24. September 2023
StartMagazinMode-Apps für das beste Outfit

Mode-Apps für das beste Outfit

Sie möchten Ihre Frau mit einem neuen Pulli überraschen oder müssen der Nichte noch ein Last-Minute-Geschenk kaufen? Mit der passenden Mode-App kriegen Sie das hin ? auch als Mann.

Egal, ob Sie Mode mögen oder den Kleiderkauf als lästige Pflicht empfinden: Mit der passenden App macht die Zusammenstellung der Garderobe einfach mehr Spaß. Sie interessieren sich für das Thema überhaupt nicht? Dann lesen Sie unseren App-Tipp am Ende dieses Artikels.

Stylish Girl

Wie Icon und Name unschwer erkennen lassen, ist Stylish Girl [1] eher etwas für Frauen und Modefanatiker. Die App setzt zudem recht viel Selbstdisziplin voraus: Mit der Kamera Ihres Smartphones fotografieren Sie zunächst alle Teile, die Sie in Ihrem Kleiderschrank aufbewahren. Das ist mit ein wenig Aufwand verbunden, hat aber den positiven Nebeneffekt, dass Sie auch gleich T-Shirts oder Hosen aussortieren können, die aus der Mode gekommen sind oder nicht mehr passen.

Abbildung 1: Stylish Girl ist nicht nur ein digitaler Kleiderschrank, sondern bietet auch weitere Features.
Abbildung 1: Stylish Girl ist nicht nur ein digitaler Kleiderschrank, sondern bietet auch weitere Features.

Anschließend räumen Sie Ihre Schätze in den digitalen Kleiderschrank – sortiert nach Oberteilen, Röcken und Hosen, Schuhen sowie Accessoires. Unter der App-Rubrik Outfits stellen Sie nun die Teile zusammen. Dabei können Sie auch Kleidungsstücke kombinieren, die Sie in Ihrer Wunschliste abgelegt haben. In der Wunschliste legen Sie Klamotten ab, die Sie vielleicht in Geschäften oder Katalogen gesehen haben. Das ist praktisch, wenn man in einem Geschäft steht und gerne wüsste, zu welchen Oberteilen man eine neue Hose tragen kann.

Stylish Girl bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ihren digitalen Koffer zu packen, Angebote zu speichern, in Onlineshops zu surfen und im Mode-Salon Trends abzurufen – als Video, Blog, Outfit der Woche oder Stil-Hinweis. Im Kalender speichern Sie Ihre getragenen Outfits oder planen im Voraus, was Sie wann anziehen möchten. Das ist zum Beispiel für einen Businesstrip oder den Kurzurlaub am Wochenende hilfreich. Entweder wählen Sie dazu einzelne Kleidungsstücke aus oder rufen ein gespeichertes Outfit ab.

DressApp

Einen ähnlichen Service wie Stylish Girl bietet DressApp [2]. Auch bei dieser App müssen Sie zunächst Ihren kompletten Schrankinhalt fotografieren. Als Vorlage gibt es bereits Oberteile, Röcke und Hosen, Schuhe und Accessoires. Durch einen Bug befinden sich die eigenen Klamotten zunächst stets am Ende der Liste, nach dem Neustart stehen sie aber ganz oben. Alternativ löschen Sie die bereits eingetragenen Kleidungsstücke.

Die App ist unterteilt in Ihren digitalen Kleiderschrank, Ihr persönliches Profil und die Einstellungen. Die Entwickler haben einfach das Design der iOS-App übernommen, sodass Sie das Menü oben links finden. Im digitalen Kleiderschrank, der auch mit einem Onlineshop verknüpft ist, stellen Sie eigene Outfits zusammen und organisieren diese in einem Kalender. Dieser hilft zu planen, was Sie Tag für Tag anziehen möchten. Oder Sie speichern darin die Outfits, die Sie für den jeweiligen Anlass ausgesucht haben.

Wenn Sie gerade eine tolle Kombination entdeckt haben oder Freunde nach ihrer Meinung fragen wollen, können Sie das Outfit auch teilen – also das Bild via Facebook, WhatsApp, Flickr oder E-Mail weiterleiten. Über die Kommentarfunktion haben Sie außerdem die Gelegenheit, Notizen zu machen und festzuhalten, wann und wie oft Sie das Outfit schon getragen haben. Jede Kombination ordnen Sie dann einer Kategorie zu, zum Beispiel Sport, Arbeit oder Party.

Abbildung 2: Im Kalender von DressApp planen Sie Outfits Tag für Tag oder notieren getragene Kombinationen.
Abbildung 2: Im Kalender von DressApp planen Sie Outfits Tag für Tag oder notieren getragene Kombinationen.

Im zweiten App-Bereich befindet sich das persönliche Profil, My Profile. Darin tragen Sie Ihre Lieblingsmarken ein und können von der App Ihren Style bewerten lassen, wenn Sie das möchten. Im dritten und letzten App-Bereich finden Sie die Hilfe oder können das Aussehen der App verändern – Letzteres allerdings gegen Bezahlung von 0,89 Euro.

iDressUp

Mit iDressUp Beta [3] kategorisieren Sie Ihre Klamotten: nach Bekleidungstyp (Hose, Pulli etc.), Farbe und Jahreszeit. Jedes Kleidungsstück, das Sie fotografieren, versehen Sie mit genau diesen Informationen. Auch Notizen erlaubt die App. Wenn Sie dann am Morgen nach einer passenden Bekleidung suchen, filtern Sie einfach die Kleidungsstücke nach Stichworten, und die App schlägt Ihnen anhand der vorgegebenen Kategorien mögliche Kombinationen vor. Im Kalender speichern Sie auch hier Ihre Outfits. Über das Radiergummi-Symbol (rechts oben) löschen Sie Eintragungen wieder. iDressUp Beta ist schon etwas älter, dafür aber recht einfach zu bedienen.

Abbildung 3: Die App iDressUp filtert das passende Outfit aus den hinterlegten Klamotten heraus.
Abbildung 3: Die App iDressUp filtert das passende Outfit aus den hinterlegten Klamotten heraus.

Remember my Size

Remember my Size [4] hilft Ihnen, sich wichtige Größenangaben zu merken. Dazu tippen Sie zunächst Ihre eigenen Kleidergrößen ein und können dann alle Personen und deren Maße hinzufügen, für die Sie ab und an Kleidungsstücke besorgen. Die App unterstützt die Größen von Hosen, Oberbekleidung, Schuhen und Socken, Unterwäsche, Kopfbedeckungen wie Hut oder Helm sowie Accessoires wie Gürtel, Handschuhe und Ringe. Innerhalb jeder Kategorie gibt es einen Reiter für Notizen. Zur Auswahl für die Maße stehen die internationale Größe sowie die jeweilige Konfektionsgröße inklusive den Zusätzen DE (für Deutschland), UK (für England) und US (für die USA). Zudem bietet Remember my Size die Auswahl zwischen Mann, Frau und Kind, sodass die Größen jeweils angepasst sind. Die App ist gekennzeichnet durch eine besonders einfache und klar verständliche Bedienung, die App-Sprache ist Deutsch.

Abbildung 4: Mit Remember my Size vergessen Sie nie mehr, welche Größe Sie kaufen müssen.
Abbildung 4: Mit Remember my Size vergessen Sie nie mehr, welche Größe Sie kaufen müssen.

What’s my size

Abgesehen vom Namen fällt die App What’s my Size [5] komplett aus dem Rahmen dieses Artikels. Mit ihr speichern Sie nicht etwa Ihre eigene Konfektionsgröße, sondern ermitteln, wie groß der Bildschirm Ihres Handys oder Tablets ist und zu welcher DPI-Klasse das Gerät gehört. Sehr praktisch, wenn Sie ein gebrauchtes Handy oder Tablet kaufen möchten und erst einmal herausfinden müssen, wie groß eigentlich das Display ist.

Abbildung 5: Keine Kleidergrößen sondern die Maße des eigenen Handys oder Tablets ermittelt What's my Size.
Abbildung 5: Keine Kleidergrößen sondern die Maße des eigenen Handys oder Tablets ermittelt What’s my Size.
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE