Auf deinem Smartphone kannst du diverse mp3-Dateien speichern, um unterwegs Musik zu hören. Ein guter Musikplayer ist dabei ein Muss. So wie die App Musicolet, ein werbefreier Musikplayer.
Musicolet – Offline-Musikplayer ohne Werbung
Musicolet ist ein einfacher, leichter aber trotzdem leistungsstarker Musikplayer mit allen Grundfunktionen und vielen erweiterten Funktionen. Dazu gehören:
- Mehrere Warteschlangen: Während der Wiedergabe einer Playliste können andere Playlists bearbeitet werden. Es können maximal 20 Warteschlangen erstellt werden.
- Einfache Oberfläche, minimalistisches Design, einfach Navigation: Alle Bedienelemente der App (Wiedergabe, Warteschlangen, Ordner, Alben und mehr) sind mit nur einem Klick erreichbar.
- Tag-Editor+: Bearbeiten von ID3-Tags und Album-Cover mehrere Titel auf einem Mal.
- Verschieben/Kopieren von Titel sowie Umbenennen von Ordnern direkt in der App.
- Ordner Navigation: Lineare Ordner (Liste) oder Hierarchisch (Ordner innerhalb der Ordner)
- Leistungsstarker Equalizer: Getrennte Presets und Einstellungen für Lautsprecher, Kopfhörer, Bluetooth usw.
- Wiedergabe ohne Unterbrechung
- Kopfhörersteuerung: Einfacher Klick für Pause/Wiedergabe, Doppelklick für nächste und Dreifachklick für vorherigen Titel. Vierfachklick für schnelles vorspulen
- Eingebettete Songtexte + LRC-Unterstützung: Unterstützung von Offline-Songtexten im ID3-Tag, welche mit dem Tag-Editor bearbeitet werden können. Unterstützung für LRC-Dateien für synchronisierte Songtexte.
- Schlummerfunktion: Nach einer bestimmten Zeit oder nach einer bestimmten Anzahl an Titeln einstellbar
- Hinzufügen von Verknüpfungen von Alben/Künstler/Ordner oder Wiedergabeliste auf deinen Homescreen
- Widgets
- Sperrbildschirmsteuerung, Warteschlange und Songtext
- Android Auto Unterstützung
- Anpassen von Benachrichtigungen/Design, Tasten für Vor- und Zurückspulen in der Benachrichtigung lassen sich hinzufügen
- Helles und dunkles Design
- Backup und Wiederherstellen: automatisches oder manuelles Backup möglich (Einstellungen, Wiedergabelisten, Wiedergabe-Statistik)
- Keine Werbung
Des Weiteren benötigt Musicolet keine Internet-Berechtigung. Musicolet wird komplett offline genutzt, daher ist auch kein Streaming möglich, sondern nur das Abspielen vorhandener mp3-Dateien/lokaler Audio-Dateien auf deinem Smartphone.
Nach dem Start der App wählst du zuerst einmal deine Sprache aus. Anschließend gibt es einen Hinweis, dass die App einige Sprachen nur mit Translate übersetzt hat und es daher zu kleinen Übersetzungsfehlern kommen kann. Des Weiteren wird nun angezeigt, welche Dateitypen und System-Decoder unterstützt werden. Du gibst nun eine Speichererlaubnis für folgende Funktionen: Audiodateien lesen und abspielen, Laden von Covern und Alben, Externe Wiedergabedateien lesen. Weiterhin wählst du das Design aus (Hell, dunkel, Schwarz Amoled, Tag/Nacht-Zeit, Dunkles Thema Systemeinstellungen). Auch die Akzentfarbe wählst du aus. Des Weiteren gibst du an, ob alle auf deinem Smartphone befindlichen Ordner nach Musikdateien gescannt werden sollen oder nicht.
Nachdem die App alle Dateien gefunden hat, kannst du innerhalb der App damit beginnen diese zu durchsuchen. Am oberen Bildschirmrand findest du links die Option Warteschlange, anschließend einen Play-Button, den internen Speicher, verschiedene mp3 Dateien, Künstler, Alben-Künstler, Komponisten, Label sowie Wiedergabelisten, die ebenfalls angepasst werden können. Über die drei Punkte gelangst du zur Suche, dem Equalizer, Schlummerfunktion, Scan, Einstellungen, Hilfe und Informationen und beenden.
Sofern du eine Datei anhörst, kannst du diese noch als Favorit markieren oder erhältst Informationen zum jeweiligen Titel. Hier können dann auch die Tags bearbeitet werden. Des Weiteren ist es möglich, den Song/die Datei in die Wiedergabeliste hinzuzufügen. Per Klick auf die drei Punkte erscheint ein Kontext-Menü mit den Optionen Songtext anzeigen, A-B Wiederholung, Wiedergabegeschwindigkeit und Tonhöhe, zu Warteschlangen und Wiedergabelisten hinzufügen, als Klingelton verwenden, Titel teilen, Tags bearbeiten, in Ordner verschieben, Dauerhaft löschen, Schnellzugriff Kürzel und Screenshot teilen. Des Weiteren holst du dir bei Bedarf die Pro-Features. Weitere Möglichkeiten bei der Nutzung des Players sind das Beenden der Wiedergabe, nächster Titel spielen und viele weitere Optionen.
Musicolet Musikplayer ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Es ist möglich, zum einmaligen Preis von 4,69 Euro (lebenslanger Zugriff) die Pro-Features Überblenden, Chromecast, Multikünstler, Meistgespielt zu erwerben.
Liebes „musicolet“-Team,
seit etlichen Monaten bin ich höchst zufriedener Nutzer Euer App auf meinem Smartphone „Motorola 8 plus“.
Seit einigen Tagen habe ich ein Problem mit der Erweiterung von Musiktiteln auf meiner im Smartphone befindlichen SD-Karte 400 GB.
Es werden von den neuen Songs nicht alle bzw. gar keine neu angenommen. Dies kann ich mit dem Button „zuletzt hinzugefügt“ nachverfolgen.
Gibt es eine Begrenzung von neu hinzuzufügenden Songs durch Euch?
Für eine kurze Antwort würdet Ihr mir sehr weiterhelfen.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Herzliche Grüße,
Thomas Kühl
Hallo Thomas, hier auf der Webseite von Musicolet ist die Kontakt-Adresse vermerkt: Um Feedback/Vorschläge zu senden, Fehler zu melden oder für andere Fragen. musicolet@krosbits.in. Dort kannst du dein Anliegen noch einmal vortragen. Viele Grüße Sarah von Android-User.de
Hallo, wie komme ich in das Menü zweites Bild von link unten letzte Reihe: „Wenn aktuelle Warteschlange endet“?
Vielen Dank im voraus.
MfG
Hallo Marion, wenn du einen Song abspielst, befindet sich über der Fortschrittsleiste rechts eine 1 mit einem kleinen Pfeil darunter oder auch das Q mit einem Pfeil darunter (neben den Buttons für die Zufallswiedergabe). Per Klick darauf gelangst du in das von dir gesuchte Menü. LG Sarah von Android-User.de
Hallo,
kann der Player mehrere Genres verwalten, d.h. kann ich einem Titel mehrere Genres zuordnen?
Als Beispiel, ich möchte einem Titel den Genre Party und den Genre Schlager zuordnen. In der Genre-Liste sollte dann der Titel bei Schlager und bei Party enthalten sein und kein neuer Genre „SchlagerParty“ auftauchen.
Vielen Dank.
Wenn du eine Playlist mit dem Titel Schlager anlegst und eine mit dem Titel Party kannst du Titel einmal in Liste Schlager und einmal in Liste Party verschieben, als Pro-Feature gibt es ja auch die Multi-Genres, also dürfte das kein Problem sein. LG Sarah
Besteht die Möglichkeit, Audio direkt von YouTube auf Musicolet downzuloaden? Musicolet finde ich übrigens top!
Als YouTube Premium-Nutzer kannst du Audio auf deinem Gerät speichern, allerdings nur in der YouTube/YouTube Music App. Musicolet ist ein Audioplayer, der anschließend sämtliche, auf deinem Gerät gespeicherten Audio-Dateien findet und abspielt.
Gibt es eine Möglichkeit das die Wiedergabeliste genau so abgespielt wird wie gespeichert? Bei mir wird die Reihenfolge immer geändert. In der Warteschleife muss ich die Reihenfolge wieder so legen wie in der Wiedergabeliste. :/
Hatte schon einige Android Player LEIDLICH zeitraubend in- und wieder de- installiert – ABER dieser „Musicolet“ ist neben „PowerAmp“ das Beste, was ich bisher er-googelt fand u. ausprobieren konnte – NUR :
1.) = als ein kpl. „Inter-nett“ freier OFF Player für „Lau..*mp3’s“ zwar 🥅 💣💥👍 Eine [x] OPTIONALE online Funktion „Cover-Bild“ + „Fehlende Song-Tags laden“ sollte dennoch möglich sein – z.B. durch eine zusätzl. APP Erweiterung mit den DANN vom „PrayStore“ abgenötigten [x] „Berechtigungen“ (womit der „Home-User“ von [x] Berechtigt Legitimen „Privaten … lau*.mp3 Kopien“ mal wieder Cookie techn. ausgespäht wird ;-) ERGO : Bestenfalls eine Erweiterung als …*apk Install-Datei auf … auf z.B. „Android-User.de“ anbieten !
2.) Nach KLICK auf Titel- od. Album-Bild erscheint zwar [in Gallerie speichern] ABER hier UND hinter (•••) fehlt die iT Funktion [aus Gallerie laden] + [aus … (URL) online Bibliotheken laden]
3.) Funktion [Song-Pausen von z.B. WO war ich zuvor !?
Bisher einzige Orientierungs- Hilfe = Zettel + Bleistift ohne USB Connector ;-)
7.) Ich finde keine Info / Funktion darüber, wie eine einmal erstellte „Playlist*.m3u“ mitsamt den im Handy od. Tablet gespeicherten u. verknüpften Tracks mit PC od. Laptop synchronisiert werden kann um keine Fehler zu erzeugen á la „Track …*.mp3 wurde gelöscht, verschoben, verändert, kann nicht gefunden werden“ … Denkbare „Archiv Lösung“ wäre es, einen Container Ordner mit gleichem Playlist Titel zu generieren, der dann inkl. statischer „…*.m3u“ Playliste auch auf andere Speicher kopiert od. verschoben werden könnte – z.B. auf USB, mSD, HDD, etc. pp …
8.) Eine „Musicolet“ PC Version gibt es nicht – weder als APP Schnittstelle, noch als „Standalone“ Erweiterung, außer man behilft sich mit Android-Emulatoren für z.B. „Windoof“ xy …
=> FAKT :
WENN es 1 x eine real anwender-freundlich praxiskonforme iT + ki „Anwendung“ gäbe, würde ich als [x] Wähler für ein derart alltagstaugliches „User Experience“ auch 1 x robuste 10,- € zahlen um nicht Std., Tage u. Nächte meiner begrenzten Lebenszeit zum monitären Wohl anderer zu verbraten !
War zunächst begeistert.
Konnte sowohl eingefügte Texte synchronisieren wie auch fremde LRC-Dateien mit abspielen.
Plötzlich ohne Grund werden fremde LRC-Dateien nicht mehr berücksichtigt und nur der eingefügt Text gezeigt.
Ich habe mehrere Wiedergabelisten erstellt. Nach Datum, z.B. „2023_02_17“ sortiert. Kann man die Reihenfolge der Liste umkehren, so dass die aktuellste Liste oben erscheint?