Die alltägliche Nachrichtenflut ist kaum mehr zu bändigen. Andauernd strömen aus unzähligen Quellen interessante News aus dem Web. Newsreader helfen Ihnen, diese Flut zu kanalisieren und Interessantes aus dem Angebot herauszufischen.
Amber bzw. Deer Reader
Amber (ehemals Deer Reader) ist wahrscheinlich den wenigsten Nutzern bekannt, obwohl dieser Reader wirklich großflächig ansetzt. Nach der Installation gibt es zum Import Ihrer Feeds gleich drei verschiedene Optionen: Feedly-, Feedbin- und FeedHQ-Nutzer können sich ganz einfach mit ihrem Account anmelden, Amber übernimmt den Rest. Nach der erfolgreichen Konfiguration sehen Sie die schicke Oberfläche vor sich. Amber sieht optisch gut aus und man merkt, dass die Entwickler sich bei der Gestaltung vom User-Interface Gedanken gemacht haben.
Die Beiträge Ihrer einzelnen Nachrichtenfeeds sortiert Amber getrennt in Reitern ein. Zentral steht der Master-Reiter, in dem die Anwendung alle Artikel Ihrer Feeds zusammenfasst. Durch einfaches Wischen wechseln Sie zwischen den einzelnen Feed-Reitern von Newsquelle zu Newsquelle. Zur schnelleren Navigation finden Sie eine Sidebar am linken Bildschirmrand, die sich nach einem Klick auf das Elch-Icon öffnet. Darin springen Sie gezielt zu einem Feed oder lassen sich Ihre favorisierten Beiträge anzeigen.
In den Einstellungen, die Sie über das Drei-Punkte-Icon erreichen, wählen Sie zwischen einem weißen oder schwarzen Theme und passen die Ansicht an. Artikel lassen sich besonders in der Einzelansicht über den Android-Teilen-Button leicht weiterleiten. Und auch sonst ist Amber funktional sehr gut aufgestellt. In der Konfiguration kann man zum Beispiel sehr umfangreich das Synchronisationsverhalten bestimmen oder Einstellungen zur Formatierung und zum zugehörigen Widget vornehmen.
Amber formatiert Beiträge in der Einzelansicht sehr minimalistisch, was zur guten Lesbarkeit beiträgt. Bilder werden je nach Wunsch automatisch mitgeladen und fügen sich nahtlos in den Text ein. Bei Fehlern in der Darstellung von Artikeln oder Multimediainhalten öffnen Sie den Beitrag über das Menü und den Eintrag Webseite in einem eigenen Browser innerhalb der Amber-App. Zusammenfassend ist Amber eine schöne und elegante App zum Newslesen auf Ihrem Android-Gerät.
0,97 Euro
deutsch|Version 1.6.9c|2,9 MByte
Flipboard kommt mit einem interessanten Bedienkonzept: Die App ist komplett in Karten eingeteilt, die sich umblättern lassen. Dabei ist Flipboard kein klassischer Newsreader, es geht primär um soziale News. Sie loggen sich daher mit Ihrem Facebook-, Google+- oder Twitter-Account ein, und Flipboard stellt die News dann basierend auf Ihren Timelines zusammen. Zusätzlich bietet Flipboard an, in Kategorien zu schmökern und neue Seiten zu entdecken. Die Anwendung macht dank der vielen Animationen und die Gestensteuerung in Verbindung mit den Karten einfach Spaß und hilft Ihnen, in Ihren sozialen Kanälen zentral up to date zu bleiben.
kostenlos
deutsch|Version 2.0.11|4,8 MByte
Google Currents
Google Currents hält verschiedene, nach Kategorien sortierte Newsfeeds bereit, die Sie abonnieren können. Anschließend rufen Sie diese Feeds, wieder nach Kategorien geordnet, auf und bekommen sofort interessante Artikel zu Gesicht. In jeder Sektion gibt es zusätzlich den Feed für Eilmeldungen, der aktuelle Meldungen von bekannten Webseiten sammelt. Als besonderes Feature bietet Google Currents eine Übersetzungsmöglichkeit, die Posts bei Bedarf in eine andere Sprache übersetzt. Currents punktet mit gutem User-Interface und einfacher Bedienung über Wischgesten, was die App perfekt für Einsteiger macht.
kostenlos
deutsch|Version 2.1.1|5,2 MByte
Feedly News Reader. Blogs. RSS
Als Google den Google Reader offline nahm, mussten sich viele Internetnutzer nach einer Alternative umsehen, und viele sind bei Feedly hängen geblieben. Der Dienst ist per Webseite und Chrome-App nutzbar, hat aber auch Handy-Apps im Angebot. Die Oberfläche von Feedly ist angenehm minimalistisch, starke Kontraste verbessern die Lesbarkeit. Über das Menü regeln Sie die Darstellung oder markieren ganze Kategorien als gelesen. In der Sidebar wählen Sie einzelne Feeds zur Ansicht aus. Über Ihren Feedly-Account synchronisiert die App den Lesestand. Ein Post, den Sie auf Ihrem Handy lesen, wird am Computer nicht noch einmal als ungelesen angezeigt.
kostenlos
englisch|Version 16.1.542|6,9 MByte
Pocket integriert sich in das Teilen-Menü des Handys und sorgt von dort dafür, dass Sie Webseiten archivieren können. Den zurückgelegten Inhalt erreichen Sie dank der Websynchronisation auf Handy, Tablet oder Computer gleichermaßen. Zusätzlich bringt Pocket gleich einen Reader mit. Artikel auf Webseiten reduziert er auf ihren Inhalt und blendet beim Lesen Menüelemente oder Werbung aus. Sie können gespeicherte Artikel mit Tags organisieren und wichtige Beiträge markieren. Alles in allem ist Pocket ein sehr nützliches Tool zum Archivieren und Lesen von Artikeln, Webseiten und anderen Mediainhalten.
kostenlos
englisch|Version 4.7.2|5,0 MByte
The Old Reader
Eine Alternative zum Feedly-Dienst stellt der Old Reader da. Ähnlich wie Feedly gibt es ihn auch in einer Webversion, die ebenfalls Inhalte synchronisiert. Die entsprechende App ist eine inoffizielle mobile Anwendung zur Ergänzung des Webangebots. Der Funktionsumfang ist auf das Nötigste reduziert, es werden die Einträge aus Ihren Feeds angezeigt. Sie können sich diese auch einzeln ansehen und bei Bedarf im Browser öffnen. Trotz ihres geringen Funktionsumfangs ist die App bislang die beste Möglichkeit, mobil auf das eigene The-Old-Reader-Konto zuzugreifen.
kostenlos
deutsch|Version 0.14|0,993 MByte
RedReader
Der RedReader ist ein quelloffener und kostenloser Reddit-Reader. Er orientiert sich komplett an Googles Designrichtlinien – außer einer gelungenen Optik bringt die App aber auch viele sinnvolle Funktionen mit. Beiträge werden zum Beispiel in den Cache geladen, sodass Sie sie sogar ohne Datenverbindung lesen können. Die App hat einen integrierten Tablet-Mode und zeigt auf größeren Displays zwei Spalten an. RedReader kommt mit sehr umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten aufs Handy. Vom Erscheinungsbild über das Verhalten und die Netzwerkkonnektivität bis hin zu den Menüs lässt sich alles konfigurieren.
kostenlos
deutsch|Version 1.8.3|3,5 MByte