Wer bei iTunes vor April 2009 Musik gekauft hat, musste damit Leben, dass die Dateien mit DRM-Kopierschutzmechanismen gesichert waren. Die Titel konnten etwa nur auf fünf Apple-Geräte kopiert werden. Sollten Sie solche Dateien noch auf der Festplatte liegen haben, so lädt sie der Google Music Manager nun auch zu Google Music hoch, genauso wie hochqualitative Apple-Lossless-Dateien im ALAC-Format.
Aktuelle Downloads von iTunes sind nicht mehr mit DRM-Maßnahmen gesichert, doch auch Musik-Dateien mit dem verlustfreien Apple-Lossless-Codec hat der Google Music Manager bisher links liegen gelassen. Ärgerlich für alle Ex-iPhone-User mit einem großen Bestand an iTunes-Musik, die auf Android und Google-Dienste umsteigen möchten. Wer seine DRM-geschützten AAC-Dateien oder mit ALAC-codierte Musik dennoch in die Google-Cloud hochladen mochte, der musste seine Musik vorher mit aufwändig einem anderen Codecs neu encodieren.
Mit dem Google Music Manager laden Sie Ihre Musik in die Google Cloud.
Beim Upload mit dem Google Music Manager zu Google Music bleibt das Dateiformat der iTunes-Musik weiter erhalten. Im Gegensatz zu anderen Audio-Formaten wie FLAC oder OGG wird bei ALAC und AAC nicht in das MP3-Format mit 320 Kbit/s Bitrate transcodiert. Die hohe Audio-Qualität der Dateien bleibt somit nach Angaben von Google erhalten.