Diesen Monat stellen wir euch nicht nur einfach neue Musik aus dem Play Store vor, sondern bieten einen Wegweiser für das beste musikalische Weihnachtsgeschenk. Die verschiedensten Genres sind vertreten, so sollte für fast jeden Musikfan das richtige Geschenk dabei sein.
Eminem – The Marshall Mathers LP 2
Während Detroit mehr und mehr zu Gotham City wird, steht Eminem inmitten der Ruinen seiner Heimatstadt und hält sich selbst einen Spiegel vor. Sein neues Album ist demnach ein Rückblick auf sein bisheriges Werk. Mit Querverweisen in die Vergangenheit sucht er nicht nur seinen Platz in der Gegenwart, sondern auch den von Amerikas Mittelschicht. Er schimpft, offenbart seine Seele und zeigt seine unfassbaren Rap-Skills in diesem Theaterstück über den Zerfall der Vereinigten Staaten. Die Hauptrolle spielt der beste Rapper der Welt selbst, auch wenn „The Marshall Mathers LP 2“ nicht sein bestes Album ist. Trotzdem ist es besser als 90 Prozent aller anderen Rap-Alben und daher ohne Einschränkung als Weihnachtsgeschenk zu empfehlen. [1]
Blood Orange – Cupid Deluxe
Wenn der zu Beschenkende nur alte Platten von Prince, Curtis Mayfield oder Kurtis Blow hört, dann überraschen Sie ihn mit Blood Orange. Er wird seine Freude daran haben, denn auf „Cupid Deluxe“ bedient sich der Musiker bei den Helden vergangener Tage: bei den Pionieren des Funk, Soul und Rap. Mit minimalen Mitteln erschafft er Klänge, die in der Stille der Nacht schweben – mit einem Hauch von Erotik und mit Beats, die dem Schlag eines tiefenentspannten Herzens nachempfunden sind. Aber nur, wer die Größten als Maßstab nimmt, wird auch selbst Großes leisten. Dementsprechend geht „Cupid Deluxe“ unter die Haut und ist stilistisch trotz der Referenzen so weit in der Gegenwart, wie es die Vergangenheit zulässt. [2]
Blood Orange
Genre: Funk / Soul
Für Fans von: Prince / Frank Ocean
Label: Domino Records
Arcade Fire – Reflektor
Nach dem Grammy für das beste Album 2011 ist die Erwartungshaltung immens. Daher wurde der eigene Sound in Frage gestellt, um den optimalen Klang zu finden. Das Album, das dabei entstand, gehört zu den besten, die 2013 veröffentlicht wurden. Es zelebriert und zitiert so liebevoll und selbstverständlich nahezu die komplette Musikgeschichte, dass selbst nach dem zehnten Hören noch Querverweise auffallen. Die Kunst dabei ist, die eigene Identität nicht zu verlieren. Und genau das gelingt Arcade Fire mühelos und über sagenhafte 76 Minuten hinweg. Davor verneigen wir uns und empfehlen diese 13 Songs all jenen, die ein Geschenk für einen Freund suchen, der dem Indie-Pop zugeneigt ist und David Bowie zu seinen Favoriten zählt. Bitte den Kurzfilm unter [3] ansehen, in dem unter anderen Ben Stiller und Bono auftreten!
Matt Elliott – Only Myocardial Infarction?
Der erste Song dauert 17 Minuten. Keine Sekunde davon ist verschwendet. Wie ein Buch reiht sich Kapitel an Kapitel, und alle behandeln das Thema Traurigkeit in all seinen unterschiedlichen Stimmungen. Die glücklichsten Momente sind der Melancholie geschuldet und lenken vom Leid des gebrochenen Mannes ab. Matt Elliotts stimmungsvolle Musik geht von seiner Gitarre aus, die mit jedem gezupften Ton Tränen regnen lässt; und von seiner Stimme, die brummend Texte vorträgt, die in diesem Tränenmeer baden. Wer diese Musik verschenken will, sollte einen verträumten Romantiker wählen, denn dieses Album vermag zu fesseln wie ein Buch, dessen Sätze bedingungslos auf weißem Papier stehen. [4]
Bright Eyes – A Christmas Album
Wer einen Freund hat, der an Weihnachten nicht auf Weihnachtslieder verzichten mag, aber keine Lust hat, die in Dauerrotation erklingenden Whams, Chris Reas etc. zu hören, dem sei dieses Album als Geschenk wärmstens empfohlen: 11 klassische Songs, interpretiert von den Bright Eyes, die jeglichen Kitsch ausblenden und ein zartes Album wie schneeweiße Flocken in die sternenklare Winternacht zaubern. An die Stelle von quietschenden Kinderchören tritt der Klang eines prasselnden Kaminfeuers. Wer genau hinhört, kann das Knistern der Flammen sogar hören.[5]
Robbie Williams – Swings Both Ways
Keine Frage: Wenn Robbie Williams ein Swing-Album ankündigt, klingeln alle Glöckchen am Weihnachtsbaum. Dass er den Swing auf seine Weise interpretieren kann, bewies er schon 2001. 2013 kehrt er zu diesem Genre zurück und bringt neben Coversongs (u.a. Dream A Little Dream) auch eigene Stücke mit, die durch die Bank sehr gelungen sind. Wer dann noch mit so erlesenen Gästen wie Lily Allen, Kelly Clarkson oder Michael Bublé aufwarten kann, sitzt völlig zu Recht ganz oben auf dem Popthron. Als Geschenk ist „Swings Both Ways“ der Joker, auf den im Zweifel immer zurück gegriffen werden kann, wenn noch eine originelle Überraschung fehlt. Denn Robbie Williams versteht, mit einfachsten Mitteln vielen Menschen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. [6]
Son Lux – Lanterns
Ein Geschenk zu finden für jemanden, der nur von Bands spricht, die in den Tiefen des Internets zu finden sind, ist sicher die schwerste Aufgabe. Hier empfehlen wir mit Son Lux einen Künstler, der Klavier und Komposition studiert hat. Der erste Eindruck ist dementsprechend: verkopfte Studentenmusik. Beim zweiten Hören kommen die Feinheiten zum Tragen. Beats aus dem Dunstkreis des Dub Step verfeinern die elektronisch verspielte Songwriter-Struktur. Im Grunde eine Mischung aus James Blake und Sufjan Stevens, die in einem knallbunten Mosaik aus Chören gegen die schwarze Leere ankämpft. Den Musiknerd wird es freuen. [7]
weitere Geschenke-Highlights aus dem Play Store
1. The Killers Für den Rock-Pop-Fan
2. Sido Für den Deutsch-Rap-Fan.
3. Keane Für den Brit-Pop-Fan
4. Bet.e & Stef Für den Bossa-nova-Fan
5. Messer Für den Post-Punk-Fan
Musik-App des Monats: Echte Gitarre
Neben dem schönen Design der App fällt als erstes die sehr gute Klangsimulation auf. Das ist nahe dran an einer echten Gitarre und dementsprechend schon eine Installation wert. „Echte Gitarre“ bringt zwei verschiedene Modi: Zur Wahl stehen Akkorde und Soli. Die immense Anzahl an verschiedenen Akkorden ist zudem gut geeignet, um Harmonien zu testen oder zu erfahren, wie ein Akkord richtig klingt. Der Tabulator hilft beim Erlernen der Akkorde an einer echten Gitarre. Als Schmankerl gibt es aktuelle Lieder zum Begleiten. Einziges Manko: Leider fehlen in der Auswahl Weihnachtslieder, aber sei es drum: „Echte Gitarre“ ist ein Spielzeug für Gitarristen, für solche die es gern wären und für Freunde der akustischen Gitarre. Für sie alle ist diese App eine absolute Empfehlung! [8]
Neue Hardware: WoodTones von Griffin
Perfekt unter den Weihnachtsbaum passen die „WoodTones“ von Griffin. Erstens, weil richtiges Holz eingesetzt wurde, und zweitens, weil das nicht nur schön aussieht, sondern auch gut klingt. Und das ist noch vor dem Style-Faktor das entscheidende Kriterium für einen Kopfhörer. Es spielt dabei keine Rolle, ob Pop, Rock, Elektro oder Hip-Hop favorisiert werden. Die Hörer zeigen mit ausgewogener Balance zwischen Höhen, Mitten und Tiefen bei den verschiedensten Genres gute Leistung. Der schicke Jutebeutel für den Kopfhörer und die drei verschiedenen Aufsätze werden nicht nur Hipstern gefallen. Wer jetzt noch weiß, dass für die Herstellung nur Holzabfälle genutzt werden und selbst diese aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen, kann die „WoodTones“ reinen Gewissens mit einer festlichen Schleife versehen und verschenken! [9]
Infos
- Eminem: VIDEO https://www.myvideo.de/watch/9254053/Eminem_Survival
- Blood Orange: VIDEO https://www.dailymotion.com/video/x14nky9
- Arcade Fire: KURZFILM https://www.youtube.com/watch?v=_fFAKrIntzY
- Matt Elliott: TEASER https://www.youtube.com/watch?v=OyjHbVLRgsQ
- Bright Eyes: STREAM https://www.youtube.com/watch?v=ssHsGqctzJg
- Robbie Williams: https://www.universal-music.de/robbie-williams/videos/detail/video:330848/go-gentle
- Son Lux: VIDEO https://www.youtube.com/watch?v=TkLT5krv_6c
- APP: Echte Gitarre https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gismart.guitar
- KOPFHÖRER: Woodtones https://goo.gl/wn8PNy