24. September 2023
StartAktuellMWC 2013: LG übernimmt webOS und Palm von HP

MWC 2013: LG übernimmt webOS und Palm von HP

Man hatte es in den Tagen schon auf dem MWC in Barcelona Munkeln hören, LG plane neben der Vorstellung neuer Android-Handys noch ein anderes großes Ding aus der Welt der mobilen Geräte. Heute hat LG die Katze aus dem Sack gelassen, der südkoreanische Elektronikhersteller übernimmt webOS inklusive der Marke Palm von HP.

WebOS und Palm haben eine sehr bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem Palm mit dem Pilot Pilot und seinen Nachfolgern den PDA-Markt dominierte, nahm die Relevanz des Systems über die Jahre immer weiter ab. Auch die Entwicklung von webOS als eigenständiges Betriebssystem für Smartphones wie dem Palm Pre konnte die Talfahrt nicht stoppen, letztendlich übernahm HP für 1,2 Milliarden US-Dollar im April 2010 Palm mit Haut und Haaren.

HP Firesale, webOS wird verramscht

Allerdings war auch den neuen Besitzern wenig Glück beschienen. Das mit großen Aufwand entwickelte HP Touchpad mit dem nun HP webOS getauften System floppte, so dass Hewlett Packard für webOS und alle mobilen Geräte aus eigenen Haus letztendlich den Stecker zog und seine Lager räumte. Das Touchpad gab es im HP Firesale getauften Abverkauf ab 99 US-Dollar, ein unglaublich günstiger Preis für ein damals sehr schnelles und leistungsfähiges Tablet. Die Geräte waren binnen Minuten sämtlich vergriffen.

Der Quellcode zu webOS wurde von HP unter der GPL als Open-Source-Software veröffentlicht. Nach wie vor arbeitet eine lebhafte Community und wohl auch HP-Entwickler an der Weiterentwicklung und Pflege des webOS-Systems. Kommerzielle Bedeutung hatte das System in den letzten Jahren allerdings nicht mehr, Android und iOS dominieren die Welt der mobilen Betriebssysteme.

LG übernimmt webOS und Palm

Nun möchte sich LG an der webOS-Historie beteiligen. Das Unternehmen aus Südkorea übernimmt nach eigenen Angaben den Source-Code, die Dokumentation, die noch an webOS arbeitenden Entwickler, sowie alle webOS-Websites. Zudem bekommt LG Lizenzen für alle Patente rund um webOS, einschließlich der von HP selber hinzugekauften Patente.

LG bestimmt die Führung des Open-Source-Projects, der Quellcode bleibt aber aufgrund der damals von HP gewählten Lizenz weiterhin offen. HP behält gibt allerdings nicht webOS komplett ab. Palms Cloud-Computing-Techniken, die webOS auf der Serverseite antrieben, bleiben in den Händen von HP. Zudem leistet HP nach wie vor Support für Web-OS-Geräte und Palm-Kunden. 

Keine webOS-Handys von LG

Wer nun webOS auf dem Palm Pre, Pixie und Touchpad mochte und auf einen passenden Nachfolger hofft, wird nun jedoch vermutlich enttäuscht werden. LG plant kein Comeback von webOS auf Handy-Markt, das System soll vielmehr den Smart-TVs des Unternehmens zu mehr Intelligenz verhelfen.

In Bezug auf Zahlungen im Rahmen der Übernahme schweigen sich die beiden Unternehmen aus. Vermutlich wird HP froh sein, dass LG die von Palm übernommenen Mitarbeiter in sein neues Entwickler-Zentrum überführt. 

Quelle: LG Newsroom

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE