Um Daten von einem Smartphone zu sichern kann entweder ein Cloud-Dienst mit automatischer Synchronisierung oder das USB-Kabel zum Sichern auf dem heimischen PC genutzt werden. Hier treten nun in der Kombi Android/Windows 10 Probleme auf, welche für einen kompletten Datenverlust sorgen.
Sofern du Daten über ein USB-Kabel auf einen Windows-Rechner überträgst, kommt das MTP-(Media Transfer Protocol)-Protokoll zum Einsatz. Das Protokoll zeigt alle Daten in Ordnern und Dateien an. Die Bedienung (kopieren, verschieben, neu anordnen usw.) erfolgt dann über den Windows Explorer. Im Normalfall funktioniert das auch ohne Probleme. Doch in der USB-MTP-Verbindung zwischen Android und Windows 10 steckt ein Fehler und es kommt derzeit zu Datenverlusten.
Betroffene Aktionen
- Datenverlust tritt auf beim Verschieben einer Datei auf dein Smartphone über Windows.
Egal, ob das Verschieben per Maus oder Kurzbefehl (Strg-X/Strg-V), im internen Speicher des Smartphones, oder zwischen internem Speicher und im Gerät eingelegter MicroSD-Karte stattfindet. Die Daten sind verschwunden. - Kopieren innerhalb des Android-Gerätes über Windows funktioniert nicht. Die kopierte Datei kommt nie im Zielverzeichnis an, wird allerdings auch nicht gelöscht.
Nicht betroffene Aktionen
- Verschieben und Kopieren von Dateien vom Smartphone auf den Windows-PC sowie Verschieben vom Windows-PC auf das Gerät.
- Verschiebe- und Kopier-Aktionen, die auf dem Android-Gerät mit einem Datei-Manager durchgeführt werden, während das Gerät per USB an einen Windows-Rechner angeschlossen ist. Der Fehler scheint am Zusammenspiel der MTP-Treiber von AOSP-Android und Windows 10 zu liegen.
Nicht betroffen sind derzeit nur Nutzer von Samsung-Smartphones mit Android Nougat. Alle anderen Hersteller weisen den Datenverlust auf. Noch gibt es keine Stellungnahme seitens Google, Mircrosoft oder den Herstellern.
Wer dennoch seine Daten über Windows sichern möchte
- Verschieben oder Kopieren der Daten vom Android-Gerät auf den PC und von dort dann zurück in das gewünschte Zielverzeichnis des Android-Gerätes.
- Windows 8, MacOS oder Linux nutzen
Fazit
Führe deine Datensicherung oder Aufräumarbeiten ohne PC-Verbindung direkt auf dem Smartphone per Filemanager durch. Kopiere deine Daten immer erst und stelle sicher, dass alle Daten angekommen sind. Erst dann Daten löschen.
Ich habe gerade rund 20 GB Foto- und Videomaterial aus dem internen DCIM meines Handys verloren, nachdem die Übertragung auf eine Partition meines Laptops eigentlich fertig war – übrigens über LINUX MINT, nicht Windows! Der Fehler trat bei 99% auf, als eigentlich alles bereits übertragen schien.