Smartphones werden immer größer, schneller und stärker, aber echte Neuerungen sind im Segment eher selten. Das YotaPhone der russischen Firma Yota Devices bildet mit seinem E-Paper-Display eine positive Ausnahme. Wir haben uns den aktuellen Prototypen in Barcelona vor die Kamera geholt.
Auf den ersten Blick ist das YotaPhone mit seinem 4,3-Zoll-Display (1280×720 Pixel) und dem schon etwas älteren Dual-Core-Prozessor ein gewöhnliches Mittelklasse-Smartphone. Bis man es umdreht: dann findet man auf der Rückseite nicht nur eine 12-Megapixel-Kamera sondern ein weiteres 4,3-Zoll-Display. Dabei handelt es sich allerdings nicht um ein LCD sondern ein E-Ink-Display, wie es in E-Book-Readern zum Einsatz kommt. Der Vorteil dieser Technologie: der zweite Bildschirm braucht kaum Strom, einmal eingestellt bleibt ein Bild quasi für immer erhalten. Welche sehr tollen Möglichkeiten sich damit ergeben, und wann das YotaPhone hierzulande verfügbar sein wird, zeigt unser Video vom Mobile World Congress.
