18. September 2023
StartMagazinMusik Cover am Smartphone bearbeiten

Musik Cover am Smartphone bearbeiten

Musik ist nicht nur etwas für die Ohren — auch das Auge hört mit. Und da stört es je nach Sammlung ziemlich fest, wenn zum Lieblingssong das passende Cover fehlt. Wir stellen vier Apps vor, die für Abhilfe sorgen.

Fehlende Cover in der Musiksammlung – wer kennt das Problem nicht?! In Zeiten von Web 2.0, USB-Sticks und File Sharing ist es nahezu ein Kinderspiel, einen Song oder eine CD unter Freunden und Bekannten auszutauschen. Leider fehlen dann aber meistens die passenden Cover und/oder Meta-Angaben wie etwa das zugehörige Album. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier Apps vor, mit denen Sie einfach und schnell das Cover oder weitere Informationen zu Ihren vorhandenen Alben und Songs hinzufügen.

Cover Art Grabber

Der Cover Art Grabber bietet eine sehr einfache und effiziente Methode, um die Cover-Lücken in ihrer Musiksammlung auszubessern. Allerdings müssen Informationen zu Album, Interpret und Titel schon vorhanden sein, damit die App Ihrer Aufgabe nachkommen kann. Ist das nicht der Fall, dann springen Sie jetzt am besten zum Abschnitt zu iTag. Die App stammt vom gleichen Entwickler und kümmert sich um sämtliche Metadaten, Cover Art Grabber füllt nur die Bilder-Lücke.

Cover Art Grabber [1] benötigt die Meta-Daten, um im Internet automatisiert nach Covern zu suchen. Nach dem Öffnen der App haben Sie die Wahl, ob Sie manuell das mit einem Cover zu versehende Album auswählen wollen oder ob Cover Art Grabber Ihre Musiksammlung durchsuchen und nicht vorhandene Cover automatisch einfügen soll. In unseren Tests arbeitete die App schnell und problemlos, fand aber nicht zu allen Alben das passende Coverbild. Besonders bei Alben, in denen mehrere Interpreten mitgewirkt haben, zeigte sie Schwächen.

kostenlos

englisch|Version 1.07 |626 KByte

★★★★★

Abbildung 1: Das Hauptmenü der Cover Art Grabber App ist übersichtlich, aber leider kein großer Hingucker.
Abbildung 1: Das Hauptmenü der Cover Art Grabber App ist übersichtlich, aber leider kein großer Hingucker.

Abbildung 2: Über eine Liste navigieren Sie in Ihrer Musiksammlung hin und her und wählen das gewünschte Album aus.
Abbildung 2: Über eine Liste navigieren Sie in Ihrer Musiksammlung hin und her und wählen das gewünschte Album aus.

Apollo

Der Musikplayer des CyanogenMod-Projekts [5] macht in vielen Fällen den Download zusätzlicher Albencover überflüssig, da die App die benötigten Fotos automatisch aus dem Internet herunterlädt. Einen Artikel zu Apollo finden Sie ebenfalls in dieser Android-User-Ausgabe.

iTag Pro


iTag Pro [2] ist ein wahrer Allrounder, denn als einzige vorgestellte App kann das Tool nicht nur Cover bearbeiten, sondern auch gleich die Informationen zu Künstler, Album, Titel etc. editieren. Die App setzt dabei auf das mit Android 4.0 eingeführte Holo-Design und sieht deshalb recht gut aus und lässt sich gut bedienen.

Im Hauptmenü wählen Sie nach dem Start von iTag, ob Sie einzelne Songs oder Alben bearbeiten möchten. Daraufhin kommt eine Liste mit allen Alben bzw. Songs, die auf dem Gerät verfügbar sind. Klicken Sie auf den zu bearbeitenden Eintrag. Nun können Sie Informationen wie Interpret, das Jahr, aber auch Album und Titel bearbeiten. Im oberen Bereich passen Sie das Cover an. Hier wählen Sie entweder ein Bild von Ihrer lokalen SD-Karte oder suchen im Internet das passende Bild. In unseren Tests listete die App fast immer das Originalcover unter den Suchergebnissen. In der kostenfreien Version sind Werbeanzeigen vorhanden, welche sich aber durch den Kauf der 3,99 Euro teuren Pro Variante im Play Store ausblenden lassen.

Abbildung 3: Im iTag-Bearbeitungsfenster haben Sie viele weitere Einstellungsmöglichkeiten, welche von ihrem Musikabspielprogramm ausgelesen werden können.
Abbildung 3: Im iTag-Bearbeitungsfenster haben Sie viele weitere Einstellungsmöglichkeiten, welche von ihrem Musikabspielprogramm ausgelesen werden können.

3,99 Euro, mit Werbung kostenlos

englisch|Version 1.48 |600 KByte

★★★★

Album Art Grabber


In edler minimalistischer Optik gehalten, lässt sich die kostenfreie App Album Art Grabber [3] gut und schnell bedienen. Ähnlich wie bei Cover Art Grabber können Sie einen gesamten Durchlauf Ihrer Musiksammlung starten oder manuell in der Albenliste einen Eintrag auswählen. Ein Vorteil gegenüber den anderen beiden Kandidaten besteht darin, dass die App ihre Bilddaten aus den Datenbanken von LastFM und MusicBrainz bezieht. So besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine passende, hochauflösende Bilddatei gefunden wird.

Abbildung 4: Das minimalistische Design der Album Art Grabber Android App ist funktional und schön zugleich.
Abbildung 4: Das minimalistische Design der Album Art Grabber Android App ist funktional und schön zugleich.

Abbildung 5: Über die Einstellungen nehmen Sie das Upgrade zur Pro-Version ohne Reklame vor.
Abbildung 5: Über die Einstellungen nehmen Sie das Upgrade zur Pro-Version ohne Reklame vor.

Anhand des Titels des Albums oder des Künstlernamens werden dann die Datenbanken durchforstet. Über das Menü am unteren Bildschirmrand gelangen Sie über den Button Prefs in die Einstellungen und können dort weitere nützliche Features der Android App ansteuern. So ist es möglich, dass die App automatisch nach einem Album Cover sucht wenn neue Musik auf das Gerät kopiert wird und es auf Wunsch gleich setzt. Des Weiteren können Sie dort aktivieren, dass die App alle Suchergebnisse, die nicht explizit den Meta-Daten des Albums entsprechen. So lässt sich die Wahrscheinlichkeit eines falschen Covers stark reduzieren. Genau wie bei iTag Pro können Sie Album Art Grabber von Werbung befreien, allerdings beläuft sich der Preis hier nur auf 1,50 Euro.

1,50 Euro, mit Werbung kostenlos

englisch|Version 5.2 |500 KByte

★★★★

Album Cover Finder


Wenn Sie ähnliche Funktionen wie die der Album Art Grabber App suchen, aber lieber Ihre Cover aus den Datenbanken von Amazon.com oder discogs.com beziehen möchten und dafür bereit sind, ein paar Abstriche in Sachen Design und weiteren Funktionen zu machen, dann ist Album Cover Finder [4] eine sehr gute Lösung. Die kostenfreie Version finanziert sich durch Werbung, selbstverständlich lässt sich diese aber auch entfernen, für ein Entgelt von 1,99 Euro.

1,99 Euro, mit Werbung kostenlos

englisch|Version 1.3.0 |480 KByte

★★★★★

Abbildung 6: Album Cover Finder sucht auch lokal nach passenden Bilddateien.
Abbildung 6: Album Cover Finder sucht auch lokal nach passenden Bilddateien.

Fazit

Fehlen Ihnen wirklich nur ein paar Album-Fotos, dann eignen sich die Apps Album Cover Finder, Cover Art Grabber und Album Art Grabber praktisch gleichermaßen gut. Sobald aber auch die Metadaten Lücken aufweisen, dann lohnt sich der Einsatz einer komplexeren Lösung. Hier empfehlen wir dann, gleich zu iTag Pro zu greifen. Durch die unterschiedlichen Datenbanken lohnt sich aber oft auch ein kombinierter Einsatz der hier vorgestellten Tools.

Infos

  1. Cover Art Grabber: https://play.google.com/store/apps/details?id=mobi.infolife.itagcover
  2. iTag: https://play.google.com/store/apps/details?id=mobi.infolife.itag
  3. Album Art Grabber: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.citc.aag
  4. Album Cover Finder: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ftpcafe.coverart.trial
  5. Apollo: https://www.seeingpixels.org/2012/11/release-notes.html
Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE