25. September 2023
StartAppsMit nextbike schnell ein Fahrrad finden

Mit nextbike schnell ein Fahrrad finden

Der Verkehr in großen Städten ist im Wandel begriffen. Wurden früher Radfahrer als Randerscheinung wahrgenommen, gehen nun viele Kommunen umfassender auf die Zweiradler ein. Einige Anbieter wie NorisBike in Nürnberg bieten Verleihservices an – diese App hilft, die Fahrrad-Ausleihe schon aus der Ferne vorzubereiten.

In vielen Städten gibt es Fahrrad-Verleihservices. Was liegt also näher, eine App zu entwickeln, die alle Dienstleister gebündelt anbietet und sich als Unterstützung bei der Ausleihe einsetzen lässt? Soweit geht diese App nicht, aber immerhin: Laut Entwicklerangaben hat man mit der App Zugriff auf mehr als 15.000 Verleihräder in 30 deutschen Städten und 7 verschiedenen Ländern – jedoch nur jene, die unter der nextbike-Dachmarke laufen.

Die App unterstützt nur einzelne Services

Will man die nextbike-App nutzen, muss man sich zunächst einmal mit Telefonnummer und Codewort anmelden. Anschließend lassen sich in der Nähe abgestellte Räder via Google Maps-Darstellung auffinden – die nervige Suche nach Verleihstationen und abgestellten Leihbikes fällt auf diese Weise weg. Hat man ein Veloziped gefunden, lässt es sich mit der App via Barcode-Scanner direkt einscannen – der Entsperrcode wird anschließend per SMS zugesendet. Großer Vorteil: Fahrräder können schon unterwegs ausgeliehen werden – so kann sie einem kein anderer vor der Nase wegschnappen. Auf eines muss jedoch auch hingewiesen werden: Hatte man während der Suche nach einem Rad noch Empfang, steht aber bei der Radabholung im Funkloch, ist die App nutzlos – denn eine SMS mit Entsperr-Code wird nicht eintreffen. 

Wo sind die nächsten nextbike-Leihräder?
Wo sind die nächsten nextbike-Leihräder?

Unbedingt im Hinterkopf behalten sollte man, dass die App ausschließlich mit den nextbike-Marken wie zum Beispiel NorisBike (Nürnberg), metropolradruhr (Ruhrgebiet), UsedomRad, PotsdamRad, Leihradl (Burgenland, Vorarlberg, Salzburg, Burgenland NÖ und OÖ) und bei einigen osteuropäischen Anbietern einsetzbar ist. Nicht kompatibel ist sie mit der bekannten DB-Marke CallABike.

Fazit: Die Idee ist gut – schade nur, dass nicht auch die CallABikes der Deutschen Bahn angezeigt werden. Wir würden uns jedenfalls wünschen, dass es eine Universal-App für alle Leihservices gibt und man nicht zwischen der CallABike-App und anderen Angeboten hin- und herwechseln muss. Vermutlich werden die einzelnen Anbieter diesem Wunsch aus Marketinggründen kaum nachkommen. Laut diversen Kommentaren auf Google Play sollten zudem noch einige Bugs in der App beseitigt werden. Welche Erfahrungen haben Sie mit Leihrad-Apps gesammelt? 3 von 5 Sternen.

nextbike herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE