Mitte April kündigte Google stolz ein Update für Android Wear auf Version 5.1.1 an. Seitdem haben viele Hersteller ihre Smartwatches mit dem Update ausgestattet und somit Funktionen wie das Feature „always on“, WLAN-Konnektivität und Google-Maps-Karten nachgereicht. Doch wo bleibt das Update für die Moto 360?
Es wird noch ein paar Tage oder länger auf sich warten lassen. Denn wie Motorola vor kurzemauf Twitter verkündet hat, gibt es aktuell Performanceprobleme mit der neuesten Android-Version und der Smart Watch von Motorola. Laut Tweet arbeitet man aber mit Google zusammen, um diese zu beheben.
@davidcstevens_ Performance is not quite there yet. We’re working with Google to ensure the software works great on #Moto360. Thanks.
— Motorola Mobility (@Motorola) 3. Juni 2015
Damit steht wohl einmal mehr der veraltete Prozessor der Moto-Smart-Watch im Mittelpunkt der Kritik. Schon zur Vorstellung rieben sich viele Kenner der Szene verwundert die Augen, warum man sich für einen 4 Jahre alten Texas-Instruments-Chipsatz (OMAP 3630) entschieden hatte. Nun scheint sich diese Entscheidung zu rächen. Dafür gibt es die Moto 360 — die abgesehen vom fehlenden Update noch immer zu den schönsten Android-Uhren gehört — aktuell für lediglich 182 Euro bei Amazon zu haben. Ende Sommer rechnen wir zudem mit dem Nachfolgemodell und einem neuen Moto X 2015.