Dass das Moto X Force nach Deutschland kommen wird, war schon eine Weile bekannt. Jetzt gibt es einen konkreten Termin und auch eine UVP. Neben dem Moto X Force wird auch die neue Motorola-Uhr, die Moto 360 Sport im Januar nach Deutschland kommen.
Laut einer aktuellen Motorola-Studie mit 6000 Teilnehmern verwendet jeder fünfte Smartphone-Nutzer ein Gerät mit zersprungenem oder gebrochenem Display. Das muss nicht sein, hat man sich bei Motorola gesagt und mit dem Moto X Force ein Smartphone entwickelt, dessen Display nur unter extrem ungünstigen Bedingungen zu Bruch geht, wenn überhaupt. Das Display des Moto X Force besteht dazu aus einem integrierten System von fünf Schichten, das Erschütterungen eines Aufpralls absorbiert und garantiert nicht zerspringt oder bricht. „Garantiert“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Motorola auf Displaybruch eine Garantie von vier Jahren gibt! Das alles bei einem 5,4″ Display mit 2560 x 1440 Pixeln!

Für die nötige Power sorgen ein Qualcomm Snapdragon 810 (Octa Core) und 3 GByte RAM. Der Akku ist mit 3760 mAh auch nicht zu verachten. Dank Motorola TurboPower soll der Akku nach 15 Minuten Ladezeit 13 Stunden Laufzeit bieten. Wie beim Moto X Style und beim Moto X Play (Testbericht) kommt auch hier die neue 21-MP-Kamera von Motorola zum Einsatz. Frontseitig ist eine 5-MP-Cam mit Weitwinkelobjektiv verbaut.
Das Moto X Force wird es in einer 32-GByte und einer 64-GByte-Version geben, wobei die kleinere Variante 699 Euro kosten wird. Wie bei den restlichen Modellen der X-Serie lässt sich auch das X Force im MotoMaker gegen Aufpreis individuell anpassen. Wir checken gerade noch, ob das X Force auch hierzulande als Dual-SIM-Variante angeboten wird (Hybrid-Slot) oder „nur“ mit SIM-Slot plus microSD-Erweiterung.
Moto 360 Sport
Ebenfalls erst im Januar kommt die neue Moto 360 Sport in en Handel. Dank integriertem GPS-Modul eignet sie sich ideal, um beim Jogging auch ohne Smartphone eine Tracking-Möglichkeit dabei zu haben. Ein Herzfrequenzmesser ist ebenfalls mit dabei. Die von Motorola entwickelte Moto-Body-Lösung sorgt dabei für automatische Reportings. Die Moto 360 Sport arbeitet aber auch mit vielen beliebten Android Fitness-Apps zusammen, wie MapMyRun, Under Armour Record, Strava Fitbit oder Runtastic. Laut Motorola hält der verbaute Akku auch bei permanent aktivem Display einen Tag durch. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Moto 360 Sport liegt bei 299 Euro.
