Als erster der großen Smartphone-Hersteller hielt Huawei heute in Barcelona seine Pressekonferenz anlässlich des Mobile World Congress ab. Gleich fünf neue Geräte stellten die Chinesen vor, das Ascend P7 war aber nicht dabei.
Zwei Tablets, ein Smartphone, ein LTE-Hotspot und ein Sport-Armband. Das sind –vorerst — die neuen Stars für 2014 bei Huawei. CEO Richard Yu ließ es sich nicht nehmen, das Huawei MediaPad X1 und das Sport-Armband TalkBand B1 persönlich den sehr zahlreich erschienen Journalisten vorzustellen. Für den 5000 mAh-Akku des MediaPad X1 erhielt er sogar etwas spontanen Applaus.
Den Beginn der Veranstaltung machte Andrew Conelli mit dem weltweit ersten CAT 6 mobile Hotspot. Mit dem schicken Huawei-Kästchen in Hochglanz-Optik surfen Sie via LTE mit bis zu 300 Mbit/s. Dank des integrierten Akkus funktioniert das auch ohne Steckdose bis zu zehn Stunden lang. Aktuell gibt es zwar noch keine entsprechende LTE-Infrastruktur in Deutschland, aber der Hotspot 6786 ist in jedem Fall fit für die kommende LTE-Generation.
Zwei neue Tablets: MediaPad M1 8.0 und X1
Die echten Highlights der Veranstaltung sind die zwei neuen Huawei-Tablets. Beim M1 handelt es sich um ein 8-Zoll-Tablet im HTC-One-Design mit Android 4.2, Huawei-eigenem Vierkern-Prozessor, 2 GByte RAM und integriertem LTE-Modem, das zum Preis von 299 Euro in den Handel kommen wird. Zu den Schwachstellen des Tablets gehört das Display, das lediglich mit 1280 x 800 Pixeln auflöst. Zudem ist der interne Speicher mit 8 GByte für ein Multimedia-Talent recht mager. Er lässt sich aber via MicroSD-Karte erweitern. Ein LTE-Tablet unter 300 Euro ist aber schon mal eine Kampfansage und das Design sieht wirklich toll aus.

Der klare Star des Nachmittags war das MediaPad X1. Dabei handelt es sich um ein 7-Zoll-Tablet mit extrem kleinen Bezel, extrem flacher Bauweise, fettem 5000-mAh-Akku und LTE-Modem. Richard Yu nannte es das größte Smartphone und meinte das durchaus ernst. Durch die flache Bauweise soll es problemlos in die Innentasche eines Sakkos oder sogar in die Hosentasche passen.
Zu den Besonderheiten des X1 gehören neben dem kompakten Formfaktor die 13-Megapixel-Kamera mit Sony-Bildsensor, die Reverse-Charging-Funktion, über die man andere Geräte aufladen kann und das hochaudlösende Display mit 1920 x 1200 Bildpunkten, das laut Yu das aktuell beste 7-Zoll-Display sein soll. Das X1 wird ab April verfügbar sein, der UVP soll bei 399 Euro liegen.
Das G6 ist das neue Highlight der Gold-Serie von Huawei. Zum empfohlenen Verkaufspreis von 249 erhalten Sie ab April ein sehr schickes Android-Smartphone mit 4,5-Zoll-Display, Android 4.3, Quad-Core-Prozessor,1 GByte RAM und 4 GByte internem Speicher (erweiterbar). Das G6 sieht im Prinzip wie das P6 aus, ist aber ein paar Milimeter dicker und bringt eine neuere Android-Version mit. Das Display löst mit 960 x 540 Pixeln auf und auf LTE hat Huawei bei diesem Modell verzichtet.
Eine echte Besonderheit ist der Sports Tracker TalkBand B1. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus einfachem Sport-Armband und eines Bluetooth-Headsets. Das Headset lässt sich aus dem Armband herauslösen und wie ein gewöhnliches Bluetooth-Headset nutzen. Das Armband selbst sorgt als Sports Tracker und registriert Bewegungen. Auch hier muss sich erst in der Praxis zeigen, wie komfortabel und nützlich dieses Accessoir wirklich ist. Der Preis des TalkBand B1 soll bei 99 Euro liegen.

Kein Ascend P7
Entgegen der Meldung einiger deutscher Blogs kam auf dem heutigen Event der Nachfolger des Ascend P6 — das P7 — nicht zur Sprache. Huawei wird dieses wohl im Rahmen eines separaten Events präsentieren. Der P6-Nachfolger soll im April erscheinen, P7 mini heißen und rund 300 Euro kosten.
Android User meint…
Huawei ist mit den zwei Tablets und dem G6 gut aufgestellt in Sachen Android. Anhand der frei wählbaren grafischen Oberfläche im Windows-Stil ist aber klar, dass sich die Chinesen nicht nur auf Android konzentrieren. Dass noch Raum für Verbesserungen da ist, zeigte auch bei diesem Event der Umstand, dass Huawei es nicht fertigbrachte, den Konferenzteilnehmern ein funktionierendes WLAN zur Verfügung zu stellen. Hier würden wir vom führenden LTE-Anbieter und einem etablierten Netzwerkspezialisten erwarten, dass dieser Part keine Probleme bereitet. Unser erstes Handson des MediaPad M1 8.0 fiel hingegen erfreulich aus. Die Qualität stimmt bei Huawei und auch der Preis ist heiß, sodass wir davon ausgehen, dass das MediaPad M1 8.0 durchaus viele Käufer finden werden. Beim MediaPad X1 sind wir uns hingegen nicht ganz so sicher, da 400 Euro für ein 7-Zoll-Tablet doch recht teuer sind. Wir wünschen den Chinesen aber fest, dass sie damit Erfolg haben werden. Allein von den Spezifikationen her ist der Preis durchaus gerechtfertigt.
Enttäuscht sind wir vom G6: Es hängt technisch doch sehr weit hinter der Konkurrenz und wird vermutlich auch nur Android 4.2 enthalten. Zudem ist im G6 kein LTE-Modul verbaut. Das einzig neue am Ascend G6 ist wirklich nur das Design. Dieser Umstand dürfte auch der Grund dafür sein, warum man heute das P7 (noch) nicht vorgestellt hat. Es bietet alles, was das G6 ebenfalls zu bieten hat, verfügt aber über ein LTE-Modem.