18. September 2023
StartIm TestMobiSaver for Android - Datenrettung leicht gemacht

MobiSaver for Android – Datenrettung leicht gemacht

So schön Smartphones auch sind: Sie helfen uns bei der Organisation unseres Alltags, indem sie Termine speichern, Erinnerungen senden, sämtliche Kontakte verwalten, Fotografien erstellen und vieles mehr. Doch wie schnell kann es gehen und dein Smartphone bleibt schwarz, alle Daten sind weg. Oder doch nicht? Hilfe bekommst du zum Beispiel von der Software MobiSaver for Android von EaseUS.

Den MobiSaver for Android von EaseUS gibt es als Windows-Installer zum Download. Einmal als Free-Version zum Testen und als Kauf-Version. Wir haben uns die Kauf-Version des MobiSaver for Android für 39,99 Dollar für den Windows PC geholt. Mit deinem Kauf erwirbst du einen Lizenzcode. Über diesen Code schaltest du den MobiSaver Pro frei.

Du verbindest dein Smartphone per USB-Kabel mit deinem PC.

Über die Internetseite bekommst du nun eine genaue Bedienungsanleitung des MobiSaver angezeigt. In drei Schritten gelangst du laut Anleitung zu deinen verloren geglaubten Daten. Du verbindest nun, wie auf dem Bild dargestellt, dein Smartphone (in unserem Fall das Nexus 4) über ein USB-Kabel mit deinem PC. Nun erscheint auf der Schaltfläche der Start-Button. Diesen klickst du an. Allerdings erschien bei uns die Meldung, dass nur gerootete Geräte nach verlorenen Daten abgesucht werden können. Der MobiSaver hat auch direkt eine Empfehlung für eine Root-Software (Kingo Root for Android) parat.

Bevor allerdings ein Smartphone nach verloren geglaubten Daten durchsucht werden kann muss ein Root erfolgen. MobiSaver liefert auch direkt eine Root Software.
Du klickst auf den Root-Button, um den Vorgang zu starten.

Nach Anleitung erfolgt nun beim Nexus 4 der Rootvorgang des Smartphones. Achtung: Das Smartphone zu rooten erfolgt immer auf eigene Gefahr. Denn auch bei aller Vorsicht kann es passieren, dass du dein Smartphone durch den Rootvorgang brickst und es nur noch als Briefbeschwerer taugt. Bei Nexus-Geräten ist das wie gesagt unkompliziert. Wenn du jedoch z.B. ein subventioniertes Smartphone mit Betreiber-Bootlogo, oder gesperrtem Bootloader hast, dann ist Vorsicht geboten. Das Rooten geht über den USB Debugging Mode. Du gibst die Erlaubnis dafür und der Rootvorgang beginnt.

Der Fortschritt des Rootens ist auf PC und Smartphone sichtbar.
Der Root ist erfolgt. Nun geht es an die Datenrettung.

Nach erfolgtem Rooting mussten wir unser Smartphone noch einmal vom MobiSaver trennen, einen Neustart durchführen und danach von vorne beginnen. Danach erfolgt der Scan und die Analyse der Daten. Am linken Bildschirmrand sind die Daten in Kategorien unterteilt: Kontakte, Nachrichten, Galerie, Videos, Audio und Dokumente. Während des Scan-Vorgangs werden alle gefundenen Daten in Echtzeit angezeigt. Der Akku deines Smartphones und auch des Laptops muss während des, einige Zeit (ca. eine halbe Stunde) andauernden, Scan-Vorgangs genügend Saft haben (mindestens 20%).

Nachdem nun alles verbunden ist klickst du auf den Start-Button.
Nach ca. einer halben Stunde hat der MobiSaver sämtliche Daten auf deinem Smartphone wiedergefunden.
Du hast nun die Möglichkeit einzelne Dateien auszuwählen oder alle zusammen. Danach klickst du auf den Wiederherstellen-Button.

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist sind alle gefundenen Daten übersichtlich in Kategorien angeordnet. Gelöschte Dateien, SMS und Kontakte sind in roter Farbe dargestellt. Es besteht die Möglichkeit, dir alle Daten, oder über die Option “Nur gelöschte Objekte anzeigen” nur die gelöschten Daten anzeigen zu lassen. Um nun Daten wiederherzustellen markierst du alle oder einzelne Daten in der Vorschau. Danach klickst du auf den Wiederherstellen-Button unten rechts. Es erfolgt eine Abfrage, wo die Dateien gespeichert werden sollen. Dazu wählst oder erstellst du einen Ordner auf deinem Computer und speicherst dort alle wiederhergestellten Daten. Wiederhergestellte Daten bitte niemals auf deinem Smartphone abspeichern, denn es kann sein, dass damit noch nicht gefundene Daten überschrieben werden und somit auch vom MobiSaver nicht mehr gefunden werden.

Mit einem Klick wählst du nur einzelne Dateien aus.
Du erstellst einen Ordner auf deinem PC, indem du die wiederhergestellten Dateien abspeicherst.
Die Wiederherstellung ist abgeschlossen.
Die Dateien sind auf deinem PC gespeichert.

Mit dem MobiSaver von EaseUS findest du verloren geglaubte Daten wieder. Sofern erst einmal der Root stattgefunden hat (bei nicht-gerooteten Geräten) ist die Bedienung einfach und der Erfolg garantiert. Allerdings funktioniert die Datenwiederherstellung nicht nach einem Werksreset. In der kostenlosen Testversion ist nur die Datenvorschau möglich. Um gelöschte Daten von der externen SD-Karte (falls vorhanden) wiederherzustellen hat man die Möglichkeit dies über die PC-Software EaseUS Data Recovery Wizard zu machen. Hier ist es dann natürlich nicht notwendig das Smartphone zu rooten.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE