Motorola hat die Nachfolger des recht beliebten Motorola Xoom Tablets vorgestellt. Das Xoom 2 wird es in zwei Varianten geben, unter der Haube wird in beiden Modellen die selbe Technik zum Einsatz kommen, doch das Xoom 2 Media Edition ist mit speziellen und bassstarken Boxen speziell auf das Betrachten von Filmen getrimmt.
Das Motorola Xoom 2 besitzt ein 10,1″ großes Display aus kratzfestem Gorilla Glas, eine 1,2Ghz schnelle Dual-Core-CPU, Arbeitsspeicher mit 1GB, 16GB internen Speicherplatz für Medien und eine Kamera mit 5 Megapixel auf der Rückseite wie auch eine Frontkamera mit 1,3Mpx. Zudem ist das Gerät gegen Spritzwasser gesichert. Einen Slot für SD-Speicherkarten sucht man allerdings vergeblich. Beide Geräte sind nicht einmal 9mm dick und sollen durch ihre Oberfläche gut in der Hand liegen.
Android 4.0 per Update
Als System wird Android 3.2 ausgeliefert, doch ein Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich ist für alle Tablets aus der Xoom-Familie zugesichert, hoffen wir dass Motorola das Versprechen zeitnah einlösen kann. Android 4.0 würde sich auf dem Tablet mit Sicherheit sehr gut machen.
Das Xoom 2 Media Edition basiert auf der selben Technik, allerdings wird ein kleineres Display mit 8,2″ verbaut. Dieses soll von jedem Blickwinkel aus betrachtet ein gutes Bild liefern. So kann man zu zweit einen Film ansehen, ohne dass der Kontrast darunter leidet. Zudem stattet Motorola die Media Edition mit höherwertigen Boxen mit emulierten Surround-Sound aus, die besonders bei Filmen ihre Stärke ausspielen sollen. Zu den genauen Auflösungen der Displays liefert Motorola leider keine weiteren Informationen. Aufgrund des kompakten Formats ist es mit gerade einmal 386g ein wahres Leichtgewicht.
Zum Abgleich von Daten und Medien-Dateien zwischen Motorola-Geräten oder dem PC setzt Motorola auf Motocast, mit dieser App lassen sich auch Daten aus der Cloud auf das Tablet streamen. Mit der weiteren Software-Ausstattung richtet sich das Motorola Xoom 2 eher an Geschäftskunden, so findet man eine Software Citrix-Clients und Active Sync zum Abgleich von Mails, Kontakten und Kalender mit Office-Produkten von Microsoft.
An November im Handel?
Beide Varianten des Xoom 2 werden ab Mitte November in England erhältlich sein. Informationen zum Marktstart in Deutschland sind noch nicht verfügbar, es ist aber kaum vorstellbar, dass sich Motorola das lukrative Weihnachtsgeschäft durch die Lappen gehen lassen wird. Beim Preis spekuliert man aufgrund einer zwischenzeitlich erschienenen Anzeige auf rund 400 Euro für das Xoom 2 Media Edition ohne UMTS-Modem. Zum Preis des großen Xoom 2 gibt es bislang noch keine Informationen.