Apple hat zusammen mit dem neuen iOS 9 auch die App „Move to iOS“ in Googles Play Store veröffentlicht. Die negativen Bewertungen und Kommentare ließen natürlich nicht lange auf sich warten, denn eine App von Googles Haupt-Konkurrenten in „unserem“ Store? Das geht mal gar nicht, schließlich würde Apple das Umgekehrte in seinem Store nie zulassen! Ich schnappte mir aber kurzerhand mal ein iPhone 5, das ich zum Entwickeln brauche, und berichte euch (ganz objektiv) darüber, wie und welche Daten meines Nexus 6 sich darauf synchronisieren lassen.
Nach dem Start der App wird man als Erstes durch eine Anleitung geführt, wie die App funktioniert sowie darum gebeten die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Für den nächsten Schritt der App, “Ihren Code suchen”, muss sich dein iPhone im Auslieferungszustand befinden und über iOS in der Version 9 verfügen. Falls du also dein iPhone bereits eingerichtet hast, musst du es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dies machst du in den Einstellungen im Reiter Allgemein und wählst hier im Zurücksetzen-Menü die Option “Inhalte & Einstellungen löschen” aus. Nach dem Neustart wählst du nun das Land und die Sprache aus und verbindest dich mit deinem WLAN (zum Aktivieren des iPhones muss sich außerdem eine Simkarte im Gerät befinden).

Anschließend kommst du zu dem Punkt “Apps & Daten”. Hier wählst du die Option “Daten von Android übertragen”. Den Code, der dir jetzt auf dem iPhone angezeigt wird, gibst du nun in der App auf deinem Androiden ein. Nach einer kurzen Zeit der Vorbereitung auf beiden Geräten wirst du auf deinem Androiden aufgefordert auszuwählen, welche Daten du gerne synchronisieren möchtest. Hier stehen dir Aufnahmen, Nachrichten, Google-Account, Kontakte und Lesezeichen zur Verfügung. Mit einem Klick auf Los startet auch gleich die Synchronisation.



Nach ungefähr 30 Minuten wurden alle meine ausgewählten Daten synchronisiert. Das iPhone bewegt die Objekte jetzt noch an den Zielort und die App “Move to iOs” weist noch einmal darauf hin, dass einige Objekte, wie Daten von gekauften Apps sowie Medien, die innerhalb von Apps gesichert wurden, nicht übertragen werden können. Damit sind dann z.B. auch Chat-Protokolle von WhatsApp oder Telegram, Speicherstände von Spielen, usw. gemeint. Die App schließt die Synchronisation am Ende dann noch mit den zynischen Worten: “Recyclen Sie Ihr Android Phone. Dieses Android Phone kann in jedem Apple Store kostenlos recycelt werden” ab.


Sollte man seine häusliche Android-Infrastruktur irgendwann einmal um ein iPhone oder iPad erweitern, so stellt die App “Move to iOs” eine gute Möglichkeit dar seine Daten schnell und unkompliziert zu übertragen. Schade ist nur, dass man das iPhone für die Datenübertragung auf die Werkseinstellungen zurücksetzen muss. Ich habe in den Einstellungen jedenfalls keine Möglichkeit gefunden, die Synchronisation auf einem bestehenden iOs-System durchzuführen. Zudem sieht die App nicht gerade besonders hübsch aus. Apple hätte sich hier ruhig etwas mehr Mühe geben können.
Die App “Move to iOs” ist kostenlos im Play Store verfügbar, zeigt jedoch ununterbrochen und bildschirmfüllend Fotos von nackten Hamstern ;-)
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.apple.movetoios“ appname=“Move to iOS“]