Eigentlich sollte der Sohn schon seit zehn Minuten zu Hause sein. Von Minute zu Minute wachsen die Sorgen, und Sie beginnen sich zu fragen, ob vielleicht etwas passiert ist.
Die App des jungen Hamburger Unternehmens Familionet, informiert Sie über den aktuellen Standort Ihrer Familienmitglieder. Vielleicht macht sich Ihre Tocher zum ersten Mal allein auf den Weg zur Schule und Sie wüssten gerne ob sie sicher angekommen ist. Mit Familionet werden Sie automatisch benachrichtigt, wenn eines der Familienmitglieder das tägliche Ziel, wie zum Beispiel Schule oder Büro, sicher erreicht hat. Ebenso verschickt die Anwendung eine Meldung, wenn ein Mitglied der Familie einen Ort wieder verlässt, und sich zum Beispiel auf den Weg zum Musikunterricht oder einer anderen Freizeitaktivität macht. Familionet ersetzt also den "Ich-bin-gut-angekommen"-Anruf durch Geo-Tracking.
Mit der App können Sie sehen wo sich die Familienmitglieder gerade aufhalten.
Auch im Notfall kann die App helfen. Aus der App heraus kann ein Hilferuf an die Familienmitglieder gesendet werden. Dabei wird dann auch der aktuelle Standort mitgeteilt. Ebenso ist ein Abbruch des Notrufs möglich, falls sich die Situation geändert hat. Zusätzlich können Sie aus der App heraus auch direkt Kontakt mit der Notrufzentrale aufnehmen.
Sie können in der App Ihre Familienmitglieder darüber informieren, dass Sie Hilfe brauchen.
Wenn Sie zwischendurch gerne wissen möchten, wo sich die Kinder oder der Ehemann aufhalten, können Sie die jeweilige Person in der App einfach darum bitten Ihnen die aktuelle Position mitzuteilen.
Wenn Sie sich gerade bei einer Freizeitaktivität befinden, können Sie das Ihrer Familie unkompliziert mitteilen.
Über Familionet kann die Familie auch miteinander kommunizieren. So können Sie Kurznachrichten und Fotos mit Ihrer Familie austauschen.
Wenn Sie nun denken, dass es sich bei dieser App um eine Live-Tracking-App handelt, liegen Sie falsch. Denn eine GPS-Ortung in Echtzeit funktioniert mit Familionet nicht. Jedes Familienmitglied kann also selbständig entscheiden, wann die restliche Familie es sehen kann.
Fazit:
Da es sich nicht um eine Echtzeit-Ortung handelt, sind für den Gebrauch dieser App Vertrauen und klare Absprachen wichtig. Aber das sollte innerhalb einer Familie funktionieren. Und eine 24-Sunden-Überwachung der Kinder ist ja auch nicht gerade eine vertrauensbildende Maßnahme. Wir finden, diese kostenlose App ist eine gute Alternative zu Tracking-Apps. Von uns bekommt die App vier von fünf Sternen!