Schnell ist es passiert und man hat eine (vermeindlich) wichtige Benachrichtigung weggewischt. Wie kommt man nun an diese wieder heran? Eine Lösung heißt Notification History und bringt gleich noch weitere Vorteile mit.
Notification History speichert nicht nur die Benachrichtigungen des Android-Systems sondern zeigt auch an, von welcher App diese stammen. Erhalten Sie also in der Statusleiste Ihres Handys oder Tablets seltsame Meldungen, die Sie keiner App zuordnen können, dann sollten Sie unbedingt einen Blick auf die App werfen.
Das Tool zeigt nach dem Start sämtliche Benachrichtigungen an und sortiert diese nach App. Möchten Sie also eine weggewischte Nachricht von Google Now anzeigen lassen, dann tippen Sie auf den Eintrag Google Search und erhalten so eine Liste sämtlicher Meldungen. Halten Sie einen Eintrag länger gedrückt, erscheint ein Kontextmenü, über das Sie die detaillierten Infos erhalten, Apps blockieren oder die Nachrichten nach Zeit sortieren.
Notification History zeigt Ihnen sämtliche verpassten Benachrichtigungen an.
Über das Kontextmenü per Gedrückthalten erreichen Sie die wichtigsten Funktionen.
In den Tests negativ aufgefallen ist der recht hohe Akkuverbrauch der App, der aber nur dann so hoch ist, wenn Sie Apps installiert haben, die permanent in die Notification Bar schreiben. Bei uns war das Bytes Insights. Setzen Sie dann einfach die betroffene App auf die Ignore-Liste, indem Sie den Eintrag für eine kurze Zeit gedrückt halten.
Bei Apps, die regelmäßig in die Statuszeile schreiben, steigt der Akkuverbrauch durch die App deutlich an.
Nutzen Sie bereits Android 4.3 oder 4.4, dann können Sie die weggewischten Benachrichtigungen auch mit der App Notification History [4.3+] von Tiger-Workshop anzeigen lassen. Diese Lösung hat den Vorteil, dass kein zusätzlicher Akkuverbrauch entsteht, da die neue App auf ein aktuell noch verstecktes Feature von Android 4.3 (und neuer) zugreift.
Notification History gibt es in einer Free und einer Bezahlversion für 81 Cent. Die Gratisversion zeigt Werbung an, funktionell sind die beiden Versionen identisch.