Zugegeben, den Namen der Geliebten in eine Parkbank zu ritzen, hat einen besonderen Reiz. Doch warum nicht auch hier den Sprung ins digitale Zeitalter wagen, zum Beispiel mit LeaveOn.
Die Macher von LeaveOn sind in dem italienischen Verona zu Hause. Inspiriert hat sie vielleicht der Hof in der Via Capello 23. Dort hin pilgern täglich tausende Touristen, um den Balkon von Julia zu sehen, auf dem sie angeblich auf ihren Romeo gewartet hat. Und viele Besucher hinterlassen ihren Namen und ihre Liebeswünsche auf mit Kaugummi festgeklebten Zetteln oder schreiben ihr Anliegen einfach an die Mauer. Es geht jetzt auch einfacher und vor allem dauerhafter und umweltfreundlicher.
Die kostenlose App LeaveOn [1] ermöglicht es, Nachrichten an einem beliebigen Ort zu hinterlassen, ohne dabei Parkbänke zu beschmieren oder Buchstaben in die Rinde eines Baums zu ritzen. Damit andere Nutzer dieser App diese Nachricht lesen können, müssen sie sich lediglich an diesem Ort befinden. LeaveOn funktioniert also nicht nur auf Julias Hof, sondern überall auf dieser Welt.
Um an diesem neuen Dienst teilnehmen zu können, muss man sich einen Account zulegen, der Namen, Land und E-Mail-Adresse enthält. Man bekommt sofort eine Bestätigungsmail. Ein Klick auf den darin enthaltenen Link schaltet den Account frei. Damit die Standortangabe möglichst genau wird, sollte man neben GPS auch das WLAN einschalten. Eine Verbindung mit einem WLAN-Netz ist dazu nicht notwendig.

Die Nachrichten, die man mit LeaveOn hinterlässt, werden Balloons genannt und können Texte und Fotos enthalten. Um so einen Balloon zu verschicken, wählt man auf dem Homescreen den Button Leave a Balloon. Jetzt sind drei Varianten möglich: Right Here hinterlässt eine Nachricht, die alle User lesen können. Mit Right Here to Me erzeugt man eigene Balloons. Mit dieser Methode kann man zum Beispiel seine Urlaubsreise mit Koordinaten, Text und Fotos dokumentieren, ohne dass andere Nutzer mitlesen können. Diese Notizen kann man später auch unabhängig vom Aufenthaltsort lesen. Schließlich hinterlässt man mit Right Here to Friends einen Ballon für einen Freund. Dieser bekommt eine Nachricht, kann den Balloon jedoch erst lesen, wenn er sich am Sendeort befindet.
Auf der Internetseite des Projekts [2] kann man seinen Account verwalten. So lassen sich beispielsweise eigene Profilbilder hochladen, das Passwort ändern oder nicht mehr benötigte Balloons löschen.
Fazit
LeaveOn macht einen insgesamt guten Eindruck. Einzig die Darstellung des Balloon-Ortes auf Google Maps klappte in den Tests mit Android 4.1.1 nicht. Damit der Dienst allerdings richtig erfolgreich wird, sind möglichst viele Teilnehmer wünschenswert. Bevor Sie also demnächst Ihre Initialen auf einem Stück Holz verewigen, denken Sie an LeaveOn.
[gratis|englisch|Version 2.2|3,1 MByte]