Du hast einen Platz an einer Uni und beginnst vielleicht gerade mit deinem Studium. In mehreren Semestern (1 Semester = 6 Monate) erwirbst du so zum Beispiel deinen Bachelorabschluss. Jedoch ist ein Studium etwas komplett anderes als der altbekannte Schulunterricht. Denn hier gibt es keinen vorgegebenen Stundenplan. Diesen erstellst du dir selbst anhand von Modulen (vorgeschriebene Pflicht- und angebotene Wahlpflichtmodule). Mit Module.org erhältst du nun einen digitalen Organizer für dein Studium und einen erfolgreichen Studienverlauf.
Mehr als ein Drittel der Studierenden bricht ein Studium ab, da Studieninhalte unbekannt sind, oder es an der Organisation hapert. Hier kommt nun die App Module.org zum Einsatz. Mit dieser findest du dich von Anfang bis Ende in deinem Studium zurecht.



Nach dem Start der App hast du die Möglichkeit direkt auf den Plus-Button zu klicken, um ein Modulhandbuch herunterzuladen. Die App fragt dich nach deinem Studiengang. Diesen suchst du mittels Suchfunktion, oder über die ID. Als Nächstes wählst du deinen Hochschulort sowie die Hochschule aus. Danach erfolgt die Angabe deines Studiengangs. Schon vorhandene Module sind gelb markiert. Mit einem Klick auf die Markierung fügst du das Modul nun als Studiengang oder Nebenfach hinzu.



Auch ist es möglich nur einzelne Module hinzuzufügen. Die Module werden nun nach Semester sortiert angezeigt. Mit einem Klick darauf bearbeitest du das Modul, indem du Termine hinzufügst bzw. verknüpfst, Notizen oder Noten plus Gewichtung einträgst. Weiterhin gibst du an, ob das Modul bestanden wurde oder nicht. Andere Module müssen selbst erstellt werden oder, falls du ein aktuelles Modulhandbuch für diesen Studiengang besitzt, per Mail an die App-Entwickler gesendet werden. Diese passen das Modul dann in der App an.



Um ein Modul selbst zu erstellen klickst du auf den Button “Modul selbst erstellen”. Danach klickst du auf den unten rechts befindlichen Plus-Button. Hier erfolgt die Auswahl Gruppe erstellen, Module selbst erstellen und Modulhandbuch laden. Du erstellst das Handbuch selbst und gibst nun einen Modultitel ein sowie dessen Abkürzung. Ebenfalls wählst du das Semester aus, die ECTS (Leistungspunkte) Punkte, den Modultyp (Pflicht oder Wahlpflicht), die Gewichtung und das Studium. Alle deine Angaben bestätigst du mittels Klick auf das Häkchen. Über den Button Gruppen erstellen wählst du diejenigen Module aus, welche du zu einer Gruppe zusammenfassen möchtest.



Module.org bringt verschiedene Modulhandbücher von Studiengängen aus ganz Deutschland für Abiturienten und Studenten übersichtlich auf dein Smartphone. Die Module werden einheitlich strukturiert und ermöglichen so einen detaillierten Einblick in die Studieninhalte, eine individuelle Planung, die Organisation der Semester und die Dokumentation des gesamten Studienverlaufs.




Module.org ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.