Ein großes Geheimnis wurde um das Motorola-Presse-Event gemacht. Vorgestellt wurde letztendlich wie erwartet das Motorola Moto X. Das Moto-Flaggschiff verfügt über einen Qualcomm Snapdragon S4 Pro Prozessor mit 1,7 GHz Taktrate, intergriert in das Motorola X8 Mobile Computing System.
Das Moto X verfügt über 2 GByte RAM sowie 16 GByte internen Speicher. Das HD-Display des Geräts (1280 x 720 Pixel) misst 4,7 Zoll. Käufer des Moto X erhalten zwei Jahre lang 50 GByte kostenlosen Speicherplatz auf Google Drive dazu. Die Akkuleistung des Moto X liegt bei 2200 mAh und als Betriebssystem kommt Android 4.4 "KitKat" zum Einsatz. Eine Besonderheit des Moto X ist der verbaute Motorola-X8-Prozessor. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus einem gewöhnlichen Snapdragon S4 Pro als Hauptprozessor und einem von Motorola entwickelten Vierkern-System, das für die diversen Sensoren im Handy zum Einsatz kommt. So schafft das Moto X mit dem 2200-mAh-Akku überdurchschnittlich gute Akkulaufzeiten ohne dazu auf Features verzichten zu müssen.
Motorolas Flaggschiff ist mit zwei Kameras ausgestattet: Die Hauptkamera löst mit 10 Megapixeln, die Frontkamera mit 2 Megapixeln auf. Im Kamera-Modus lösen Sie durch berühren des Displays die Kamera aus. An welcher Stelle Sie das Display berühren, spielt dabei keine Rolle. Berühren Sie das Display länger, macht die Kamera mehrere Fotos hintereinander. Im Active-Modus zeigt Ihnen das Gerät auch dann die Uhrzeit, eingegangene SMS oder verpasste Anrufe an, ohne dass Sie das Display aktivieren müssen. Zu den Besonderheiten des Moto X gehört der Always-Listening-Modus: Über den Befehl "Ok Google" nimmt das Handy Sprachbefehle entgegen. Auch dazu muss das Display nicht aktiviert sein.
Das Moto X, das in den USA bereits im August 2013 vorgestellt wurde und dort seit längerem erhältlich ist, ist der große Bruder des Motorola Moto G. Das Moto G verfügt über ähnliche Parameter, kostet aber in der 16-GByte-Version lediglich 199 Euro. Ab Anfang Februar wird das Moto X in den Farben Schwarz und Weiß für 399 Euro über Phone House, o2, Amazon.de, Media Markt, Saturn, Expert und Sparhandy.de erhältlich sein. Das Online-Konfigurationstool Moto Maker wird es vorerst nicht in Deutschland geben, zu entsprechenden Plänen konnte uns Motorola Mobility Deutschland keine Angaben machen.
