30. Mai 2023
StartAktuellMopria Alliance von Canon, HP, Samsung und Xerox soll Drucken vom Handy...

Mopria Alliance von Canon, HP, Samsung und Xerox soll Drucken vom Handy vereinfachen

Ein PDF-Dokument oder eine E-Mail vom Handy aus zu drucken, kann ganz schön kompliziert sein, wenn man nicht weiß wie und/oder nicht über den passenden Drucker verfügt.  Canon, HP, Samsung und Xerox haben sich nun in der Mopria Alliance zusammengeschlossen, um genau dieses Problem zu lösen.

Bei der jetzt gegründeten Morpia Alliance handelt es sich um eine Nonprofit-Organisation mit dem Ziel, Handy-Hersteller, Software-Entwickler und Drucker-Anbieter an einen Tisch zu bringen, um das Thema Drucken von mobilen Geräten aus für alle zufriedenstehend zu lösen. Entwickler sollen dazu ein entsprechendes SDK bereitgestellt bekommen, um eine einheitliche Schnittstelle für das mobile Drucken zu schaffen. Denn viele Druckerhersteller sehen sich nun mit dem Problem konfroniert, dass man fast für jeden Drucker einen anderen Treiber benötigt, dabei gibt es ja auch viele generische Treiber, die man zum Beispiel vom Handy aus nutzen könnte.

Als Kernfunktionen listet die Alliance folgende Punkte:

  • Herstellerbarrieren überwinden: Verbraucher müssen keine unterschiedlichen Treiber mehr herunterladen, um auf Geräten verschiedener Hersteller zu drucken.
  • Vereinfachtes mobiles Drucken und bessere Bedienung.
  • Einführen von Mopria als Marke und als Symbol: Konsumenten und Geschäftskunden können so auf einen Blick erkennen, wo einfaches mobiles Drucken möglich ist.
  • Gezielte Weiterentwicklung der ausgewählten Standards.
  • Bereitstellen einer offenen Entwicklungsumgebung sowie der entsprechenden Werkzeuge für Anwendungsentwickler: So lässt sich mobiles Drucken leichter in neue und bestehende Applikationen integrieren.

Als Softwarepartner, die den neuen Standard unterstützen konnte man bereits Adobe gewinnen. Weitere Anbieter sollen in Kürze folgen. Als Anwendungsentwickler kann man der Alliance auf der Mopria-Webseite mopria.org  kostenlos beitreten. Mit ersten entsprechenden Druckern ist aber vermutlich erst 2014 zu rechnen.

Quelle: Pressemeldung 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE