Was früher die Carrera-Bahn war ist heute für viele Männer die Formel 1. Die Männer sehen sich staunend die Boliden an, die Frauen schauen vielleicht eher auf die Fahrer – ich zumindest. Runde um Runde drehen die Autos und zum Schluss geht ein glorreicher Sieger hervor. Auf dem Siegertreppchen wird der Champagner verspritzt, und der Sieger kassiert ein hohes Preisgeld. Aber was wäre ein Fahrer ohne sein Team? Nichts. Mit der App Motorsport Manager hast du die Möglichkeit den kompletten Renn-Zirkus auf dein Smartphone zu bekommen.
Mit Motorsport Manager erstellst du ein eigenes Rennteam. Du stellst Fahrer ein, entwickelst Autos und investierst in neue Technologien. Du arbeitest mit deinen Fahrern zusammen, um ein perfektes Qualifying zu erreichen, klügelst Strategien für den perfekten Boxenstopp aus, reagierst auf Witterungswechsel, Unfälle und Safety-Car-Phasen. Du siehst dir deine Rennen in Echtzeit an, oder du wechselst zur Strategieansicht, um das Auto zu steuern. Mit Motorsport Manager gewinnst du Meisterschaften und erklimmst die Spitze des Motorsports.



Direkt nach dem Start erfolgt ein Verbindungsaufbau zu Google Play Games, um später deine erzielten Erfolge zu sehen. Du erhältst noch einen Hinweis: Falls das Spiel sehr langsam läuft besteht die Möglichkeit unter “Optionen” zwischen der schnellsten und der besten Bildqualität hin- und herzuschalten. Nun hast du die Wahl zwischen dem Start einer neuen Karriere, oder dem Start eines neuen Wettbewerbs. In den Optionen stellst du außerdem den Sound und die Musik an, wählst die Sprache aus, oder trägst dich aus Google Play Games aus. Im Hintergrund befindet sich ein silberner Formel 1 Flitzer. Sofern du mit deinem Finger über das Display streichst bewegt sich das Auto in die verschiedenen Richtungen. Gut ich starte jetzt erst mal eine neue Karriere. Zuerst formiere ich mein Team. Ich vergebe einen neuen Team-Namen. Danach wähle ich ein Logo für mein Team aus. Meine Eingaben bestätige ich über den OK-Button. Nun wird es bunt. Das Auto bekommt eine neue Farbe.

Über den Erstellen-Button gelange ich zur Anmeldung für die Rennserie. Diese ist in Stufe 1-4 gegliedert. Sofern ich keine Ahnung habe warum das so ist, klicke ich auf den Info-Button und bekomme sofort erklärt, warum es 4 Rennstufen gibt. Du beginnst bei Stufe 4, sofern du diese gewinnst wird die nächste Stufe freigeschaltet. OK, also auf den Teilnehmen-Button geklickt. Ich befinde mich nun auf der Hauptseite und sehe am oberen Bildschirmrand mein Bankguthaben (immerhin 1,5 Mio.) und meinen monatlichen Gewinn. Die Hauptseite besteht aus 5 wichtigen Bereichen: Fahrer, Nachwuchsfahrer, Auto, Zentrale und Ingenieure.



Die Bewertungen auf dem Bildschirm fassen die aktuelle Leistung im jeweiligen Bereich zusammen. Über den Kalender wird ersichtlich, wann welche Rennen laufen, ebenso die Beliebtheit des Teams, welche sich aus Fahrer, Sponsor und Fans zusammensetzt. Es wird angegeben, wieviel Prozent dein Team an Beliebtheitspunkten eingebüßt hat. Jeden der fünf Bereiche kannst du durch Investitionen aufwerten und deinem Personal zu besserem Arbeiten verhelfen. Auch bei der Fahrzeugentwicklung kommt es auf das Personal an. Je mehr Personal an einem Auto arbeitet, desto besser wird das Auto, desto besser ist es dann auch im Rennen. Ebenso bei den Ingenieuren: Du musst die möglichst besten Ingenieure einstellen, um die Leistung deines Autos zu optimieren. Im Nachwuchsprogramm kannst du schnelle Fahrer für dein Team ausbilden. Hier ist es wie im echten Leben: Der Nachwuchs gilt als Azubi und kostet daher fast nichts, arbeitet aber genauso viel wie der echte Fahrer. In jedem Team gibt es zwei Fahrer, die versuchen, die Rennen für dich zu gewinnen.


Durch einen Klick auf Qualifikation starten geht es los. Rennen 1 von 6 findet in Portsmouth Harbour statt. Auf der Karte siehst du deinen Standort, das Wetter sowie die Chancen auf das Safety-Car. Du siehst die Rennstrecke von oben. Dein Sponsorenziel ist es, die Qualifikation auf Rang 6 oder besser zu beenden. Um deinen Fahrer ins Rennen zu schicken klickst du nun auf die den Aussenden-Button am oberen Bildschirmrand. Im Hintergrund dröhnt das Geräusch der Formel 1 Flitzer aus den Lautsprechern, das Publikum ist begeistert. Du stellst dein Auto ein. Die App gibt dir den Tipp beide Fahrer mit unterschiedlichen Einstellungen ins Rennen zu schicken um zu sehen, welche die bessere ist. Jetzt geht die Qualifikation los. Die Fahrer rasen über die Strecke. Du bekommst angezeigt, welcher Fahrer gerade die schnellste Runde hingelegt hat, oder wie deine Fahrer abschneiden. Nachdem die Quali beendet ist habe ich mein Ziel unter die ersten 6 zu kommen leider nicht erreicht. Es blieb nur Platz 7 übrig.


Die App Beschreibung übertreibt definitiv nicht. Motorsport Manager ist das wahrscheinlich beste Motorsport-Spiel, das sich finden lässt. Es ist eine Mischung aus Autorennen und Strategie-Spiel. Es ist nicht nur einfach schnöde im Kreis fahren. Du musst auch dein Team aufbauen, Gelder verwalten und Autos konstruieren. Echt eine tolle App.

Motorsport Manager ist zum Preis von 1,99€ im Play Store zu haben. Der Preis ist absolut angemessen. Die App ist mit 152 MByte kein Fliegengewicht, aber auch nicht allzu groß.
[GooglePlayButton playstoreurl=“ https://play.google.com/store/apps/details?id=com.game.motorsportmanager“ appname=“Motorsport Manager“]