Sofern du am Ende des Monats noch ein wenig Geld in der Tasche haben möchtest, lohnt sich das Führen eines Haushaltsbuches. Was früher noch fein säuberlich in eine Papier-Kladde notiert wurde, wird einem heute durch eine App abgenommen. Quasi nebenbei kann hier ein Haushaltsbuch geführt werden, um am Ende eines Monates die Finanzen im Blick zu haben.
Vor der ersten Benutzung erhältst du den Hinweis, dass die App in der kostenlosen Version 20 Buchungen pro Monat anbietet. Weitere können mit Erwerb der Premium-Version freigeschaltet werden. Zum Kennenlernen der App sind am Anfang einige fiktive Einträge vorgenommen worden. Diese können von dir mit einem Klick auf den Tab Buchungen wieder geändert werden. Auf der Startseite findest du die Übersicht deiner Buchungen. Diese bestehen zuerst aus deinem Budget, sowie Ausgaben und Einnahmen. Die Ausgaben sind rot dargestellt, Einnahmen hingegen grün. Auch die Buttons sowie der Anzeigebalken sind ebenfalls in den Farben rot und grün dargestellt.


Die Übersicht kann per Klick in Buchungen, Fix-Buchungen oder Kontenansicht geändert werden. Dazu klickst du einfach auf den Tab auf der oberen Bildschirmseite. Unter den Buchungen findest du zum Beispiel dein Gehalt sowie die Miete. Der Tab Fix-Buchungen verbirgt Buchungen, welche immer an einem bestimmten Termin des Monats gemacht werden. Diese werden anhand von Vorlagen zu den fixen Terminen erstellt. Die Buchungen werden dann automatisch eingetragen. Unter dem Tab Konten findest du deine Konten, wie zum Beispiel Girokonto, Kreditkarte, Sparkonto oder auch Bargeld. Über das App-Menü gelangst du zur Webseite von MoneyControl, hast die Möglichkeit per In-App-Kauf Berichte über deine Buchungen freizuschalten oder gelangst zu den App-Einstellungen. In den Einstellungen gibst du die Standardwerte für neue Buchungen an, stellst dein Budget ein, änderst die Währung, die Kategorie, Konten, Personen oder Gruppen. Außerdem können deine Einträge über die WebApp oder Dropbox synchronisiert werden. Per PIN können alle deine Einträge geschützt werden.


Sofern du den Tab Buchungen aufgerufen hast besteht hier die Möglichkeit, durch einen Klick auf die drei Punkte ein Diagramm zu erstellen. Dieses kann per Klick auf den Plus-Button in Einnahmen- und Ausgaben-Diagramm geändert werden. Auch findet sich am oberen Bildschirmrand eine Markierung mit einem Blitz. Hierüber erstellst du ShortCuts für neue Vorlagen. Um nun eine neue Einnahme anzugeben klickst du auf den dazugehörigen Button. Hier gibst du den Betrag, das Datum, die Kategorie, das Konto, eine Person oder eine Gruppe an. Weiterhin kann hier eine Notiz hinterlegt sowie ein Belegfoto hochgeladen werden.


Mit MoneyControl behältst du deine Finanzen einfach und übersichtlich im Blick. Da das Smartphone fast immer dabei ist können Eintragungen direkt vor Ort erledigt werden. Auch können Fotos der Belegzettel direkt in die App geladen werden. In der kostenlosen App-Version können pro Monat bis zu 20 Buchungen verwaltet werden.
MoneyControl ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Durch den Kauf der Premium-Version für 4,99€ ist eine unbegrenzte Anzahl an Buchungen freischaltbar. Des Weiteren können auch nur einzelne Module (ab 2,99€) freigeschaltet werden.