anderem auch zwischen Zähneputzen, Klavierspielen und Joggen unterscheiden soll. Zum Preis und dem verbauten Akku stehen uns aktuell noch keine Informationen bereit, auch hier werden wir euch am Mittwoch mehr Details liefern können.