Doyle, der sich während eines Schneesturms in den Bergen verirrt hat, findet eine Gruppe anderer Wanderer. Auf einem herrschaftlichen Anwesen wird den gestrandeten Wanderern Essen und eine Unterkunft angeboten. Als sie wieder gehen wollen, ist einer von ihnen tot. Wer war der Mörder? Murders on Budapest!
Murders on Budapest! – Ein Anwesen voller Verdächtiger
Der Prolog beginnt. Doyle läuft durch einen Schneesturm, eisige Gletscher sind im Hintergrund erkennbar. Es ist dunkel, er findet keinen Weg heraus. Klettern alleine ist gefährlich.
Im Schnee sieht er ein Mädchen liegen. Sie heißt Rahee und lebt, ist aber bewusstlos. Grüne Chat-Buttons zeigen Doyles Antwortmöglichkeiten. Weitere Wanderer tauchen auf. Wer sind sie? Das Rettungsteam? Nein. Es handelt sich um eine weitere Gruppe. Sie fragen, ob Doyle und das Mädchen zusammengehören. Lulu und Alex aus der Gruppe der anderen Wanderer scheinen ein Pärchen zu sein. Insgesamt sieht keiner der Wanderer aus wie ein schlechter Mensch. Du musst entscheiden, was Doyle machen soll. Bleibt er weiter alleine oder geht er mit ihnen.
Das Herrenhaus in der Budapest Street
Das bewusstlose Mädchen muss getragen werden. Alle laufen gemeinsam los und finden dabei ein Gebäude. Ein Herrenhaus in der Budapest Street in Korea. Nach dem Anklopfen erscheint der gruselige Mr. Park. Lulu schreit. Die Wandergruppe erzählt von der erkrankten Person und dass sie Hilfe benötigen. Mr. Park bittet sie einzutreten. Es handelt sich wahrscheinlich um den Buttler. Der Doktor des Masters befindet sich ebenfalls, welch ein glücklicher Zufall, im Haus. Der Buttler bringt das Mädchen auf die Krankenstation, der Rest soll im Empfangszimmer warten. Dort sitzt schon jemand. Als er sich umdreht, kommt ein Skelett zum Vorschein.
Es handelt sich dabei jedoch nur um eine Wahrnehmungsstörung. Ken, so der Name des Skelettes war schlecht ausgeleuchtet. Ken war ebenfalls ein Wanderer und ist in der Villa gestrandet.
Alle stellen sich vor, keiner hat einen festen Job und alle sind beim Wandern in den Bergen vom Weg abgekommen. Alle sind in der Villa gestrandet. Gibt es hier viele Geheimnisse oder handelt es sich gar um die Villa von Batman?
Alle schauen sich in der Villa um. Sie finden ein Bild mit drei blinden Mäusen. Plötzlich steht hinter Lulu eine Frau. Es handelt sich um Mrs. Do. Sie ist die Haushälterin und möchte nicht, dass die Wanderer schnüffeln, da es sich um eine private Residenz handelt. Der Tag geht zu Ende, die Wanderer erhalten eine Übernachtungsmöglichkeit. Doyle träumt davon, dass er ermordet wird. Ein Mann mit einem Messer ist zu sehen.
Antworten per Ticket
Während des Chats gibt Doyle immer auch Antworten. Jede Antwort kostet dich Tickets. Zu Anfang sind genügend vorhanden, um den Prolog und Kapitel 1 bis zur ersten Nacht zu spielen. Für weitere Antworten kaufst du neue Tickets entweder per In-App-Kauf oder durch das Ansehen von Werbung (ergibt 30 Tickets. Eine Antwort kostet 5 Tickets).
Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Buttons für Erfolge, Album, Chat, Charaktere und Timeline. Über die Einstellungen oben rechts änderst du bei Bedarf die Sprache (Deutsch ist nicht vorhanden) sowie die Geschwindigkeit des Spiels. Manchmal sind die Texte doch etwas langatmig.
In Murders on Budapest agierst du als Doyle, der bei einer Wanderung in den Bergen auf eine Gruppe anderer Wanderer stößt. Zusammen finden sie ein unheimliches Herrenhaus. Nach einer Übernachtung und dem Versuch, das Herrenhaus zu verlassen, wird einer aus der Gruppe ermordet. Wer war der Mörder? Das musst du mit Doyle zusammen herausfinden, indem du kleine logische Spiele abschließt, um Hinweise auf den Mörder zu finden. Findest du diese nicht, geht das Morden weiter. Murders on Budapest kann dabei immer neue Wendungen nehmen, je nachdem, welche Antwort du im Chat gegeben hast.
Murders on Budapest ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Ebenfalls kannst du per In-App-Kauf (ab 1,09 Euro) und durch das Ansehen von Werbung Tickets erwerben.