20. Mai 2023
StartMagazinMultiROM Manager für Nexus 7, Nexus 4 und Nexus 5

MultiROM Manager für Nexus 7, Nexus 4 und Nexus 5

Poweruser, die ständig neue ROMs ausprobieren, wissen, wie zweitaufwendig die Installation sein kann. Der MultiROM Manager nimmt ihnen sehr viel Arbeit ab, wie unser Artikel zeigt.

Ein Backup anzulegen, die bisherigen Daten zu wipen und ein neues ROM zu installieren, um anschließend zu erkennen, dass es doch nicht so toll ist, macht nicht immer Spaß. Praktischer ist es, mehrere ROMs gleichzeitig auf einem Gerät installiert zu haben. Bisher war so etwas nur im Traum möglich, doch mit dem MultiROM Manager wird der Traum Realität. Der kostenlose Mod ermöglicht es, beliebige ROMs auf einem Gerät installiert zu haben. Beim Starten des Geräts haben Sie die Auswahl, in welches ROM Sie booten möchten. Klingt toll? Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie den MultiROM Manager installieren und wie Sie ROMs anlegen und verwalten. Einzige Voraussetzung zur Umsetzung ist ein kompatibles Gerät: Aktuell unterstützt der Entwickler das Nexus 5, das Nexus 4 sowie beide Versionen des Nexus 7 (2012 & 2013).

Installation

Zur Installation des MultiROM Managers benötigen Sie im Grunde nur ein gerootetes, mit dem Mod kompatibles Smartphone. Den Rest übernimmt die App [1]. Sie installiert eine angepasste Version der TWRP-Recovery. Außerdem flasht die App einen speziellen Kernel, der den Mod unterstützt. Laden Sie sich die Anwendung aus dem Play Store herunter und starten Sie sie. Die eigentliche App benötigen Sie nur zur Installation, danach spielt sich alles im Recovery-System und im Bootmanager ab. Zur Installation überprüft die App, welche benötigten Komponenten Sie bereits besitzen und welche noch installiert werden müssen. Entsprechend setzt die App die Haken bei den zusätzlich benötigten Punkten automatisch. Klicken Sie auf Installieren. Die Anwendung beginnt mit dem Download der benötigten Dateien. Klicken Sie danach im Dialogfenster auf Reboot, damit der Vorgang abgeschlossen werden kann. Ihr Smartphone bootet nun das Recovery-System und flasht den MultiROM-Mod. Anschließend bootet das Gerät von selbst neu und Sie können das erste Mal den Bootmanager zur Auswahl des ROMs bestaunen. Ab sofort ist auf Ihrem Smartphone der MultiROM-Mod aktiv und zur Nutzung bereit.

Abbildung 1: Die Installation des MultiROM Managers läuft komfortabel in einer eigenen App ab.
Abbildung 1: Die Installation des MultiROM Managers läuft komfortabel in einer eigenen App ab.

Anlegen eines ROMs

Der große Vorteil des MultiROM-Mods besteht darin, verschiedene ROMs gleichzeitig auf einem Smartphone zur Verfügung zu haben und dabei nicht auf das vorinstallierte System verzichten zu müssen. Zum Einrichten eines weiteren ROMs booten Sie das Recovery-System. Hierzu schalten Sie Ihr Gerät aus und booten mit [Leiser]+[Power] in den Bootloader. Diesen erkennen Sie an dem Android-Männchen mit dem offenen Bauch. Über die Lautstärketasten wählen Sie den Menüpunkt Recovery mode aus und bestätigen mit [Power]. Wenn das Smartphone in der TWRP-Recovery ist, finden Sie unter Advanced den Punkt MultiROM. Dort verstecken sich alle Features und Funktionen, die den Mod betreffen. Klicken Sie auf Add ROM, um ein neues ROM anzulegen. Im Dialog belassen Sie alle Optionen bei den Standardwerten und klicken auf Next. Hier wählen Sie als Quelle ZIP file und suchen dann im erscheinenden Dateiexplorer die vorher abgespeicherte ROM-Datei, die Sie installieren möchten. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den blauen Pfeil nach rechts ziehen. Die von Ihnen gewählte Datei wird nun als neues ROM angelegt. Wenn der Vorgang beendet ist, starten Sie das Gerät einfach neu.

Abbildung 2: Das Hinzufügen eines neuen ROMs unterscheidet sich nicht sonderlich von der üblichen Vorgehensweise.
Abbildung 2: Das Hinzufügen eines neuen ROMs unterscheidet sich nicht sonderlich von der üblichen Vorgehensweise.

Zwischen ROMs wechseln

Jetzt haben Sie zwar mehrere ROMs auf Ihrem System aktiv, wissen aber noch nicht, wie Sie zwischen ihnen wechseln. Das ist ganz simpel. Bei jedem Systemstart haben Sie nach Erscheinen des Gerätelogos fünf Sekunden Zeit, in das Auswahlmenü des Mods zu wechseln. Nehmen Sie keine Auswahl vor, startet das Standardsystem. Tippen Sie innerhalb dieser fünf Sekunden auf das Display, erscheint eine Liste mit allen installierten ROMs. Klicken Sie einfach auf den Eintrag des ROMs, in das Sie booten möchten, und bestätigen Sie mit Boot. Das Smartphone startet sofort in das von Ihnen ausgewählte ROM und verhält sich, als sei es Ihr ganz normales Standard-ROM. Sie haben also im Zweit- oder Drittsystem keine Einschränkungen.

Abbildung 3: Bei jedem Gerätestart können Sie das ROM auswählen, in das Sie booten möchten.
Abbildung 3: Bei jedem Gerätestart können Sie das ROM auswählen, in das Sie booten möchten.

ROMs verwalten

Ihre installierten ROMs verwalten Sie komfortabel über das Recovery-System. In den MultiROM-Einstellungen finden Sie die Kachel List ROMs. Hinter dieser verbirgt sich eine Liste mit den installierten ROMs. Klicken Sie auf einen Eintrag, um das entsprechende ROM zu verwalten. In diesem Menü führen Sie auch die bekannten Custom-Recovery-Funktionen wie Wipen oder Flashen durch – aber nur für das gewählte ROM. Das bedeutet auch, dass sich die normalen Features ausschließlich auf das Standard-ROM beziehen (in MultiROM Mod als Internal ROM bezeichnet). Sie können den Namen jedes einzelnen ROMs verändern, ein Backup anlegen, es löschen oder auch eine ZIP-Datei flashen. Falls ein ROM die Google-Apps benötigt, flashen Sie sie ebenfalls in dem genannten Verwaltungsmenü.

Abbildung 4: Die Verwaltung der installierten Firmware-Dateien ist zentral im Custom Recovery platziert.
Abbildung 4: Die Verwaltung der installierten Firmware-Dateien ist zentral im Custom Recovery platziert.

ROMs verschieben

Wenn Ihnen ein ROM, das Sie ursprünglich nur zum Testen und Experimentieren installiert hatten, so gut gefällt, dass Sie es als Standard-ROM verwenden möchten, müssen Sie es nicht noch einmal installieren. Für genau solche Probleme hat der Entwickler glücklicherweise ein Feature eingebaut. In den Multi-ROM-Optionen des Custom Recovery gibt es die Funktion Swap ROMs, die es Ihnen ermöglicht, die ROM-Plätze zu tauschen. In der Aktionsliste wählen Sie den auszuführenden Vorgang aus und klicken einfach auf Change. So machen Sie jedes beliebige ROM zum Standard-ROM.

Abbildung 5: Auch das Verschieben von ROMs untereinander bereitet keinerlei Probleme.
Abbildung 5: Auch das Verschieben von ROMs untereinander bereitet keinerlei Probleme.

Mod deinstallieren

Das Entfernen des Mods ist genauso einfach wie die Installation. Beachten Sie, dass dabei alle zusätzlich installierten ROMs entfernt werden, nur das aktuelle Standard-ROM (Internal ROM) bleibt erhalten. Laden Sie sich die Deinstallationsdatei aus dem passenden XDA-Thread für Ihr Gerät herunter (Nexus 5 [2], Nexus 4 [3], Nexus 7 (2013) [4], Nexus 7 [5]). Diese Datei flashen Sie über die allgemeine Flash-Funktion des Custom Recovery. Nicht über die eines bestimmten ROMs! Danach ist Ihr Gerät vom Mod bereinigt, nur noch der wirkungslose Menüpunkt des Mods bleibt erhalten. Durch das Flashen einer normalen TWRP-Version verschwinden diese Einträge ebenfalls. Somit ist alles wieder im Ausgangszustand. Alternativ flashen Sie bei den Nexus-Geräten die komplette Firmware via Factory Images. Dann gehen allerdings auch alle Daten verloren.

Fazit

Der MultiROM Manager ist die ideale App für alle Nexux-Nutzer, die oft und gerne alternative Firmwares ausprobieren. Das Wechseln zwischen den ROMs ist sehr einfach und schnell ausgeführt. Mit dem MultiROM Mod macht der Entwickler es Ihnen erheblich komfortabler, mehrere ROMs auszuprobieren und zwischen diesen zu wechseln. Einzig die Auswahl an unterstützten Geräten könnte etwas größer sein.


Infos

  1. MultiROM Manager: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tassadar.multirommgr
  2. Nexus 5 Deinstallationsdatei: http://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=48508468&postcount=2
  3. Nexus 4 Deinstallationsdatei: http://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=46223393&postcount=2
  4. Nexus 7 (2013) Deinstallationsdatei: http://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=45886584&postcount=2
  5. Nexus 7 Deinstallationsdatei: http://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=34577851&postcount=2

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE